Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Kantenproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kantenproblem (1435 mal gelesen)
Kurvenwetzer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kurvenwetzer an!   Senden Sie eine Private Message an Kurvenwetzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurvenwetzer

Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2012

erstellt am: 20. Mai. 2012 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem1.jpg


Problem2.jpg


Problem3.jpg

 
Hallo Leute!

ich hab da ein Problem, das ich jetzt schon über ein Jahr mit mir rumschlepp. Heute wollte ich es mal wieder angehen, aber ich bekomm kein akzeptables Ergebnis hin und bevor ich es wieder für ein Jahr liegen lass, wollte ich euch mal fragen.

Hier mal die Ausgangssituation:


Ich hab grob gesagt einen Würfel und an zwei übereinanderliegenden Ecken hab ich jeweils einen Kreis und einen Bogen. Die Endpunkte liegen im rechten Teil direkt übereinander. Das muss auch so sein. Im linken Teil liegen die Anfangspunkte nicht übereinander. Hier gibts eine Spline, die beide verbindet.

Wenn ich jetzt auf Erhebung geh, von dem ich zumindest ausgeh, dass es das richtige Werkzeug ist, dann wähle ich oben und unten jeweils die Flächen aus und nutze als Verlaufsführung die Spline:

Sieht soweit ok aus!
Aaaber, wenn man von der Seite hinsieht, stich direkt ins Auge, dass es sich nach außen wölbt:

Und die Wölbung ist ein Problem. Weil dadurch ist die beim ersten Bild angesprochene Gerade auf der Rechten Seite keine Gerade mehr, sondern eine undefinierbare Spline!

hat jemand nen Ratschlag, wie ich es gestalten könnte, dass die beiden Geraden wirklich auch die äußeren Grenzen bilden und sich das ganze von unten aus nur entlang der Spline in Richtung -X erstreckt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 21. Mai. 2012 06:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurvenwetzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen, wenn du zu erst den Vierkantblock erstellst und dann nur die zwei Kreise las Fläche erhebst und dann den Rest trennst?

herzlich Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Mai. 2012 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurvenwetzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

1. Mache zwei zusätzliche neue Skizzen (2D oder 3D, 3D hat den Vorteil flächenunabhängig zu sein), und projiziere darin jeweils eine der beiden als gerade Kante gewünschten, in dem ersten Bild schon hellblauen vorhandenen Linien.
2. Wähle die beiden projizierten Skizzenlinien (genau so wie den schon vorhandenen Spline) als Verlaufsführung bei der Erhebung. (Für jede Verlaufsführung und für jedes Profil muss immer jeweils eine eigene Skizze angelegt werden.)

3. Poste nicht so riesige Bilder direkt im Text!  

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kurvenwetzer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kurvenwetzer an!   Senden Sie eine Private Message an Kurvenwetzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurvenwetzer

Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2012

erstellt am: 21. Mai. 2012 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das war der Schlüssel zum Erfolg, Danke! 

Das mit den Bildern ist mir gestern gar nicht aufgefallen, sorry.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 21. Mai. 2012 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurvenwetzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
3. Poste nicht so riesige Bilder direkt im Text!  

Dein Bildschirm ist zu klein  (Bei mir paßt es gerade noch so drauf, wenn ich die ganze Breite ausnutze. Aber schön ist was anderes.)

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A65
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von A65 an!   Senden Sie eine Private Message an A65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A65

Beiträge: 424
Registriert: 22.09.2010

Inventor 2010

erstellt am: 21. Mai. 2012 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurvenwetzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

frei nach YODA:

Seltsame Sachen oft die Erhebung macht.

Mal ganz ehrlich, ich persönlich habe da immer ein ungutes Gefühl wenn ich nicht genaus nachvollziehen kann wie eine bestimmte Funktion wirklich "tickt".
ich habe ja schon mit mehr als einem CAD-System gearbeitet und staune immer wieder das dieselbe Vorgehensweise manchmal unterschiedlice Ergebnisse hervorbringt.

An der Kontur hätte ich wahrscheinlich gar nicht lange herumprobiert, sondern eine Ebene für jede Spline-Kontur definiert, jeweils eine Skizze draufgelegt und dann Flächen erzeugt, zusammengeheftet und gepatcht.
Da kann man ziemlich sicher sein dass das CAM-Programm nicht die weisse Fahne schwenkt wenn man die Fläche bearbeiten möchte.

LG

Reimund


 

------------------
Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz