| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PLM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Automatisierte Animation (1284 mal gelesen)
|
Udo3 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 02. Jun. 2012 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich habe hier eine Inventor 2012-Baugruppe, die einige 100 Bauteile/-gruppen hat (Lego Bulli). Den Zusammenbau möchte ich per Animation visualisieren. Der manuelle Ablauf dafür ist mir in etwa bekannt und funktioniert auch so, wie ich es mir vorstelle. Bei einigen 100 Bauteilen/-gruppen ist das manuelle Erstellen ziemlich langweilig und vermutlich sitze ich Weihnachten noch dran ;-) Gibt es für diese Problem eine Lösung? Konkret: wie kann man das automatisieren?
------------------ Gruß, Udo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 02. Jun. 2012 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Udo3
|
Udo3 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 02. Jun. 2012 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Glücklicherweise geht manches immer noch nur mit Hirneinsatz. Sonst gäb's ja noch deutlich mehr Arbeitslose auffe Welt ..
Nun ja, Hirneinsatz braucht man eigentlich nur für die ersten paar Teilanimationen. Für die restlichen ist eher nur stumpfes Klicken gefordert. Passt dann irgendwie auch wieder in Dein Bild ;-) ------------------ Gruß, Udo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Udo3
Zitat: Original erstellt von Udo3: Konkret: wie kann man das automatisieren?
Wenn die Abhängigkeiten günstig vergeben wurden, mit der ipn mit wenigen Mausklicks. Wenn die Baugruppenabhängigkeiten ungeschickt vergeben wurden, sitzt du Weihnachten noch  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Udo3 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Wenn die Abhängigkeiten günstig vergeben wurden, mit der ipn mit wenigen Mausklicks. Wenn die Baugruppenabhängigkeiten ungeschickt vergeben wurden, sitzt du Weihnachten noch .
Mit ipn hatte ich schon 'rumgespielt'. Sah anfangs (= wenige Teile) auch ganz gut. Schon mit deutlich weniger als einem Zehntel der Bauteile (insgesamt > 1.300) geht das Ganze eher als abstrakte Grafik als als Visualisierung des Zusammenbaus durch. Also Weihnachten ;-)
------------------ Gruß, Udo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Udo3 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Udo3
|

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Udo3
|