Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  3D Skizze mehrfach tangential

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D Skizze mehrfach tangential (3355 mal gelesen)
Frank_Schalla
Ehrenmitglied
CAD_SYSTEMBETREUER


Sehen Sie sich das Profil von Frank_Schalla an!   Senden Sie eine Private Message an Frank_Schalla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank_Schalla

Beiträge: 1732
Registriert: 06.04.2002

DELL M6800
Cad Admin
Methodikentwickler 3D

erstellt am: 21. Mai. 2012 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


3ds_.jpg


trommel3dskizzetwst.ipt.txt

 
Hallo


irgendwie habe ich schon zu lange nicht mehr das Vergnügen mit 3D Skizzen gehabt.
Ich brauche für eine Seileinscherung einen Pfad welcher wie im angehängten Bild tangental an verschieden Seilrollen hängt.
Ich habe mal ein Beispiel (IV2011) angehängt es fehlt eben der Pfad ich breche mir seit einer Stunde schon die Finger daran.


------------------
************************************
"Das Motto des Tages"
Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor
Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!
************************************

[Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 21. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 21. Mai. 2012 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank_Schalla 10 Unities + Antwort hilfreich


3DSkizze-Tangential-Lotrecht.jpg

 
Mit "Tangential" klappt es wohl nicht, weil die Linie nicht in Kreisebene liegt. Mit zwei Hilfsradien, die man an beiden Seiten mit "Lotrecht" abhängig zur gesuchten Linie setzt, klappt dass aber - sofern ich die Aufgabe richtig verstanden habe.
Da ich nur noch 2012 und 2013 zur Verfügung habe, hier nur ein Screenshot.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank_Schalla
Ehrenmitglied
CAD_SYSTEMBETREUER


Sehen Sie sich das Profil von Frank_Schalla an!   Senden Sie eine Private Message an Frank_Schalla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank_Schalla

Beiträge: 1732
Registriert: 06.04.2002

DELL M6800
Cad Admin
Methodikentwickler 3D

erstellt am: 21. Mai. 2012 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Udo

danke für die Antwort

genau so weit dachte ich ja auch schon zu sein, aber lotrecht zum Hilfsradius da haperts.
Kommt Leute Thomas109 und Micha habt ein erbarmen.
Die Herscher der Skizzen Walter und Doc traue ich mich ja gar nicht wegen der wahrscheinlich einfachen Lösung zu fragen 

------------------
************************************
"Das Motto des Tages"
Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor
Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!
************************************

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Mai. 2012 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank_Schalla 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Ein Seil kann in der Wirklichkeit durchaus auch schräg auf eine Seilscheibe auf- und wieder ablaufen, aber in der 3D-Skizze muss jede an einem Kreisbogen tangential anschließende Linie genau in der Ebene des Kreisbogens liegen. Bei der Konstruktion auf Deinem Bild ist das unmöglich, weil die Kreise feststehen und jeweils keine koplanare Verbindungslinie zum Nachbarrad gestatten.

Ich würde mit direkt in der 3D-Skizze erstellten, bemaßten und auf die Rollenmittelpunkte constrainten Kreisbögen arbeiten, denn die nehmen dann entsprechend der Tangentialbedingung von selber die nötige Schräglage ein. Problematisch ist dabei (zumindest bei mir in IV2010) die Reihenfolge von Bemaßung und Constaints. Am besten geht es bei mir, wenn ich zuerst den Radius bemaße, dann den Mittelpunkt festlege und zuletzt die Tagential-Constraints setze.

Unter diesen Umständen bei Vollbestimmtheit die Vollbestimmt-Farbe zu erwarten, wäre naiv. 

Falls Du gezwungen bist, einen geraden Pfadabschitt schräg an einen räumlich festgelegten Kreisbogen anzuschließen, füge ein zusätzliches Bogenstücke am Übergang ein. Das Verhältnis von Biegesteifigkeit zu Zugkraft bestimmt dessen Radius, den kann man ja schätzen. In der Wirklichkeit wäre das bei freier Biegung meiner Schätzung nach zwar eine Hyperbel, aber es kommt ja auch noch die Reibung auf den Rollenborden dazu, also ist es sowieso kaum exakt bestimmbar. Ein Kreisbogen sollte hier als Annäherung genügen.

Problem bei dem Übergangsbogen ist, dass (zumindest bei mir in IV2010) in der 3D-Skizze keine Tagentialität zwischen zwei Kreisbögen möglich ist, aber da hilft eine gerade Hilfslinie. 

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Mai. 2012 20:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank_Schalla 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Abhängigkeit rechtwinklig zum Radius lässt gegenüber Tangential einen Freiheitsgrad offen, so dass das gerade Pfadstück aus der Kreisebene heraus schwenken kann. Der Pfad wird in dem Fall an dieser Stelle eckig, aber das ist je nach Anforderung vielleicht egal, und so ist es natürlich einfacher.

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 21. Mai. 2012 22:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank_Schalla 10 Unities + Antwort hilfreich


trommel3dskizzetest-WH.ipt

 
Naahmd, Männer
Ich habe z. Zt. massive Probleme mit meiner DSL-Synchronisation. Es fing an vor etwa einem Jahr mit der Umstellung auf DSL 16000. Meine Eumex 300 IP schaffte das nur durch einen Firmware-Update, stieg aber dennoch mehrmals am Tag aus. Aktuell ist es so, dass ich nur noch mehrmals am Tag Internet-Zugang habe. Die Eumex ist inzwischen abgeklemmt, und durch einen Speedport W723 V Version B ersetzt. Ich hätte mir die nun damit verbundenen knapp 3 Öre Monatsmiete sparen können, denn es ist eher schlimmer geworden.
   Morgen früh kommt der Fachmann von den Onlinern. Bin ja mal gespannt.

Zum Thema:
Schrägzug auf Seilrollen ist immer nur ein Kompromiß, der
- Leistung frisst
- Störungsanfällig ist

Deshalb plädiere ich für eine 4. Rolle, siehe Anhang.

   Wenn's patentiert wird, will ich natürlich was abkriegen ..   

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 21. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Mai. 2012 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank_Schalla 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Schrägzug ... Kompromiß ... deshalb ... 4. Rolle
Yo man! Is' auch besser für die 3D-Skizze  

Und Viel Glück für Dein' heißen Draht! Ich hatte auch mal so ähnliche Probleme, und da kam endlich Einer, d.h. es war genauer gesagt erst der Zweite, der Wochen später auch noch kam, und der hat dann tatsächlich einen irgendwie falsch gelegten Draht irgendwo auf der dirty last mile gefunden und gefixt. Seitdem ist alles gut.  

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz