| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Absturz IV 2013 beim Start (1622 mal gelesen)
|
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 21. Mai. 2012 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Mahlzeit, ich habe vor wenigen Tagen die USB-Sticks für die 2013 bekommen und dachte mir, probierst du die 2013 gleich mal aus. Also virtuellen Rechner genommen, auf dem 2010 bisher gut lief und installiert. Der Rechner läuft unter XP 64 bit auf einem ESX Server. Es geht bei der Installation nur darum zu schauen, was kann 2013 besser, was gibt es Neues. Leider startet 2013 gar nicht erst, sondern bring nach kurzem Erscheinen des Ladefensters einen Fehler. Habt ihr eine Idee warum? Geht das mit der Hardware nicht, obwohl 2010 darauf schon lief. Die Grafikkarte die der ESX den Gastsystemen bereitstellt ist nicht top, aber zum Testen hat es bisher gereicht. Danke für eure Tipps. ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt noch eine Reparatur und auch eine Neuinstallation über die Softwareverwaltung probiert. Leider kein Erfolg. Hat denn keiner einen Tipp oder eine Idee? ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Hallo Caddy Zitat: Microsoft .Net Framework 4.0 is required to successfully install Autodesk Inventor.
Teilweise gabs glaub ich probleme, wenn bereits ein anderes .Net Framework Installiert war. Das musste man dann händisch deinstallieren. ------------------ Gruß, Gandhi It's not a bug, it's a feature! CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Hallo, Mit einer Installation auf einem virtuellen Rechner stehst Du supportmässig ziemlich alleine da, wenn nicht jemand zufällig genau dieselbe Konstellation am laufen hat. Hauptverdächtig sind generell Grafiksystem und Betriebssystem. Grafik vor Allem dann, wenn IV ein Stück weit hochkommt und grad dann abstürzt wenn das Grafiksystem aufgerufen wird. XP-64 wird zwar offiziell weiterhin unterstützt, aber diese Unterstützung war schon bisher nicht sonderlich brillant (wahrscheinlich auch deshalb weil MS selber XP-64 als eher unsexy Seitenzweig behandelt). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für die ersten Hinweise. Das Startfenster steht eine Weile, bevor der Fehler kommt. Wie geschrieben lief 2010 bisher sehr gut auf dem System. Das es nicht die Superleistung bringt ist klar, aber mit 2010 konnten wir nicht klagen bzgl. Performance. Wir nehmen das System zum Testen neuer Komponenten und für unseren Produktkonfigurator. Da der virtuelle Rechner immer läuft kommen unsere Dienstleister einfach darauf um Komponenten zu testen. Ich würde jetzt gern 2013 zur Verfügung stellen um zu testen ob damit auch alles läuft. Kann man irgendwo etwas sehen, warum er abstürzt? In den Dateien zum Fehler kann ich nichts verwertbares entdecken. Gruß Caddy ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Zitat: Original erstellt von Caddy0815: ...In den Dateien zum Fehler kann ich nichts verwertbares entdecken...
Und, sind die geheim, dass Du sie uns vorenthältst? (Nicht dass ich glaube da Grosses beitragen zu können, aber, Deine allgemeinen Beschreibungen schön und gut - bei der Fehlersuche hilfts überhaupt nicht). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 23. Mai. 2012 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Problem gelöst, es lag an einem Addin von unserem Dienstleister. Ich dachte, da es nur im Iv2010 Verzeichnis liegt wird es auch nur dort verwendet, aber es war für Inventor allgemein registriert. Nach dem Unregister klappt der Start. Danke für Eure Tipps und Hilfen. MfG Caddy ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |