Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Inventor 2012 Prof + Fusion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 06.10.2025
Autor Thema:  Inventor 2012 Prof + Fusion (4022 mal gelesen)
Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 07. Mai. 2012 22:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich beschäftige mich z.Zt. ein bißchen mit dem Modul Fusion im Zusammenspiel mit Inventor 2012 Prof. unter Windows 7 64 bit.

Vom Ansatz her ein gute Sache, aber....so ganz werde ich nicht richtig glücklich oder ich mache hier was verkehrt.

In Inventor habe ich mal ein ganz einfaches Bauteil modelliert (Rechteck)
Dann in Inventor zur Bearbeitung Fusion gestartet.

Na ja, starten von Fusion dauert ein wenig (nerv....)

Dann wird das zuvor in Inventor erstellte Bauteil in Fusion als Aliasbauteil abgebildet und ich kann es bearbeiten.

Bis jetzt alles noch i.O.

In der unteren Leiste von Windows 7 sehe ich das beide Module, also Inventor und Fusion gestartet sind.

Nun kann ich anscheinend in Fusion nur über den Button "zurück zu Inventor" wieder nach Inventor und das zuvor in Fusion bearbeitete Bauteil in Inventor weiter händeln.

Sobald man diesen Button drückt wird Fusion komplett geschlossen.

Das ist natürlich weniger schön, weil hier keine interaktive Zusammenarbeit mehr besteht.

Will heißen das wenn ich nun weiter an dem Bauteil arbeiten möchte und das aus Inventor heraus beabsichtige zu tun muß ich erst das Bauteil markieren und dann wird erst Fusion wieder gestartet.

Das dauert wieder eine Zeit (doppelnerv....) bis Fusion gestartet ist usw.

Nun, ich war irgendwie der Meinung das wenn Fusion einmalig gestartet ist beide Programme, also Inventor und Fusion, immer gestartet bleiben und das man praktisch in Echtzeit hin und her schalten kann.

Das aber jedes mal Fusion komplett geschlossen wird wenn ich den Button "zurück zu Inventor" drücke....das ist nicht effizient und nervt nur.

Mache ich da was verkehrt oder muß man da anders vorgehen?

Ein richtiges Handbuch gibt es nicht und auch über Wiki wird da nicht wirklich was gepostet.

In den Videos die ich so gesehen habe, sah das alles ein bißchen anders aus.
Da wurde recht schnell zwischen Inventor und Fusion hin und her geschaltet ohne besondere Wartezeiten.

Auch wurde da nicht wirklich ein Button "zurück zu Inventor" oder "return to Inventor" gedrückt.

Da war nur zu sehen wie der Mauspfeil auf dem Desktop in Ruhe war und zack da war Inventor oder genauso schnell wieder Fusion.

Wenn das wirklich nicht anders geht wie o.a. beschrieben dann ist das mit Fusion kein Hilfe und nicht wirklich zu gebrauchen.

Wenn jemand mehr dazu weiß, bitte posten (vielleicht mach ich da auch was verkehrt oder hab was übersehen)

Ach so, ich setze unter Windows 7 64 bit einen Dualcore AMD Black Edition 6400+ ein und habe insgesamt 8 GB Arbeitsspeicher installiert.

Grafikkarte ist eine FireGL V5600

Ist zwar nicht die allerschnellste Konfiguration aber daran dürfte es doch nicht liegen.

Hoffe auf Antworten....

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 08. Mai. 2012 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Da nicht synchron an einem Bauteil in 2 versch. Programmen gearbeiet werden kann, wird zwischen den beiden Programm (Inventor und Fusion) hin und her geschaltet, dass dauert bei mir (Mittelklasse Konstruktionsrechner) 10 sek. hin und 2 sek. zurück. Das ist eine unangenehme Verzögerung, aber erträglich, da man ja nicht laufend hin und her schaltet.
Es gibt auch Videos ohne Umschaltung bei Inventor mit Alias Plugin.
Statt "Zurück zu Inventor" kann man Fusion auch einfach mit dem X oben rechts schließen.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 08. Mai. 2012 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Udo Hübner

Ja, hab das mal getestet.

Kreuz oben rechts geht auch, aber das ist es ja nicht.

In dieser Richtung geht das anscheinend fast in Echtzeit, warum nicht umgekehrt?

Das man Fusion natürlich einmal starten muß. ok....

Aber dann könnte doch die Verbindung erhalten bleiben so das ein Umschalten von Inventor nach Fusion genauso schnell geht.

Das Problem liegt einfach daran das Fusion quasi beendet wird wenn man nach Inventor schaltet.

Das muß doch auch anders gehen (denke ich mir mal).

Ob Inventor oder Fusion primär im Vordergrund steht, ein schnelles umschalten in die eine Richtung geht, also müßte das auch in die andere Richtung gehen.

Das war eigentlich das was ich erwartet hätte.....

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 08. Mai. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 08. Mai. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 08. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 08. Mai. 2012 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Probier mal, zunächst Inventor und Fusion zu starten.
Dann aus Inventor heraus zu Fusion wechseln. Wenn man nun in Fusion zurückkehrt zu Inventor, wird Fusion nicht geschlossen sondern bleibt in der Taskleiste stehen. Beim nächsten Wechsel zu Fusion muß nicht mehr das Programm gestartet, sondern nur noch das Modell geladen werden. Bei einem einfachen Quader mit paar Löchern hat das bei mir 1 sek. gedauert. (Ich arbeite allerdings mit Vista).

Jürgen

Nachtrag: ich sehe gerade, daß bei mir, auch wenn Fusion das erste mal aus Inventor heraus gestartet wird, selbiges nach Betätigen des "Zurück zu Inventor"-Buttons nicht geschlossen wird sondern sowohl in der Taskleiste steht als auch als Fenster erhalten bleibt. Daß es bei mir geöffnet bleibt, bei Dir aber komplett geschlossen wird muß also eine andere Ursache haben.

[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 08. Mai. 2012 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von jupa:
Probier mal, zunächst Inventor [b] und Fusion zu starten.
Dann aus Inventor heraus zu Fusion wechseln. Wenn man nun in Fusion zurückkehrt zu Inventor, wird Fusion nicht geschlossen sondern bleibt in der Taskleiste stehen. Beim nächsten Wechsel zu Fusion muß nicht mehr das Programm gestartet, sondern nur noch das Modell geladen werden. Bei einem einfachen Quader mit paar Löchern hat das bei mir 1 sek. gedauert. (Ich arbeite allerdings mit Vista).

Jürgen

Nachtrag: ich sehe gerade, daß bei mir, auch wenn Fusion das erste mal aus Inventor heraus gestartet wird, selbiges nach Betätigen des "Zurück zu Inventor"-Buttons nicht geschlossen wird sondern sowohl in der Taskleiste steht als auch als Fenster erhalten bleibt. Daß es bei mir geöffnet bleibt, bei Dir aber komplett geschlossen wird muß also eine andere Ursache haben.

[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Mai. 2012 editiert.][/B]


Ich kann Inventor und Fusion starten, kein Problem.
Beide Programme tauchen in der Taskleiste auf und ich kann wechseln wie ich will.
Fusion geschlossen, Inventor bleibt geladen.
In Inventor eine einfache Rechteckplatte als Bauteil erstellt.
Dann den Button Freeformkörper (oder so ähnlich) gedrückt und das Bauteil mit der Maus angeklickt.
Die Kanten werden dann gestrichelt dargestellt.
RM ok bestätigt und Fusion wird gestartet mit dem zuvor in Inventor erstellten Bauteil.
Ich kann nun in Fusion bearbeiten usw., das geht ganz normal.
Zurück nach Inventor kann ich nur durch drücken des roten Kreuzes oben rechts oder durch zurück nach Inventor.
Inventor ist sofort da mit den Änderungen durch Fusion.
Fusion wird aber automatisch geschlossen ( ich nehme an durch das übergeben an Inventor muß das sogar so sein, ich weiß es aber nicht).
Warum Fusion nicht gestartet bleibt.....ich weiß es nicht!!
Wenn ich nun in Inventor wieder an dem geladenen Bauteil eine Änderung mit Fusion machen möchte dann kann ich entweder im Browser auf den Freeformkörper klicken und dann bestätigen oder ich klicke in der oberen Leiste auf den Button Freeformkörper usw. mit anklicken des Bauteiles im Fenster und bestätigen.
Fusiom wird dann wieder gestartet mit dem Bauteil aus Inventor zur Bearbeitung.
Das was Zeit kostet ist das schließen von Fusion wenn der Körper an Inventor übergeben wird.
Mehr geht bei mir nicht....
Wäre mal gut wenn das jemand an seinem Rechener nachvollziehen würde.

Gruß


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 08. Mai. 2012 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Orlando:


Fusion geschlossen, Inventor bleibt geladen.


So wollte ich es nicht. Meine Idee war eigentlich, Fusion bereits gestartet zu haben, bevor man von Inventor aus ein Bauteil an Fusion "übergibt". Aber wie schon im Nachtrag gesagt, bei mir bleibt Fusion sogar dann aktiv (nach Klicken des Buttons "Zurück zu Inventor"), wenn ich es von Inventor aus gestartet habe (durch Anklicken des Freiformkörperbuttons).
Warum das bei Dir anders ist habe ich keine Idee.

Oops, ich merke gerade, daß ich dieses Szenario mit IV 2013 durchgespielt habe. IV 2011 kann ich im Moment nicht testen. Sorry.

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 08. Mai. 2012 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also, ich arbeite in der Sache mit Inventor 2012 und natürlich kann ich Inventor und Fusion unabhängig voneinander starten und auch dann von einem zum anderen Programm springen.

Wenn ich jetzt in Inventor ein Bauteil erstelle und dann über das Plugin Fusion starte DANN wird nicht das vorher von mir gestartete Fusion berücksichtigt sondern es wird eine weiter Instanz Fusion gestartet.

So ist das und nicht anders.

Ich könnte Fusion zig mal manuell starten, aus Inventor heraus wird immer eine Fusioninstanz gestartet wenn ich beabsichtige ein Bauteil per Direktbearbeitung mittels Fusion zu bearbeiten.

Geh doch mal hin und starte Inventor einmal und Fusion einmal.

Beide Programme sind dann in der Taskleiste vorhanden.

Ich kann hin und her switchen...

Jetzt erstelle in Inventor ein einfaches Bauteil und benutze das Inventorplugin für Fusion, also den Button drücken - Bauteil anwählen -bestätigen per ok

Es wird dann eine Fusioninstanz neu gestartet, egal wieviel mal ich vorher Fusion manuell gestartet habe!

Dort kann ich dann das Bauteil bearbeiten und egal mit welcher der von mir bereits genannten Möglichkeiten das Bauteil wieder an Inventor übergeben.
Sobald ich das so mache wird die von Inventor gestartete Version Fusion geschlossen, egal ob ich das will oder nicht.

Die anderen zig manuell gestarteten Fusionen bleiben davon unberührt und werden auch nicht geschlossen.

Die waren bei diesem Vorgang ja auch nicht beteiligt.

Wenn du andere Ergebnisse hast dann bitte posten....

Gruß

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 08. Mai. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 08. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 08. Mai. 2012 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Orlando:

... sondern es wird eine weiter Instanz Fusion gestartet.

So ist das und nicht anders.

]


Und genau das ist bei mir anders. Bei mir wird durch den Befehl "Form bearbeiten" der Alias-Freeformkörper in eine (falls schon) bereits geöffnete Fusion-Anwendung geladen und keine neue Instanz von Fusion gestartet. (Natürlich wird Fusion neu gestartet, wenn noch keins da ist).
Ich denke, da müssen mal die Betriebssystem-Experten ran. Gibt es da nicht irgendwo eine Einstellung wo man steuern kann, ob z.B. beim Doppelklick auf eine Datei im Explorer die Datei in eine ggf. bereits geöffnete Anwendung geladen oder ob die zugehörige Anwendung jeweils neu gestartet wird? Könnte vielleicht damit zusammenhängen, Finde aber die Stelle hier in Vista jetzt nicht. In XP war das mal im Explorer bei Extras -> Orderoptionen -> Dateitypen... und dann unter "Erweitert" den Vorgang open mit irgendwelchen Schaltern/Optionen versehen. Habe das aber längst vergessen, wie das genau geht (und bin mir auch nicht sicher, ob man damit das bei uns unterschiedliche Verhalten erklären kann).

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 10. Mai. 2012 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, gerde mal mit IV 2013 und Fusion 2013 auf einem XP mit Adminrechten getestet.
Hier bleibt Fusion offen und das Dokument wird lediglich geschlossen, bei erneuter Übergabe von Inventor ist nach 1sec das Dokument in Fusion offen.
Entweder liegt es nun an WIN 7 oder evt. nur an den Rechten (wie ist die Benutzerkontensteuerung eingestellt?)
Ob 2012 oder 2013 sollte ja egal sein, denn bei jupa gehts ja auch mit 2012 (nach seiner Sysinfo).

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 10. Mai. 2012 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CAD-Huebner:

Ob 2012 oder 2013 sollte ja egal sein, denn bei jupa gehts ja auch mit 2012 (nach seiner Sysinfo).



Kleine Richtigstellung: Üblicherweise arbeite ich mit IV 2012 (gem. Sysinfo), aber genau diesen Test zwischen Inventor und Fusion hatte ich mit 2013 gemacht (und diese Info auch gepostet).
Bleibt also immer noch die Frage offen, ob es zwischen IV 2012 und 2013 vielleicht doch Unterschiede gibt. Evtl. hat ja bei den Entwicklern jemand dieses vom OP beschriebene unsägliche Verhalten auch zur Kenntns genommen und in 2013 flug verbessert.

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 10. Mai. 2012 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Udo Hübner

Also das sieht jetzt so aus:

Habe heute Inventor Ultimate 2013 installiert.

Selbe Partition wie Inventor Ultimate 2012.

Was soll ich sagen, die 2013er verhält sich genauso wie von euch beschrieben.

Beide Instanzen bleiben geladen und das umschalten dauert 1 - 2 Sek.

Nur die 2012er Version zeigt dieses Verhalten wie von mir beschrieben.

Weiterhin ist mir aufgefallen das bei Fusion 2012 ich den Orbit nicht mit der rechten Maustaste beenden kann.Das geht nur mit Tastatur / ESC

Bei Fusion 2013 erscheint bei drücken rechter Maustaste (während des Orbits) ein Menü (mehrere Befehle kreisförmig angeordnet) mit u.a. Orbiz beenden.

Weiterhin erscheint in Inventor 2013 beim übergeben an Fusion noch eine fenster mit "Festschreiben" und dann ist man in Fusion. Das umschalten geht dann wie von euch beschrieben fast in Echtzeit.

Bei Inventor 2012 ist das nicht.

Frage, ist das nun ein Bug oder nicht?

SP 3 für Fusion 2012 ist installiert.

Allerdings fehlt noch eine Microsoft KB 9..... die ich nicht gefunden habe (Download.

Autodesk schreibt das in der Readme zu SP3 / Fusion 2012 vor.

Installation von SP 3 hat aber gefunzt.

Das Verhalten von Fusion 2012 war auch schon vor SP 3 so.

Ich vermute das Plugin Fusion 2012 ist nicht richtig in Inventor 2012 eingebunden bzw. das Handshake zwischen Inventor / Fusion ist fehlerhaft.

Vielleicht hat auch Fusion 2012 einen Bug.

Fusion 2013 verhält sich auf jeden Fall unter den gleichen Voraussetzungen (Betriebssystem, Treiber usw.) absolut richtig bzw. so wie es sein soll.

Keine Ahnung was ich da jetzt machen soll, bin ratlos.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 11. Mai. 2012 04:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Orlando:
[B

Keine Ahnung was ich da jetzt machen soll, bin ratlos.

Gruß[/B]


Upgraden auf 2013?  ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 11. Mai. 2012 05:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@jupa

Hmm...ließt du eigentlich was ich schreibe?

Ich habe 2012 und 2013 installiert!!

Mit 2013er alles i.O. so wie von dir beschrieben und mit der 2012er nicht alles i.O. oder einfach nur noch nicht weiter enwickelt....

Genau genommen ist Fusion vor der 2013er Version nicht wirklich zu gebrauchen.

Was mich nur stört ist die Tatsache das für Fusion 2012 mittlerweil SP 3 installiert ist, aber anscheinend wird das nicht mehr geändert (wenn es dann ein Fehler sein sollte)

Und da ich immer mit der Version von Inventor (Fusion) arbeite die auch beim "Kunde" Im Einsatz ist bleibt nur noch zu erwähnen das mehr wie 80 Prozent meiner Arbeit mit Inventor 2011 gemacht wird.

D.h. die 2012 er und 2013er Versionen Inventor / Fusion habe ich zwar aber mehr auch nicht.

Der Markt ist halt nicht so schnell wie es Autodesk gerne möchte.

Aber, ich komme vom Thema ab.....die Frage ist, hat Fusion 2012 einen Bug oder nicht?

Könnte ja auch irgend etwas anders sein, vielleicht Kompatibilätsprobleme mit NET - Framework oder, oder, oder....

Da die Resonanz hier eher gering ist werde ich es wohl nicht in Erfahrung bringen.

Ich hab das übrigens verstanden das du den Test mit der 2013er Version gemacht hast, ich glaube das Udo Hübner das überlesen hat...

Ach was mir da jetzt durch den Kopf geht.....jupa teste es doch mal mit Inventor 2012 wenn du normalerweise damit arbeitest.

Dann haben wir doch mindestens zwei Aussagen!

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 11. Mai. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 11. Mai. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Orlando am 11. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 11. Mai. 2012 06:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe js schon erwähnt das Autodesk auf folgende Info in der Readme zu Fusion 2012 / SP 3 hinweist:

Stellen Sie sicher, dass Microsoft C + + 2005, Update KB973923, auf Ihrem Computer installiert ist.

Nun, ich habe auf meinem Rechenr nicht feststellen können das dieses Update installiert ist, habe auch noch nicht heraus gefunden wo man das downloaden kann.

Windows 7 64 bit wurde vor der Installation von Fusion 2012 komplett auf Updates, Servicepack 1 usw. aktualisiert.

Weiß jemand was es mit dem KB973923 auf sich hat?

Was bewirkt dieses KB und könnte das eventuell dafür verantwortlich sein das Fusion 2012 sich nicht so verhält wie Fusion 2013?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 11. Mai. 2012 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

[QUOTE]Original erstellt von Orlando:
@jupa

Hmm...ließt du eigentlich was ich schreibe?

Ich habe 2012 und 2013 installiert!!

So lange es meinen Augen nicht zu sehr weh tut ;-) lese ich die Beiträge schon (auch wenn ich gelegentlich was überlese/übersehe). Ich wollte damit doch nur anregen, wenn IV2012 sich so ungebührlich verhält, einfach mit IV2013 zu arbeiten. Daß Du die meisten Arbeiten sogar mit IV2011 erledigst, hat Du uns ja erst hinterher verraten.
...die Frage ist, hat Fusion 2012 einen Bug oder nicht?

Um mal eine fremde Signatur zu zitieren: "It's not a bug, it's a feature" ;-)
Nein im Ernst, ich weiß es einfach nicht.

...jupa teste es doch mal mit Inventor 2012 wenn du normalerweise damit arbeitest.

Hmm, das ist im Moment mein Problem und ich hätte das auch liebend gern schon längst gemacht. Nur, in meinem IV2012 fehlt momentan der Button, um mit Fusion kommunizieren zu können. Auch mit RMB auf die MFL und "Gruppen anzeigen" wird mir Fusion nicht angeboten. Meine erste Vermutung, daß sich da ein Zusatzmodul "entladen" haben könnte trifft nicht zu. Eigenlich wollte ich mit diesem Problemchen das Forum nicht belästigen, aber auch wenn's hier OT ist nun doch mal die Frage, ob jemand 'ne Idee hat, wie ich das wieder hinkriege.

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 11. Mai. 2012 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Fusion einfach noch mal installieren bzw. als Vorbereitung zur Installation bei den Optionen schauen ob das Häckchen, hier Plugin Fusion für Inventor, gesetzt ist.

Wenn Fusion schon installiert ist wird nur dieses Plugin noch einmal installiert.

Das müßte reichen...

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz