Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Multibody Teil Gewicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Multibody Teil Gewicht (4272 mal gelesen)
Torsten B.
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Torsten B. an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten B.

Beiträge: 249
Registriert: 10.11.2008

erstellt am: 11. Mai. 2012 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schutzgitter.JPG

 
Hallo,

ich habe in einem Multibody ipt (Ein Winkelstahl Rahmen
mit einem eingesetzten Schutzgitter) das Problem, das
das Gewicht eines Teils nicht oder anders berücksichtigt werden
soll (Das Gitter wiegt ja weniger wie das Extrudierte Teil)
kann man das irgendwie "hinbiegen" oder muß ich das zwangsläufig
als iam machen ?

Gruß Torsten

------------------
TB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mai. 2012 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Mir ist nichts bekannt, dass man MBPs verschiedene Eigenschaften zuordnen könnte. Ist ja leider, leider nicht als Ersatz einer BG gedacht.
Eine Möglichkeit wäre, das Gitter als so dünne Platte (samt Gitter-Oberfläche) zu modellieren dass das Gewicht halbwegs hinkommt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 11. Mai. 2012 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Entweder
a) Masse händisch überschreiben,
b) oder Material und Dichte anpassen, statt 7,85 eben nur 6,3 o.ä.
c) in Baugruppe exportieren (Komponenten erstellen) und den abgeleiteten Bauteilen individuelle Materialien und Dichten zuordnen.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten B.
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Torsten B. an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten B.

Beiträge: 249
Registriert: 10.11.2008

erstellt am: 11. Mai. 2012 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@Udo
händisch überschreiben heißt dann für den gesamten MB
oder kann man auch nur einen Volumenkörper überschreiben ?
Ansonsten werde ich wohl das Volumenteil "verdünnern".

Danke und Gruß
Torsten

------------------
TB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mai. 2012 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Es geht eben leider nicht (soweit mir bekannt), einzelnen Volumenkörpern irgendeine eigenständige Eigenschaft zuzuweisen, weder Material noch spez. Gewicht.
Du könntest nur das Gesamtgewicht des ganzen MBP ausrechnen und reinschreiben (oder spez. Gewicht anpassen).

Ausdünnen erscheint mir noch der beste aller workarounds zu sein für den gegebenen Fall, einziger Nachteil könnte sein, dass der dann sehr dünne Volumenkörper fallweise in der Grafik unsichtbar wird bzw. dahinterliegende Komponenten durchbluten.

Stehe selber öfter vor genau so einer Modellieraufgabe, und habe noch keine wirklich ideale Lösung gefunden, im IV.
Lese bei neueren Releases in den "Whats New" immer wieder von berauschenden Grafikfeatures und wunderbar-bahnbrechenden Neuheiten, aber so stupide Einfacharbeiten will Adesk anscheinend nicht besser machen. Dabei ist das für mich (und vll auch für hunderttausende andere User) der Arbeitsalltag.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 11. Mai. 2012 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Torsten B.:
Ansonsten werde ich wohl das Volumenteil "verdünnern".

Das wäre definitiv die sauberste Variante, wenn es denn ein MBP bleiben soll. Die Stärke des "Gitters" anpassen, bis das Flächengewicht wieder stimmt. Überschreibungen von Gewichten kann ich nur bei unveränderlichen Norm- oder Kaufteilen zustimmen.

Wenn es so eng zugeht, daß die Dicke des Gitters wichtig ist, kann hier eine Konstruktionsfläche helfen.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 11. Mai. 2012 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Ist ja leider, leider nicht als Ersatz einer BG gedacht.

Da Freitag ist gibts Querfragen:
Benötige MBPs in meinem Alltag (bisher) nicht. Daher hab ich diesbezüglich keine Ahnung. Aber ich dachte immer (beim Querlesen im Forum) das der saubere Weg eh darin besteht, den MPB am Ende in einzelne IPTs abzuleiten und in einer IAM neu zusammenzubauen und diese SBP-IPTs und IAM werden dann weiterverarbeitet in übergeordneten IAMs/IDWs. Und damit wäre das Gewichtsproblem ja erschlagen.

Aber eigentlich bin ich über das "leider, leider" gestolpert. Wieso "leider"? Also, was stört an der IAM? Ja, die Bearbeitungsmöglichkeiten sind um einiges eingeschränkter und Bauteilübergreifende Konstruktionen sind "umständlicher". Aber dafür kann der MBP ja genutzt werden, solange im Anschluss alles wieder sauber in IAMs und SBP-IPTs abgelegt wird.

Oder fehlt mir da was am Gesamtkonzept?

Christian

Edit: Buchstabendreher

[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 11. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mai. 2012 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Richtig ist: Man kann.

Aus meiner Sicht dazugesagt: Unnötig umständlich, was man da kann.

Alle anderen CADs die ich kenne, können Baugruppen mit virtuellen (lokalen) Teilen halten, also eine einzelne Datei, die mehrere echte Teile beinhaltet, samt unterschiedlichen Eigenschaften pro Teil (und logischerweise auch samt entsprechender Zeichnungs-/Stücklistenfunktion).
Man mag jetzt über die Nomeklatur streiten, ob das BG oder BT mit mehreren Teilen sind - das ist aber IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nebensächlich, wichtig sind die damit gegebenen Funktionen.

Über die Vorteile so einer Möglichkeit habe ich wahrscheinlich schon mehrere Tastaturen wund geschrieben, hier.
Das nur in Kürze und unvollständig wiederholt:
- Man braucht sich nur um genau einen Dateinamen kümmern
- Man braucht sich nur um genau eine Datei kümmern
- Man kann trotzdem alle Modellier-Vorteile lukrieren die MBP bereits bieten, und weit darüber hinaus

Weil es immer so heftige Diskussionen auslöst, betr. "nur um eine Datei kümmern", sei noch dazugesagt:
"Eine Datei" bedeutet im IV zumindest "5-10x Aufwand", denn es gibt die Oldversions, es gibt die Versionen im Vault, es gibt von all dem mehrfache Backups, es gibt von den multiplen Dateien wahrscheinlich noch einen Datenversand (für Dienstleister). Sage mir Keiner, das alles koste eh nix. 10 x "kost fast nix" ist in Summe ganz schön viel.
Die Summer der kleinen Handgriffe, das Fehlerpotential macht da schon was aus.
Das ist aber nun nur eines von mehreren Argumenten.
Viel gröber werden die Argumente wenns um Konstruktionskopien geht (da muss man derzeit den Weg über separate Software, z.B. Vault oder KA, gehen, das kann IV selber praktisch garnicht).
Besonders schmerzhaft stosst mir das z.B. bei konstruktionsbegleitenden FEM-Berechnungen auf.
Das artet im IV regelmässig in Dateiorgien aus, wo sich alle Vorteile des MBP-Konzeptes längst in Luft aufgelöst und ins Gegenteil verwandelt haben.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten B.
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Torsten B. an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten B.

Beiträge: 249
Registriert: 10.11.2008

erstellt am: 11. Mai. 2012 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nochmal eine Anmerkung von meiner Seite:

Das Beispiel kommt so wie im PIC gezeigt
auf ein Blatt/Zeichnung und wird so zum Fertiger
weitergegeben. Das heißt ich behandle das
Teil wie ein Teil und damit ist es für mich
einfacher das ganze als ein IPT zu behandeln.

Gruß
Torsten

------------------
TB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 11. Mai. 2012 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, soweit verstanden und mitgegangen.
Wovor es mir nur etwas gruselt (ich kenne meine Konstruktionschaoten hier in der Firma) ist, dass sich dann die Strukturen auflösen können. Ich kämpfe hier eh schon regelmäsig damit, dass alles in einer IAM landet und keinerlei Unterstrukturen in den Anlagen existieren. Und wenn die Kollegen dann die Möglichkeit bekommen alles in einer IPT zu verwursten, dann ist es nicht mehr weit bis hin zu "pro Anlage nur noch eine einzelne IDW" in der alles auf einmal dargestellt wird und unter einer einzelnen Bauteilnummer abzulegen. (Aber da werde sie hoffentlich spätestens von der Fertigung gebremst)
Klingt vielleicht etwas paranoid und konservativ aber es gibt Erfahrungen, die schmerzen noch immer...

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mai. 2012 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau dieses Argument höre ich immer als Antwort.

Meine Gegenantwort:
Blödsinn machen kann man Inventor-weit mehr als genug, und etliche brandgefährliche Dummheiten werden/wurden von Adesk sogar direkt auf das Präsentierteller gesetzt (Adaptivität, BG-/SchweissBG-bearbeitung, usw.).
Schulung ist unerlässlich.
Wenn einmal einem ungeschickten user eine "Multibody-BG" mit 300 lokalen/virtuellen Teilen kaputt geht und er somit wirklich die ges. Arbeit die in diesen 300 Teilen (= eine einzige Datei) drinsteckt verliert ist er gezeichnet fürs Leben. Genauso wie der Admin der kein Backup gemacht hat.
Schulung ist unerlässlich, der Rest wird mit Erfahrung abgedeckt.
Also, dass mit einem bestimmten Feature Dummheiten machen kann hat noch nie jemand gestört, solange die Vorteile bei weitem überwiegen.
Andernfalls müsste man ja gut 80% der Features streichen, zugunsten eines "Dummerl-Modus".

Ein Blick über den Zaun, und zwar egal in welche Richtung, zeigt:
Mit MDTMechanical Desktop, SWXSolidWorks, NX, SE(?), CATIA(?) wurden/werden genauso Konstruktionen gemacht wie mit IV. Nicht wesentlich besser oder schlechter. Auch die p.t.Userschaft ist "dort drüben" nicht wesentlich klüger oder dümmer als hierzulande. Sie haben nur dieses bewusste Feature zusätzlich (Fragezeichen = nur Vermutung)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 11. Mai. 2012 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Andernfalls müsste man ja gut 80% der Features streichen, zugunsten eines "Dummerl-Modus".

auch das wird regelmäßig gefordert 

Ok, aber so weit bin ich dabei. Alles andere wären jetzt wieder Klassiker (Schulung vs. Chef; Kollegen/Zeitdruck vs. Struktur).

Damit bin ich hier wieder raus und vielleicht bietet sich ja mal die Gelegenheit die MBPs bei Kleinbaugruppen mal auszuprobieren...

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mai. 2012 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von El_Tazar:

auch das wird regelmäßig gefordert   ...


...und gibts auch in anderen Programmen, bei NX z.B. schon in der Grundinstallation. Zugegebenerweise kann das Programm aber auch beinahe unüberschaubar viel, und das meiste davon ist ein bisserl schulungsintensiv - also da macht die Voreinstellung einer "Rolle" jede Menge Sinn.

Soweit ich das von Tom (Nighty) mitbekommen hab, tut er ja auch sowas ähnliches, wenn er gewisse Befehle aus den Menüleisten entfernt. Viele Admins werden ähnlich handeln.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 11. Mai. 2012 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich


CADde-MBP-gesammt_.PNG

 
Sooo.... und schon hab ich mich in die MBPs eingearbeitet und meinen ersten erstellt und auch eine Lösung für die Anfangsfrage gefunden.

Man kann für jeden Volumenkörper ein eigenes Gewicht festlegen!

ich habs mal im Anhang dargestellt. Bei mir hat der eine Volumenkörper ein Gewicht von 1kg bekommen und der andere 5kg und somit hat das gesamte IPT=6kg.

Also einfach für das Gitter das gewünschte Gewicht überschreiben und ferdsch...

Das war doch die Frage, oder?

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 11. Mai. 2012 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
die Voreinstellung einer "Rolle"

Interesanter Ansatz, der sich sogar über das Userlogin lösen lassen sollte.
Zumindest für die klassische Oberfläche wäre das in Nullkommanix eingerichtet.
Müßte man aber dann intern tiefer diskutieren, wer was darf.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 11. Mai. 2012 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von El_Tazar:
Gewicht überschreiben

Ist nicht schön...

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mai. 2012 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von El_Tazar:
...
Man kann für jeden Volumenkörper ein eigenes Gewicht festlegen!
...

Tatsächlich!
Ist mir bisher entgangen, danke dass Du mich darauf hinweist.
Leider muss ich natürlich sofort dieses wunderbar ergonomisch-übersichtliche Dialogfeld bewundern - da klickt+scrollt man ja eine ganze Maus zuschanden bis man was eingestellt (und auch kontrolliert) hat.
Aber vielleicht findet sich ja irgendwo noch eine listenartige Übersicht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 11. Mai. 2012 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Fyodor:

Ist nicht schön...


Schönheit liegt nunmal im Auge des Betrachters.
Und mein Auge sagt:

Das Gitter per Textur erstellen ist nicht schön.
Das Gitter dünner machen, bis die Masse stimmt ist nicht schön.
Das ganze als MBP-IPT ist nicht schön.

Aber es ist praktisch, es ist funktionell und es birgt natürlich wie alle anderen Varianten so seine Stolpersteine...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz