| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Inventor 9 Lizenz (3935 mal gelesen)
|
Prutus Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 01:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich suche eine Inventor 9 Lizenz für reinen privaten Übungszweck. Da ich arbeitssuchend bin und unbedingt wieder in meinen Beruf als Technischer Zeichner arbeiten möchte,muss ich meine alten Inventor-Kenntnisse auffrischen. Da ich nur ein altes Medion-Notebook von 2007 mit 32bit-Windows XP besitze wird eine neuere Lizenz das System wohl überfordern. Und kann mir weder einen neunen Computer und gar nicht eine neue Software-Lizenz leisten. Ich brauche auch keinen Datenaustausch mit anderen Systemen, da wie gesagt nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich darüber sehr dankbar ------------------ Auch die Älteren sind gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Die Lizenzen lassen sich normalerweise nicht weiterverkaufen. Frag mal bei einem örtlichen Systemhaus nach, die 30-Tage-Testversion bekommst Du normalerweise unkompliziert zugeschickt. Auch privat (hat bei mir auch geklappt). Eine Lizenz wirst Du so aber nicht bekommen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Bei einem Rechner mit 2GB Arbeitsspeicher würde ich rein gefühlsmäßig sagen, daß es ab Inventor 2009 allmählich knapp wird. Wenn Du Datenträger verschiedener Versionen ergattern kannst würde ich es mit v2008 und v2009 mal probieren. Wir haben eine Zeit lang mit v2010 und 2 GB gearbeitet. Das würde zum Üben vielleicht noch reichen, allerdings waren unsere Rechner leistungsfähiger als Dein Laptop. Zu alte Inventoren zum Üben zu verwenden macht m.E. keinen Sinn, dann bist Du mit Deinen Kenntnissen zu weit hinten dran. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Wenn du arbeitssuchend bist und Inventor für die eigene Fortbildung (ohne kommerzielle Absichten) benötigst, kannst du dich beim Autodesks Studentenportal anmelden. http://students.autodesk.com Da bekommt man eine Version für Lernzwecke (Volle Funktionalität, aber mit Wasserzeichen im Ausdruck) kostenlos zum Download. Lizenzzeitraum 12-15 Monate. Zielgruppe: Lehrer, Schüler, Studenten und auch Arbeitssuchende oder allgemein Lernwillige. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
|
Prutus Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Leider komme ich in Moment nicht auf die Anmeldeseite von Atodesk drauf, daß muß ich also später noch einmal probieren. Laut der Autodesk-Produktseite würde mein altes Notebook sogar ausreichen. Aber werde ich wohl auch ausprobieren müssen. Wenn das funktioniert, werde ich eine Studentenlizenz einer "illigalen" Lizenz natürlich voziehen. Auch schon deshalb, weil ich davon ausgehen kann, daß eine Lizenz von Autodesk direkt Virenfrei ist. Außerdem mußte ich auch feststellen, daß Inventor 9 anscheinend nur mit Windows XP läuft und ich habe auf dem Notebook Windows 7 installiert. Also noch mal vielen Dank
------------------ Auch die Älteren sind gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Dann vergiß es. Wenn Du mit 2 GB Ram Windows 7 betreibst (laut Signatur hast Du XP) ist das schon grenzwertig. Und dann noch Inventor - no go! Für offizielle Kompatibilität mit Windows 7 brauchst Du mindestens Inventor 2010 mit Service Pack 4. Interessant was Du über illegale Software schreibst. Ist das üblicherweise eine Option für Dich? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Prutus Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry, ich habe mich da geirrt. Auf dem Notebook war erst Window XP installiert, dann habe ich mir Windows 7 legal gekauft und auf das Notebook installiert und das habe kurs vergessen, weil ich gestern nur vor meinem Netbook saß. das Inventor 9 nur auf Windows XP, aber nicht auf Windows 7 läuft, habe ich schon selber festgestellt, da ich heute ohne Erfolg versucht habe, Inventor 9 auf Windows 7 zu installieren. Und zu der illigalen Software. Das ist für euigentlich keine Option. Endweder kaufe ich die Software oder benutze Freeware, nur ein älteres und in der Wirtschaft übliches 3D-CAD-Programm bekommt man nicht mehr als legale Software, und mit den neuen Versionen wird es bei meinem alten Rechner sehr eng. Und einen neuen Rechner kann ich mir in Moment nicht leisten. Und da ich Technischer Zeichner bin und in diesem Beruf wieder arbeiten will und dafür Kenntnisse in einem 3D-CAD-Programm fast unumgänglich sind, habe ich ausnahmerweise dafür nach dieser Möglich hier gefragt. ------------------ Auch die Älteren sind gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 21. Apr. 2012 06:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Zitat: Original erstellt von Prutus:
... nur ... und ... Und ... Und ...und ... habe ich ausnahmerweise dafür nach dieser Möglich hier gefragt.
Also wenn man nur genügend Argumente hat, dann ist illegale Software ok. Soso. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2012 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Zitat: Original erstellt von Prutus:
Ich suche eine Inventor 9 Lizenz...
Ganz klar gesagt: Es gibt keinerlei legale, offizielle Möglichkeit, derzeit einen IV 9 vollwertig in Betrieb zu setzen. Auch wenn Jemand eine alte Lizenz selber hätte oder (illegalerweise) leihweise zur Verfügung stellen würde: Adesk wird den Lizenzcode verweigern. Auch Subscritionskunden bekommen, nur auf Anfrage, einen Code für drei Releases in die Vergangenheit - also, da momentan schon IV 2013 aktuell ist, kriegte man grad noch die Lizenz für IV 2010. Was aber jederzeit möglich wäre: Eine IV 9 CD besorgen (die kann man ganz legal von einem Freund geborgt bekommen), und als 30-Tage-Testversion installieren. das hat keinerlei Funktionseischränkungen gegenüber einer Vollversion, ausser bei jedem Start eine lästige Abfrage. Diese Testversion kann man auf jeder physikalischen Festplatte genau nur 1x installieren. Aber 30 Tage intensives CAD-Training ist zum Auffrischen alter Kenntnisse eh schon recht reichlich. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Prutus Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2012
|
erstellt am: 21. Apr. 2012 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als erstes eine Entschuldigung für die ganzen 'unds', es war gestern schon sehr spät. Die CD mit IV9 habe ich ja vorliegen, nur kann ich IV 9 unter Windows 7 nicht installieren. Somit ist IV 9 für mich abgehakt, da ich auf meinem Notebook nicht auf Windows XP zurückgehen will, nur wegen einer uralten Inventor-Version. Ich werde wohl schauen, daß ich ev. einen neueren Computer kaufen kann, um dann bei Autodesk eine Studentenversion zu beantragen. Die 12 bis 15 Monate Laufzeit würden mir ja reichen. ------------------ Auch die Älteren sind gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 21. Apr. 2012 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Apr. 2012 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Zitat: Original erstellt von Prutus: ...da ich auf meinem Notebook nicht auf Windows XP zurückgehen will, nur wegen einer uralten Inventor-Version...
Das ist eine Grundregel in der gesamten PC-Welt: Hardware, Betriebssystem und Software müssen aus annähernd derselben Generation stammen, sonst läufts einfach nicht. Man kann tatsächlich ganz ohne weiteres uralte Software auf uralter Hardware in Betrieb setzen - aber niemals mit einem allerneuesten Betriebssystem. Die wesentlich klügere Vorgangsweise ist aber jedenfalls, halbwegs aktuelle Hardware zu besorgen und eine Schulungsversion von IV beantragen (umgekehrte Reihenfolge wäre klüger). Aber sei gewarnt: IV war stets, und ist noch immer, relativ Resouren-intensiv, also rechne jedenfalls mit nennenswerten HW-Investitionen. Es gibt zahllose Threads diesbezüglich hier im Forum, am besten etwas rumstöbern. Dein Vorteil mit der Schulungsversion wäre jedenfalls, dass Du dann die neueste Version kennst, womit Du vielleicht sogar einen Informationsvorsprung gegenüber Deinem nächsten Arbeitsgeber haben könntest. Das die Schulungsversion jeder damit in Berührung gekommenen Datei einen unauslöschlichen Stempel aufdrückt wurde oben ja schon erwähnt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 22. Apr. 2012 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prutus
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...Es gibt keinerlei legale, offizielle Möglichkeit, derzeit einen IV 9 vollwertig in Betrieb zu setzen. Auch wenn Jemand eine alte Lizenz selber hätte oder (illegalerweise) leihweise zur Verfügung stellen würde: Adesk wird den Lizenzcode verweigern......Diese Testversion kann man auf jeder physikalischen Festplatte genau nur 1x installieren...
Es ist auch rein technisch nicht möglich eine Freischaltung für alte Inventoren bis mindestens Inventor 11 zu erhalten, da die dafür erforderliche "Gegensprechstelle" bei Autodesk nicht mehr existiert. Wurde mir berichtet. Beim Austausch einer defekten Festplatte läuft die neuerliche Aktivierung einer regulären Lizenz ohne Abfrage im Hintergrund durch. Offensichtlich wird erkannt, daß es sich trotzdem um denselben Rechner handelt. Insofern würde der bloße Tausch der Festplatte vermutlich keinen neuen 30-Tage-Testzeitraum ermöglichen. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |