| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Firmenweite Steuerung von Optionen (921 mal gelesen)
|
John Doe Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 78 Registriert: 23.10.2001 Inventor 2012, Windows 7
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, gibt es eine Möglichkeit, die Einstellungen die man unter Optionen macht, z.B. die Hintergrundfarben, oder die Skizzeneinstellungen Firmenweit zu steuern und zu vereinheitlichen? Zum Beispiel über die Projektdatei oder ähnliches? Vielen dank schon mal in vorraus! Gruß John [Diese Nachricht wurde von John Doe am 11. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Doe
Hallo John, firmenweit festlegen kannst du nicht, aber du kannst die Einstellungen exportieren und auf den anderen Rechnern importieren. Dabei sollte man allerdings auf die Pfadangaben des Rückgängig Ordners achten. Stile usw. kannst du ja über die Stilbibliothek verwalten. Welche Normteile verwendet werden dürfen, kannst über eine eigene Inhaltscenterbibliothek steuern, bei der du alles unerwünschte rauslässt und die benötigten Normen reinkopierst. Vorlagen legst du einfach auf einem entsprechenden Serververzeichnis ab. ------------------ Gruß, Gandhi It's not a bug, it's a feature! CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC [Diese Nachricht wurde von muellc am 11. Mai. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von muellc am 11. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Doe
Ja geht. Häng ein Script auf den Desktop, das zuerst die vorbereiteten Einstellungen via reg-Datei einliest und danach Inventor startet. Hat außerdem den Charme, wenn wer die Oberfläche vom Firmenstandard vergurkt (nichts Unangenehmeres als die Obercoolen Typen, die alles verdrehen und dann soll man ihnen remote helfen und nix ist dort, wo es sein soll ) , es beim nächsten Start wieder geradegebogen wird. Script und Reg-File liegen der einfacheren Wartung halber zentral auf einem Netzlauf und werden beim Login automatisch per robocopy geprüft und bei Bedarf kopiert. Weniger drastisch ist das einmalige Ausführen der Reg-Datei und Belassen des normalen Startmenüs.  Rate mal ...
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Doe
|