| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Inventor 2012 mit Windows 7 64 bit, reichen 8 GB Arbeitsspeicher? (3550 mal gelesen)
|
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 636 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, kann man mit 8 GB Arbeitsspeicher unter Windows 7 Prof. 64 bit vernünftig arbeiten? Es soll Inventor 2012 Prof. bzw. die folgende Version Inventor 2013 Prof. zum Einsatz kommen. Processor ist ein Dualcore von AMD, hier ein 6400+ Black Edition. Die Grafikkarte ist eine FireGL V5600 Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Wieviel würden zusätzliche 8GB kosten? Möglicherweise ist lange überlegen teurer als gleich kaufen. Steckplatz dafür musst Du ohnehin freihalten - alles andere wäre ein Fehler. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
|
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 636 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Leo Nicht zusätzlichen Arbeitsspeicher sondern komplett neu. Auf dem in Frage kommenden Board können eh nur DDR2 - 800 Dimms verbaut werden (zumindest wenn man mehr wie 4 GB Speicher haben möchte. Also 8 GB würden mich ca. 130,- € kosten, 16 GB ca. 320,- €. Da ich sehr wohl auch einen neuen Rechner in Erwägung ziehe bin ich jetzt fast davon überzeugt die 130,- zu investieren und gut ist es. Kann man das nachvollziehen, oder nicht? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Ganz kann ichs nicht nachvollziehen, vermutlich handelt es sich um die Aufrüstung eines bestehenden PCs? Der derzeitige RAM-Verbrauch kann ja im Taskmanager ganz einfach abgefragt werden. Also mal Deine grösste BG laden, den ganzen Vormittag daran rumarbeiten, und gegen Mittag den RAM-Verbrauch nachschauen. Dazu dann pro noch erhofftem Lebensjahr der Workstation 50% dazuzählen - das wäre der empfohlene RAM-Ausbau. Klingt wie ein Witz, dürfte aber treffen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
|
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 28. Apr. 2012 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Jetzt noch DDR2- Dimms zu verbauen kostet ca. das doppelte im Vergleich zu DDR3, so rein praktisch gerechnet. Wenn partout noch kein neuer Rechner erworben wird, kommt das dann sicher günstiger nur 2x4 Gbyte reinzubauen. Glaube mich erinnern zu können, dass bei den Boards mit Sockel 939 eh nur maximal 4 Dimm´s möglich waren, die meisten Boards schalten dann allerdings auf die nächst niedrigere Taktstufe, wenn alle Dimm-Slots belegt sind. Wenn in den nächsten 12 Monaten sowieso eine neue kiste her muß, würde ich das aufrüsten sein lassen. Aber grundsätzlich sind 8 Gbyte schon vernünftig für den Inventor, mehr ist immer besser. Grüße Falk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 636 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 29. Apr. 2012 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt etwas über 125,- Teuronen ausgegeben um einen Rechner auf 8 GB aufzurüsten. Es wurden 4 x 2GB DIMM`s verbaut. Vorher waren 4 x 1 GB eingebaut. Dazu kamen 1 x Betriebssystem, hier Windows Prof. 7 64 bit, zu einem günstigen Tarif. Rechener ist jetzt fertig und im Betrieb. Inventor 2012 Prof. läuft gut und schnell, 8 GB Ram werden vom System erkannt (wenn Inventor gestartet stehen etwas über 6GB zur Verfügung) Das war für mich die günstigste Variante Inventor auf einem 64 bit System mit mehr wie 4 GB zu betreiben. Anderes hätte ich ein neues Board, neue CPU, ebenfalls andere DIMM`s, eventuell andere Grafikkarte usw. benötigt. Früher....ja da war ich noch ein Freak und meinte immer alles zum schnellsten und mit hochwertigen Komponenten machen zu müssen. Heute mache ich nur noch so viel wie nötig um mein Geld mit dem "Werkzeugkasten PC" zu verdienen. Und das funzt sehr gut..... Natürlich soll und kann das jeder machen wir er will. Gruß [Diese Nachricht wurde von Orlando am 29. Apr. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Orlando am 29. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |