|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Inventor und Virenscanner (2461 mal gelesen) | 
 | TStein Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 524Registriert: 28.05.2002
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Moin! Das Thema ist alt, hat nen Bart usw. und es wurde schon einiges dazu geschrieben.Dennoch:
 Meine TrendMicro-Lizenz läuft bald aus. Im letzten Test von Chip hat TM ja nocht so tolle Ergebnisse geliefert.
 Grund diesen Scanner zu nutzen, war die Empfehlung hier im Forum, dass das Teil gut mit der Diva kann.
 Jürgen Wagner schreibt hier, dass er Microsoft Security Essentials nutzt.
 Wenn der MS-Scanner was taugt, wärs ja nicht schlecht, weil der das Budget schont.
 Was habt ihr den so am laufen?
 Grüße an die GemeindeTorsten
 ------------------Für neuen Monitor bitte hier <> Nagel einschlagen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Norton Internet Security sowohl in der Firma als auch privat. Keine Probleme damit. Vor ca. einem halben Jahr war ein Test in der c't, in dem festegestellt wurde, dass Norton zu den Programmen gehört, die das System am wenigsten belasten. ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 20. Jun. 2012 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Keine Ahnung, ob die Microsoft Security Essentials was taugen, aber seit ~3 Jahren läuft es auf meinem (privaten)Wanderkino und ich habe keine Probleme. Allerdings drücke ich nicht auf Pop-Up-Seiten      . Die WS zuhause und die Kisten der Kinder haben schon ewig Norton über eine Bundle-Lizenz. ------------------
 
 
 [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 20. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Avira ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 20. Jun. 2012 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Hallo, TrendMicro setze ich als "große" Lösung Unternehmensweit ein (==> super genial) und als kleine Lösung für die Privatrechner, hat Avira im "kleinen" Bereich komplett abgelöst.  nie Probleme bei bester Performance. Den Chip-Test habe ich nicht gelesen .... weil ich schon seit Jahren keine Chip mehr lese ... wie Bild ...  Meine Meinung mußt du aber jetzt nicht auf die Goldwaage legen ... ich bin da nicht mehr ganz objektiv ....    Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TStein Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 524Registriert: 28.05.2002
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Ich verwende MS Security Essentials auf meiner Workstation, mit IV 2010 keinerlei Nachteile erkennbar, die positive Funktion vom Essentials sah ich gelegentlich mal bei einem unversehens angesteckten verseuchten USB-Stick. Ob die schweren Performancemängel von IV 2012 hier irgendwie mit den Essentials zusammenhängen kann ich nicht sagen (ist mir aber kaum vorstellbar). Ich hatte früher mit verschiedenen anderen Virenscannern mehr Probleme als mit den Viren selber. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TStein Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 524Registriert: 28.05.2002
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vor TM hatte ich G-Data laufen. Da haben hier einige ganz schön drauf rumgehackt. Bei mir hab ich keine Probleme oder Performanceeinbrüche bemerkt. Ich glaube da hängt einiges am verwendeten System. ------------------Für neuen Monitor bitte hier <> Nagel einschlagen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 15:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 20. Jun. 2012 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Hallo, JEDER Virenscanner der lokal auf einer Maschine läuft belastet das System !! Aus eigener Erfahrung war früher Norten, Symantec nicht wirklich gut, wenn´s um Performance ging.Erst kürzlich habe ich ein paar Rechner von Avira befreit. Das ist inzwischen eine Zumutung.
 Da ich aber nun schon seit Jahren äusserst effektiv TrendMicro einsetze, bin ich nicht gezwungen Vergleiche anzustellen. Inzwischen hat sich MS auch etwas etabliert.Für mich verwertbare Aussagen konnte ich bisher nur in der c't finden. Die geben aber aus Prinzip keine Testsieger aus und man ist gezwungen sich den Artikel komplett einzuverleiben um sich mit der Materie zu beschäftigen.
 Performance ist die eine Seite, aber auch Schutzfunktionen die über das normale Virenscannen hinausgehen sind heute genauso gefragt wie Zuverlässigkeit, Administrierbarkeit usw. Normale Testergebnisse decken das halt nicht immer ab. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 18:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Hier läuft leider McAfee Enterprise. Auf schwachen Rechnern eine Mordsbremse und die Erkennungsleistung ist mangelhaft. Hat mir im letzten halben Jahr 2 x was durchgelassen und kannte den Virus 2 Wochen nachdem die Foren und Blogs voll davon waren immer noch nicht. Die EDV würde das Teil gerne in die Tonne treten, darf aber nicht. Früher hatten wir Symantec Anti Virus, der gut und unauffällig seinen Dienst tat. Lediglich mit einer damals sehr veralteten Version gab es einmal ein Problem. Der externe Datenverkehr wird durch Avira Webgate geschleust, mit dem man zufrieden ist. Auf einem 1-Atom-Netbook lief früher Norton und jetzt Avast free, das auf dieser superschwachen Kiste deutlich weniger bremst als Norton, aber gerne mal im Vordergrund Werbung macht. Weder SAV noch McAfee habe ich in 10 Jahren jemals für Programminstallationen deaktiviert. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Steinw Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 655Registriert: 24.05.2002
 Firma:DIVA 11 und 2012
 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
 ------------
 Laptop:
 HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
 ------------
 Home:
 Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
 |    erstellt am: 21. Jun. 2012 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Habe seit Jahren Kaspersky in Betrieb und nie Probleme damit.  Wo andere kläglich versagt haben (Symantec, Avira, Norton,... - hatte alle schonmal ausprobiert), hat Kaspersky immer alles gefunden. Auch die Performane ist nicht die schlechteste. Überhaupt seit der 2010er Version, bei der nochmal kräftig nachgelegt wurde, was die Performance anbelangt, kann ich das Produkt nur empfehlen. Voraussetzung ist allerdings, dass man nach der Installation alles einmal einstellt. Damit er erkennt, was "normal" ist und was nicht freigeschalten werden soll. Wird aber eh erklärt. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TStein Mitglied
 Entwicklung und Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 524Registriert: 28.05.2002
 |    erstellt am: 21. Jun. 2012 13:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | ELuehmann Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 01.12.2001
 PC:HP 6200, Xeon 3,6Ghz, 4GB-Speicher, PNY FX3450, WinXP_Pro, SpacePilot
 Notebook:
 M6400, X9100 3,06GHz, 8GB-Speicher, 256GB-SSD, FX3700M, Win7-Prof.
 CAD:
 Inventor 2012 mit COPRA Metalbender und ASI-Profile
 SolidWorks 2009 SP5.1
 VisiCAD 19
 |    erstellt am: 22. Jun. 2012 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TStein   
  Hallo zusammen, haben selber vor Jahren auf Nod32Antivirus umgestellt.Empfehlung kam damals von dem VisiCAD Techniker seine Aussage
 war das es am wenigsten das System belastet.
 Gemacht, getan und seitdem zufrieden. Unser EDVler hat mir vor 4 Wochen noch bestätigt das das Ding gut istund wenn es geht er versucht dieses seinen Kunden auch zu verkaufen.
 Was manchmal am Preis scheitern würde.
 Bei uns läuft es, habe das Ding auch noch nie deaktiviert bei Installationen von CAD-Software (letzte war Inventor 2013). Vom Preis er habe ich jetzt keinen Vergleich, aber 5 Arbeitsplätze für 2 Jahre verlängern für 180€ finde ich jetzt für die Sicherheit kein Vermögen. mfgECKHARD
 ------------------mfg
 ECKHARD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |