Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Ursprungsebenen anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Ursprungsebenen anzeigen (7805 mal gelesen)
Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Apr. 2012 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde,

Es ist bei 3D allgemein, und beim IV im Besonderen, äussserst gute Praxis, stets soweit als möglich rund um die Ursprungsgeometrie (UG) zu modellieren, und soweit sinnvoll Diese auch für BG-Verknüpfungen zu verwenden. Ein weiterer sehr häufiger Zugriff auf die UG wird beim Messen, Prüfen und Kontrollieren benötigt.
Leider sind die UGs nur durch mehrfache Mausklicks im Browser zugänglich.
Wäre doch schön, wenn es dafür einen vereinfachten Zugriff gäbe, einen Hotkey oder so.
Aber nicht einen Hotkey der alle UG aller Komponenten einblendet, sondern z.B. nur der Verknüpfungspartner, oder nur einiger ausgewählter Komponenten.

Gibts dafür im IV einen Trick den ich noch nicht kenne?
Gibts ein Tool oder einen Code?
Wie macht Ihr das?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 12. Apr. 2012 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Leo,

nein so was habe ich noch nicht gesehen. Je nach dem gehe ich über Auswahl und dort Bauteil und dann über RMT in Browser suchen und dann die Ursprungsebenen aufklappen und drüberfahren bis ich die richtige habe. Aber im Auswahlmodus gleich die Bauteilursprungsebenen anzeigen lassen. Wäre toll.

herzlich Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 12. Apr. 2012 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

Du meinst nicht zufällig die Tastenkombinationen
[Strg]+[´] für Ursprungsebenen
[Strg]+[#] für Ursprungsachsen
[Strg]+[.] für Ursprungs-Mittelpunkt
?

[edit]
zur Ergänzung:
Das schaltet die generelle Sichtbarkeitseinstellungen dieser Elemente nur an bzw. aus.
Damit das funktioniert müssen vorher die Elemente selber auf "sichtbar" gestellt werden. (Das ist aber möglicherweise später hinderlich.)
[/edit]

------------------
Gruß Lothar

-----------------------------------------------------
Wir unterstützen die Arbeit der
- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
Das könnt Ihr auch tun.

[Diese Nachricht wurde von lbcad am 12. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Apr. 2012 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, diese Tastenkombinationen meinte ich nicht.
Die wirken ja meines Wissens nur (a) auf alle Komponenten gemeinsam, und (b) nur wenn innerhalb der Modelle die UG sichtbar geschaltet ist.
Ich habe da meist sehr umfangreiche BG (10 - 20.000 Teile), und prinzipiell in allen BT und BG die UG unsichtbar geschaltet.
Ich will ja während der ganzen normalen Arbeit die Modelle sehen, und nicht einen verwirrenden, alles überdeckenden Haufen von Ebenen.
Und dann möchte ich fallweise gezielt und schnell von einzelnen BT die UG einblenden können.
Mach ich derzeit genauso wie Sascha beschrieb: RMB/im Browser suchen, dort mit mehreren Klicks zur UG durchwühlen, dasselbe mit jedem der zu untersuchenden BT, und erst dann gehts los mit dem Messen/Prüfen/usw.
Diese mühsame Durchklickserei möchte ich abkürzen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 12. Apr. 2012 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

ja - sag ich ja, das so für die spätere Verwendung der BT nicht zu gebrauchen.

Ich habe da aber so in Erinngerung, dass Igor da mal was programmiert hat. Bin aber nicht ganz sicher, ob es genau das ist, was Du meinst.

------------------
Gruß Lothar

-----------------------------------------------------
Wir unterstützen die Arbeit der
- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
Das könnt Ihr auch tun.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Apr. 2012 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Beim Igor hab ich die Erfahrung gemacht, dass er punktgenau das macht was ich mir so vorstellen würde <G>
Vielleicht kommt er ja mal hier vorbei, kramt den Code raus und holt sich mal die Belohnung hier (bei mir daheim) ab.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thorfynn
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von thorfynn an!   Senden Sie eine Private Message an thorfynn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thorfynn

Beiträge: 392
Registriert: 15.12.2006

Autodesk Inventor Professional 2020
Xeon E5-1650 v4
32 GB RAM
NVIDIA Quadro M4000
Windows 10 64bit.
2x 24" HP ZR2440w
SpaceMouse Pro

erstellt am: 12. Apr. 2012 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

@Leo

Hab ich das richtig verstanden, dass du dich im Browser durch die einzelnen BG´s hindurch "hangelst", bis du beim gesuchten Bauteil bist, um dann dort die Ebenen bzw Linien sichtbar zu machen ?
Du kannst doch in deiner Gesamtbaugruppe auch das Einzelteil anwählen, dann mit RMK auf "in Browser suchen" klicken und du bist sofort da. Oder hab ich was falsch verstanden ?

Nochmal kurz der Reihe nach wie ich es mache:
In der Großen Baugruppe: Shift+RMK und dann auf Bauteil klicken; dann Einzelteil anwählen, RMK+"in Browser suchen".
Ok Ok, dann muss man noch zweimal klicken um zu den "Ursprüngen" zu kommen... ;-)

viele Grüße aus dem schwarzen Wald,
thorfynn aka Michael

------------------
Gib gut und reichlich

[Diese Nachricht wurde von thorfynn am 12. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Apr. 2012 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Klar mach ich genau das:
RMB/Im Browser suchen,
Scroll und Klick auf das BT-Plus im Browser,
Klick auf das Ursprungsfolder-Plus, Ebene raussuchen.
Dasselbe für das Gegenstück.
Dann beide Ebenen auswählen (dazwischen im lang aufgeklappten Browser rumscrollen), <M> für Messen (oder was immer man will).
Und das den ganzen Tag lang bei verschiedenen Bauteilen, bei einer sehr umfangreichen Konstruktion, mit vielen BG-Ebenen.
Macht in Summe eine Riesenmenge Mauklicks die ich abkürzen will.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 12. Apr. 2012 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo, Du kannst mal das hier probieren:

Code:

Sub ToggleSelectedComponentOWP()
    On Error Resume Next
    Dim oOcc As ComponentOccurrence 'braucht man nur für select
    Set oOcc = ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet(1)
   
    Dim oDoc As Inventor.Document
    Set oDoc = oOcc.Definition.Document
   
    If Not oDoc Is Nothing Then
        Dim oAsm As Inventor.AssemblyDocument
        Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument
        Dim bFlag As Boolean
        bFlag = oAsm.ObjectVisibility.OriginWorkPlanes
       
        oAsm.ObjectVisibility.OriginWorkPlanes = Not bFlag
        oDoc.ComponentDefinition.WorkPlanes(1).Visible = Not bFlag
        oDoc.ComponentDefinition.WorkPlanes(2).Visible = Not bFlag
        oDoc.ComponentDefinition.WorkPlanes(3).Visible = Not bFlag
       
        ThisApplication.ActiveView.Update
        ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet.Select oOcc
    End If
End Sub

Anschließend die Funktion an eine Tastenkombination legen.


------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools
FX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 12. Apr. 2012 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachtrag: die globale Sichtbarkeit von Ursprungsebenen muss natürlich aktiviert sein, was bei Dir kein Problem sein sollte, denn die Ursprungsebenen in deinen Komponenten auf unsichtbar geschaltet sind.

------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools
FX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Apr. 2012 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich sags wiedermal, Igor: Wow!
Ziemlich genau das was ich mir erhofft habe, soweit es mir nach ersten Tests feststellbar ist.
Jetzt muss ich mir das noch in den optimalen Arbeitsablauf einbinden, so ungefähr: Selektionsfilter Bauteil + Objektsichtbarkeit alle + Igor-Code, --> Alles auf eine taste legen. Und dann noch beim nächsten mal drücken das Ganze retour (was ja Dein Code schon perfekt tut).

Danke Igor, liebe Grüsse und Prost aus der Ferne (in einer Stunde am Lagerfeuer daheim).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 12. Apr. 2012 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von daywa1k3r:
   
    If Not oDoc Is Nothing Then ...
       


Habe zwar von VBA fast Null Ahnung, aber kann man das oben zitierte nicht einfacher schreiben als
  If oDoc Then ...
(In z.B. VLISP würde ich ich wahrscheinlich nie eine doppelte Verneinung schreiben).


Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 12. Apr. 2012 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von jupa:
Habe zwar von VBA fast Null Ahnung, aber kann man das oben zitierte nicht einfacher schreiben als
   If oDoc Then ...
(In z.B. VLISP würde ich ich wahrscheinlich nie eine doppelte Verneinung schreiben).


Jürgen


Hehe, gut beobachtet. Ich habe das auch als erstes probiert da es logisch ist (nicht nur in LISP), und ich könnte schwören dass es nicht funktioniert hat. Jetzt tut es aber. Hmmm. Egal, ist editiert. 

------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools
FX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 13. Apr. 2012 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich


VBAisNothing.jpg

 
Ich habe das Makro jetzt um die Objektsichtbarkeit erweitert (Ursprungsmakro ist editiert), und bin wieder darauf gekommen, warum ich es nicht einfach mit „If oDoc Then“ gemacht habe.  Es ist nämlich so, dass selbst wenn „oDoc = Nothing“ ist die If Schleife trotzdem durchläuft. Inventor API / VBA ist einfach nicht mit normalen Maßstäben zu messen 

------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools
FX64 LambdaSpect - Lichtsimulation mit Autodesk Inventor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz