| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Sichtbarkeit Skizzenbemaßung (3747 mal gelesen)
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 26. Apr. 2012 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Wissenden, Bauteil1 beinhaltet eine bemaßte Skizze1 (Bild1). In Bauteil2 wird Bautei1 abgeleitet. Bemaßungssichtbarkeit für Skizze1 ist sowohl in der Quelldatei Bauteil1 als auch in der abgeleiteten Komponente in Bauteil2 eingeschaltet. Trotzdem kann ich in Bauteil2 die Bemaßungen von Skizze1 nicht sehen (nur die Geometrie, Bild2). Erwarte ich zu viel (Sichtbarkeit der Skizzenbemaßungen eines abgeleiteten Bauteiles) oder fehlt wieder mal irgendwo ein ominöses Häkchen? Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Apr. 2012 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Zitat: Original erstellt von jupa: Erwarte ich zu viel (Sichtbarkeit der Skizzenbemaßungen eines abgeleiteten Bauteiles) oder fehlt wieder mal irgendwo ein ominöses Häkchen?
Du erwartest nicht zu viel, sondern das Falsche  . In der AK kannst du ja auch nichts verändern, sondern nur in der Basiskomponente. Und komm ja nicht auf die glorreiche  Idee in der abgeleiteten Skizze zu stricheln. Ich hab da so eine schlimme Vermutung  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 27. Apr. 2012 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, ich habe nichts "schlimmes" vor. Ich wollte nur in einer neuen Skizze auf die Maße der abgeleiteten Skizze als Referenzmaße (durch einfaches Anpicken) zugreifen. Na gut, wenn das nicht geht, dann muß ich mir eben doch aus der Parameterliste den jeweils gewünschten Parameter raussuchen. Ich hätte nur gedacht in einem früheren Beitrag mal so was gelesen zu haben, kann den aber leider auf die Schnelle nicht finden. Vllt. war's ja auch nur ein "Wunschdenken-Traum" ;-) Jürgen Hab's übrigens gefunden: Manfred Gündchen schrieb in seinem Beitrag vom 17.07.2011 (Löcher durchkörnen):
Oder wahlweise - wg. der Zusammenhänge - auch die Skizze der AK einblenden, dann kann man hier auch in der Skizze die Maße per Referenzmaß benennen und per Verweis der Maße der neuen Skizze, in die AK-Skizze übertragen geht wie folgt: - die AK ist im Browser "ganz nach oben" geschoben worden - AK-Skizze ist mit "Bemaßung anzeigen" eingeblendet - in der AK-Skizze werden die erforderlichen Maße referenziert - Befehl Bemaßung in der Skizze der Roten ist gewählt - z.B. der DN soll bemaßt werden, den DN LMK - Bemaßungsfeld geht auf - auf das Referenzmaß des DN in der AK-Skizze LMK - Maß ist vollparametrisch übertragen ! ! ! Oder habe ich das mißverstanden? OT: Wie erzeugt man hier einen Link auf einen bestimmten Beitrag im Forum? Habe es oft genug gesehen, krieg's aber nicht hin :-( /OT [Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 27. Apr. 2012 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Hi, IMHO ja, ich verstehe das Zitat: dann kann man hier auch in der Skizze die Maße per Referenzmaß benennen und per Verweis der Maße der neuen Skizze
so, dass er die Abgeleitet Skizze neu bemaßt. Den wenn man das macht erhält man automatisch eine Referenz/Hilfs-bemassungen, wobei die in Inventor getriebene Bemassung heißt. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 27. Apr. 2012 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MacFly8:... ich verstehe das ... so, dass er die Abgeleitet Skizze neu bemaßt.
Ok, danke MacFly. Ist jetzt verstanden. Die benötigten Maße an der abgeleiteten Skizze einfach noch mal antragen (dabei können natürlich nur getriebene Bemaßungen entstehen) um diese dann in anderen Bemaßungen/Ausdrücken verwenden zu können. Ist etwas mehr Aufwand als ich erhofft hatte, aber auch ein interessanter Weg. Nun frage ich mich nur noch, warum man im Kontextmenü der abgeleiteten Skizze die Bemaßungssichtbarkeit wahlweise aktivieren/deaktivieren kann, wenn es doch auf die Sichtbarkeit der Bemaßungsobjekte gar keinen wirklichen Einfluß hat (sind eben immer unsichtbar)? Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 27. Apr. 2012 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Zitat: Original erstellt von jupa: Nun frage ich mich nur noch, warum man im Kontextmenü der abgeleiteten Skizze die Bemaßungssichtbarkeit wahlweise aktivieren/deaktivieren kann, wenn es doch auf die Sichtbarkeit der Bemaßungsobjekte gar keinen wirklichen Einfluß hat (sind eben immer unsichtbar)?
das wirkt sich dann auf die Maße aus, die du noch getrieben hinzufügen willst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Apr. 2012 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Zitat: Original erstellt von jupa: Wie erzeugt man hier einen Link auf einen bestimmten Beitrag im Forum?
- Beim Ansehen der Webseite, zu der verknüpft werden soll, einen einfachen Mausklicklick in die Adresszeile des Browsers machen, die Webadresse ist dann komplett markiert. - Strg-C, die Webadresse ist dann im sog. Zwischenspeicher - Im Eingabefeld für den neuen Text Strg-V, Webadresse steht dann dort - Beim Umsetzen des Textes aus dem Eingabefeld in HTML wird die Webadresse als Webadresse automatisch erkannt und als Link formatiert. WICHTIG: Nach der dieserart in das Eingabefeld eingefügten Webadresse muss im Eingabefeld mindestens noch ein Leerzeichen folgen, ehe weiterer Text (auch die Signatur!) folgt, denn sonst wird der nachfolgende Text (auch die Signatur!) als mit zur Webadresse gehörig angesehen und verarbeitet, und dann funktioniert natürlich der Link nicht. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Apr. 2012 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Moin! Vor diesem Weg, Parameter über Referenzmaße in abgeleiteten Skizzen zu übergeben, kann ich nur warnen. 1. ist es bei Konstruktionen von ernstgemeintem Umfang ungünstig, nur für diesen Zweck zusätzliche Maße und Parameterzeilen zu erzeugen, denn es ist auch so schon alles unübersichtlich genug. 2. habe ich es schon zu oft erlebt, dass durch irgendwelche Änderungen die Projektionen verwaisen (magenta). Die zugehörigen Referenzmaße und Parameter bleiben dabei aber bestehen, und es sieht alles schön aus, obwohl die Verknüpfung längst gestorben und mausetot ist. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 28. Apr. 2012 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Bleibe ich also bei dem alten bewährten Weg: Bei Bedarf die in der Quelldatei sinnvoll benannten Parameter ableiten und selbige dann in dem neuen Bauteil verwenden. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 28. Apr. 2012 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|