| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Problem Abhängig machen (1973 mal gelesen)
|
pfreim Mitglied Ingenieur Elektrotechnik

 Beiträge: 30 Registriert: 10.11.2008 MegaCad 2D 2011 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Core Q6600 CPU 2,4 GHz 4,00 GB RAM ATI FirePro V4800
|
erstellt am: 09. Jun. 2012 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gern auf einer Mauer Randsteine absetzen. Die Mauer und den Randstein habe ich selber konstruiert. Irgendwie fehlt mir eine Idee , wie ich den Randstein exakt mit seiner Vorderkante an der Kante der Mauer absetzen kann. Ziel soll ein einheitliches "Fliessenbild " werden. Wahrscheinlich muss ich konstruktiv noch was ändern. Hat jemand eine Idee ? Link auf externen Filehoster [109] eingebettetes Bild gegen Link geändert. Laß das bitte! [/109] ------------------ Gruß Paul [Diese Nachricht wurde von pfreim am 09. Jun. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von pfreim am 09. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Jun. 2012 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfreim
|
pfreim Mitglied Ingenieur Elektrotechnik

 Beiträge: 30 Registriert: 10.11.2008 MegaCad 2D 2011 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Core Q6600 CPU 2,4 GHz 4,00 GB RAM ATI FirePro V4800
|
erstellt am: 09. Jun. 2012 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Jun. 2012 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfreim
Schau Dir das mal an (zur Sicherheit mal in ein neues Verzeichnis entpacken, da ich auch die Teile von den Skizzen befreit habe). Die Platten im Bogen liegen noch nicht symmetrisch. Da könnte sich ein Meister-Modellierer noch profilieren .. Später: Andere und bessere Methode wäre, einen ovalförmigen Pfad festzulegen, und die Platten daran anzuordnen. Das Forum hat viele schlaue Köpfe, vielleicht opfert sich ja jemand .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 09. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
pfreim Mitglied Ingenieur Elektrotechnik

 Beiträge: 30 Registriert: 10.11.2008 MegaCad 2D 2011 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Core Q6600 CPU 2,4 GHz 4,00 GB RAM ATI FirePro V4800
|
erstellt am: 09. Jun. 2012 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Dir...hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben. Sieht schon gut aus. Muss nur noch dahintersteigen, wie du es gemacht hast. ....einen Tag später. Habe es heute nochmal nachvollzogen. Habe es jetzt verstanden. 3 Abhängigkeiten pro Platte . @W. Holzwarth...vielen Dank nochmal fuer deine Hilfe ! ------------------ Gruß Paul [Diese Nachricht wurde von pfreim am 09. Jun. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von pfreim am 10. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |