| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IDW einer IPT Spiegeln (3651 mal gelesen)
|
Annuit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 09.03.2012
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin seit einigen Wochen stiller Mitleser, und mir hat dieses Forum schon oft bei Anwendungsproblemen geholfen. Da ich extrem unter Zeitdruck stehe (Projektabgabe) bräuchte ich konkrete Hilfe um eine IDW einer IPT zu spiegeln. Die IPT wurde selbst auch gespiegelt, wobei ich das Original entfernt habe. Also kann ich jetzt einfach die "erste" IPT erneut spiegeln und erhalte dann auch eine gespiegelte IDW? Im Anhang findet ihr das Bauteil und die IWD. Vielen Dank. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Hallo, Wenn es Dir um eine Zeichnung des gespiegelten Modelles geht: Vergiss alle Versuche, das irgendwie hinzutricksen. Mach einfach eine neue Zeichnung vom gespiegelten Modell. Das klappt sicher und zuverlässig, und wenn Du die ungespiegelte Zeichnung neben Dir am Tisch liegen hast, ist das Gestalten der "gespiegelten" Zeichnung nur ein Klacks. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Annuit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 09.03.2012
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, danke für den Rat. Ich hatte zwar gehofft das es bei einer IPT kein Problem darstellt eine IDW zu spiegeln, aber nun gut. Dann wünsche ich einfach frohe Ostern und bedanke mich nochmal für die schnelle Hilfe. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Hallo, ich weiß zwar nicht, wofür das Projekt gedacht ist, aber ein kleiner Hinweis zur Konstruktion: Die von Dir gewählten "Überhänge" (Differenz zwischen Tiefe des Gewindes und Tiefe der Kernlochbohrung) erscheinen mir sehr gering. Meine Empfehlung: für M4 mindestens 3,8 mm für M8 mindestens 6,2 mm für M16 mindestens 9,3 mm Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
und neben vielen anderen Kleinigkeiten gleich noch was: Überbemaßung wie bei Dir in der Schnittansicht B-B ist im Maschinenbau absolut unzulässig. Korrekt wäre hier, die beiden Maße 14 und die beiden Maße 18,5 wegzulassen. Na gut, Dein Lehrer wird sicher noch 'ne Menge mehr kritische Bemerkungen dazu haben. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: ... Womit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig. ...
Ach Andreas, es ist doch immer dasselbe. Statt die Grundfunktion des Betriebssystems zu benutzen, müssen unbedingt irgendwelche inkompatiblen ZIP-Programme verwendet werden. Einfach den "ZIP-komprimierten Ordner" von Win zu verwenden, würde es ja unnötig einfach machen und die Wahrscheinlichkeit schneller Hilfe erhöhen.  BTW: Mit 7-Zip kann man das Archiv entpacken ...
Zitat: Original erstellt von Annuit: Hallo, ich bin seit einigen Wochen stiller Mitleser, ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Bitte zum Erstellen von ZIP-Archiven immer die Funktion "ZIP-komprimierten Ordner" von Win verwenden. Viele Helfer hier können und/oder wollen keine weitere Software für exotische ZIP-Formate installieren. Zur System-Info: Erst einmal vielen Danke und Anerkennung für das Ausfüllen derselben! Einen IV12 gibt es allerdings nicht. Vermutlich ist IV2012 gemeint, dann bitte ich das zu ändern. Einige hier verstehen unter IV12 aber auch IV2009, weil es der Nachfolger von IV11 ist und intern (z.B. in der Registry) so bezeichnet wird. So gesehen ist IV2012 nämlich IV16. Zitat: Original erstellt von Annuit: ... Die IPT wurde selbst auch gespiegelt, wobei ich das Original entfernt habe. Also kann ich jetzt einfach die "erste" IPT erneut spiegeln und erhalte dann auch eine gespiegelte IDW? ...
Wenn man in einer Kopie der IPT den Volumenkörper spiegelt und dabei das Original entfernen lässt, könnte man in einer Kopie der IDW die Referenz auf die IPT tauschen und auf die gespiegelte IPT verweisen (Verwalten / Modellreferenz ersetzen). Danach muss allerdings ziemlich viel (alle Maße, Mittellinien, Ausbrüche, Schnitte,...) in der IDW wieder repariert werden. Da ist der Weg, den Leo Laimer geschildert hat, vermutlich der einfachere. Außerdem kann man dann zum Spiegeln auch eine Abgeleitete Komponente verwenden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 07. Apr. 2012 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: @JürgenWomit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig. Andreas
Nur anklicken und den Internet-Explorer entpacken lassen (wie ich es üblicherweise tue) hat bei mir auch diese Fehlermeldung geliefert. Habe deshalb die .zip-Datei erst mal gespeichert. Die ließ sich dann ganz normal mit meinem Standard-Universalwerkzeug für alle Dateihandlings - dem Total-Commander (ehemals Win-Commander ehemals Norton Commander) - entpacken. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Apr. 2012 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ...Ach Andreas, es ist doch immer dasselbe. Statt die Grundfunktion des Betriebssystems zu benutzen, müssen unbedingt irgendwelche inkompatiblen ZIP-Programme verwendet werden...
So öffnet man mit dem Drang, weg vom *.txt anhängen (oder umbenennen), genau die nächste Dose Würmer. Nun könnte man zwar neuerdings ja auch die ganz originalen Originaldaten hier hochladen, aber bereits bei BG scheitert man ja wieder mit der Dateien-Anzahl. Zum eigentlichen Thema: In den allermeisten Fällen ergibt eine gespiegelte Originalzeichnung keine sinnvolle Zeichnung eines gespiegelten Bauteiles. Also, auch wenn man der Originalzeichnung das gespiegelte Bauteil unterjubeln könnte, vergiss es! Mit grosser Wahrscheinlichkeit braucht man andere Ansichten un das gespiegelte BT richtig darstellen zu können. Ausser bei ganz einfachen Bauteilen - wie üblich ist es aber genau bei einfachen BT die Mausklickse erst recht nicht wert, sich das Spiegeln anzutun. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 08. Apr. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: Womit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig.
Mit WinRar gehts auch auf. Möglicherweise wurde es sogar damit erstellt, aber mit maximaler Komprimierung. Bringt sicher satte 5%  und erstellt ein Archiv, das nicht mehr dem Zip-Standard entspricht  . Der richtige Umgang mit dem Werkzeug Computer will gelernt sein. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Annuit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 09.03.2012
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 00:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von jupa: Hallo, ich weiß zwar nicht, wofür das Projekt gedacht ist, aber ein kleiner Hinweis zur Konstruktion: Die von Dir gewählten "Überhänge" (Differenz zwischen Tiefe des Gewindes und Tiefe der Kernlochbohrung) erscheinen mir sehr gering. Meine Empfehlung: für M4 mindestens 3,8 mm für M8 mindestens 6,2 mm für M16 mindestens 9,3 mmJürgen
Danke, schaue ich mir morgen an. Zitat: Original erstellt von Michael Puschner:Ach Andreas, es ist doch immer dasselbe. Statt die Grundfunktion des Betriebssystems zu benutzen, müssen unbedingt irgendwelche inkompatiblen ZIP-Programme verwendet werden. Einfach den "ZIP-komprimierten Ordner" von Win zu verwenden, würde es ja unnötig einfach machen und die Wahrscheinlichkeit schneller Hilfe erhöhen. BTW : Mit 7-Zip kann man das Archiv entpacken ... Ich nutze WinRAR schon seit vielen Jahren, und bis jetzt gab es damit auch keine Probleme. Ob alle Microsoft-Lösungen so gut sind, kann jeder für sich entscheiden. Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Danke Bitte zum Erstellen von ZIP-Archiven immer die Funktion "ZIP-komprimierten Ordner" von Win verwenden. Viele Helfer hier können und/oder wollen keine weitere Software für exotische ZIP-Formate installieren. Ok Zur System-Info: Erst einmal vielen Danke und Anerkennung für das Ausfüllen derselben! Einen IV12 gibt es allerdings nicht. Vermutlich ist IV2012 gemeint, dann bitte ich das zu ändern. Einige hier verstehen unter IV12 aber auch IV2009, weil es der Nachfolger von IV11 ist und intern (z.B. in der Registry) so bezeichnet wird. So gesehen ist IV2012 nämlich IV16. Danke für die Erklärung, werde ich ändern
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Zum eigentlichen Thema: In den allermeisten Fällen ergibt eine gespiegelte Originalzeichnung keine sinnvolle Zeichnung eines gespiegelten Bauteiles. Also, auch wenn man der Originalzeichnung das gespiegelte Bauteil unterjubeln könnte, vergiss es! Mit grosser Wahrscheinlichkeit braucht man andere Ansichten un das gespiegelte BT richtig darstellen zu können. Ausser bei ganz einfachen Bauteilen - wie üblich ist es aber genau bei einfachen BT die Mausklickse erst recht nicht wert, sich das Spiegeln anzutun.Ok, danke nochmals
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:Mit WinRar gehts auch auf. Möglicherweise wurde es sogar damit erstellt, aber mit maximaler Komprimierung. Bringt sicher satte 5% und erstellt ein Archiv, das nicht mehr dem Zip-Standard entspricht . Der richtige Umgang mit dem Werkzeug Computer will gelernt sein. Also die Kompressionsmethode ist auf normal eingestellt. Ein "Zip-Standard" sagt mir nichts. Ich komme mit meinen PC-Kenntnissen gut zu recht ;)...
Was mir in den letzten Wochen schon oft aufgefallen ist, dass hier im Forum ein recht überheblicher Umgang gepflegt wird. Ich habe Respekt vor dem Können und Wissen der Mitglieder dieser Community, aber dass hier in so vielen Threads das Offtopic in den Vordergrund diskutiert wird mit überheblichen [ed.LL]Phrasen[/ed.LL], finde ich total überflüssig. Ich hoffe niemand bekommt das jetzt in den falschen Hals. Danke für eure Hilfe Gruß [Diese Nachricht wurde von Annuit am 09. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Guten Morgen Annuit! Wirkt es tatsächlich überheblich, wenn der Geduldsfaden des einen oder anderen Threadteilnehmers kürzer ist? Du kannst voraussetzen, dass derjenige es so nicht gemeint hat. Es handelt sich tatsächlich um Verärgerung statt Arroganz. Verägerung darüber, dass auf der einen Seite die Helfer viel Zeit und Mühe aufwenden, um Probleme zu lösen. Auf der anderen Seite sinkt die Verwendbarkeit der Informationen, die die Hilfesuchenden geben immer mehr. Hier eine Aufzählung: --> mäßiges sprachliches Ausdrucksvermögen bei Problemschilderungen, dadurch schlechte Problembeschreibung --> akute Lustlosigkeit zum konzentrierten und vollständigen Durchlesen erhaltener Lösungsvorschläge --> nachlassende Fähigkeiten zum Erforschen und Analysieren von Beispielfällen --> einstellen von Beispieldateien in exotischen Speicherformaten Es ist heute eine gebotene Selbstverständlichkeit, komprimierte Daten immer in windows7kompatiblen Zipformaten zu erzeugen. Ich werde mir keine besonderen Programme zur Öffnung von Exotenformaten zulegen. Dieses Forum ist eine Gemeinschaftswerk, innerhalb dessen auch einige Teilnehmer auf die Hygiene achten. Das nervt manche Leute zwar, ist aber wichtig. Der eine oder andere erfüllt diese Aufgabe schon länger und hat dann ab und an einen kürzeren Geduldsfaden. Würde ich vor die Wahl gestellt, ob es im Forum ab und zu einen kleinen Anschiß für Gedankenlosigkeiten und Oberflächlichkeiten gibt, oder das Forenniveau dem Fall ins Bodenlose preisgegeben würde: Dann einwandfrei den Anpfiff! Ich hoffe auch Du bekommst das nicht in den falschen Hals. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: ...Es ist heute eine gebotene Selbstverständlichkeit, komprimierte Daten immer in windows7kompatiblen Zipformaten zu erzeugen...
Ich geb Dir in den meisten Dingen recht, Andreas. Aber mit der Selbstverständlichkeit der Win7-Zip-Kompatibilität hab ich persönlich so meine Probleme. Zunächst ganz einfach deshalb, weil ich nur auf einem von 4 Rechnern hier (nicht auf meinem) überhaupt Win 7 habe, zum anderen weil die entsprechende angebliche Funktion im Win XP mehr als dubios ist und ich auf die harte Tour gelernt habe, solche Betriebssystem-eigene Zusatzfunktionen äusserst skeptisch zu sehen. Noch skeptischer bin ich bezüglich dem Zippen von IV-Daten generell, auch aufgrund harter (negativer) Erfahrungen, vor allem wenn Umlaute/Sonderzeichen in den Dateinamen in Kombination mit unterschiedlichen Zip-Programmen beteiligt sind. Haben wir schon gelegentlich diskutiert. Für mich ist nach wie vor das Zippen von Uploads nicht die Ideallösung. Genau dieser Thread-im-Thread hier ist für mich wieder eine kleine Bekräftigung meiner Skepsis. Möglicherweise diskutieren wir aber eh um Dinge die schon beinahe überholt sind: Mittlerweile sind die Originaldaten aller CAD-Hersteller in sich komprimiert (man hat durch das Zippen also kaum mehr Datenvolumensersparnis), ausserdem kann man mittlerweilen direkt die Originalformate hier hochladen, und das bis zu 5MB. Betr. des eher rauen Umgangston hier muss ich Annuit zumindest eine für einen "Schüler" verblüffend klare Ausdrucksweise, korrekte Orthografie, sehr guten Überlick über das Forum und eine bestechende Analyse des Zustandes hier attestieren. Ich würde Annuit nicht prügeln wegen seiner freien Worte, sondern fühle mich zum kritischen Nachdenken angeregt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: .........Betr. des eher rauen Umgangston hier muss ich Annuit zumindest eine für einen "Schüler" verblüffend klare Ausdrucksweise, korrekte Orthografie, sehr guten Überlick über das Forum und eine bestechende Analyse des Zustandes hier attestieren............
Genau das war auch mein Eindruck: Er stellt eine der angenehmen Ausnahmen dar. Deswegen habe ich ihm auch die ausführliche Antwort geschrieben, weil er es mir aufgrund seiner eigenen Bemühungen wert war. Das wirkte doch hoffentlich nicht wie ein Angriff?
Betreffend Zustandsanalyse: Da gehen die Meinungen auseinander. Als unberechtigt empfundene Kritik kann sachlich abgehandelt werden. Und die richtigen Dreschereien sind aber schon lange her..... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Zitat: Original erstellt von Annuit: .. dass hier in so vielen Threads das Offtopic in den Vordergrund diskutiert wird mit überheblichen [ed.LL]Phrasen[/ed.LL], finde ich total überflüssig.
Ach, Leo. Fraßen fand' ich ja viel besser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Leider wieder OT - Entschuldigung an Annuit Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Aber mit der Selbstverständlichkeit der Win7-Zip-Kompatibilität hab ich persönlich so meine Probleme. ... weil die entsprechende angebliche Funktion im Win XP mehr als dubios ist ... vor allem wenn Umlaute/Sonderzeichen in den Dateinamen in Kombination mit unterschiedlichen Zip-Programmen beteiligt sind. Haben wir schon gelegentlich diskutiert. ...
Hallo Leo, welche Probleme hast du denn mit der Win7-Zip-Kompatibilität? Ich persönlich habe bisher keine Kompatibilitätsprobleme feststellen können. Und ich verwende täglich dutzende Male die betriebssystemeigene ZIP-Funktion auch im Austausch zwischen Win7x64 und WinXP32. Aber bitte verwechsle nicht 7-Zip mit dem "ZIP-komprimierten Ordner" von Win7. Auch Dubiositäten des "ZIP-komprimierten Ordners" von WinXP sind mir keine bekannt. Was meinst du damit? Wenn es unter Win Probleme mit Sonderzeichen gibt, dann nur, weil man mit einem Zusatzprogramm in der falschen Zeichendatzkodierung gearbeitet hat. Mit der Win-eigenen Funktion gibt es diese Probleme nicht, solange man unter Win bleibt und nur die Win-eigene Funktion nutzt. Und dass ein IV-Anwender mit einem anderen Betriebssystem ZIP-Archive erstellt oder entpackt, ist wohl bislang eher die Ausnahme. Falls die Ursache genauer interessiert: Lesestoff. Ich persönlich gehe Problemen mit Umlauten schon seit Jahrzehnten dadurch aus dem Weg, dass ich in Dateinamen und Pfaden konsequent weder Umlaute, noch Sonderzeichen (außer dem Minuszeichen), Punkte (außer zum Trennen der Dateierweiterung) oder Leerzeichen verwende. Und ja, das Thema haben wir schon häufiger diskutiert. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Hallo Michael, Die ernsteren Probleme mit IV-Daten, Sonderzeichen und div. Zip-Programmen hatten wir erstmals 2005, als wir häufiger sehr umfangreiche gezippte Daten von IV-Benutzer erhielten. Wir haben damals noch mit MDT gearbeitet, gemischt Win2k und XP. Diese Probleme haben sich wiederholt bei unserem Monster-Projekt. Wirklich zuverlässig vermeiden konnten wir dies erst, als wir alle Benutzer gezwungen haben auf WinZip umzusteigen (genau WinZip nicht weil es das beste Programm gewesen wäre, sondern wegen der sehr strikten EDV-Richtlinien unseres damaligen Kunden). Vor ein paar Monaten hatten wir wieder mal sowas, als wir umfangreiche Zip-Pakete mit SWX -Daten erhalten haben - wieder wars ein Mix verschiedener Zip-Programme. Meist lässt sich weder am konkreten Datenpaket auf die schnelle festellen welches Zip-Programm verwendet wurde, noch lässt sich so einfach überhaupt recherchieren wer auf welchem Rechner das Paket erstellt hatte. Das macht ja in der Praxis meist "Irgendwer". Auch beim jüngsten SWX -Fall hörten die Probleme erst auf, als beide Seiten WinZip verwendeten. Die Vorgabe, einfach von vornherein keinerlei Sonderzeichen zu verwenden hört sich gut an, liest sich auch gut wenn es in den CAD-Richtlinien drinsteht. Die tägliche Praxis schaut anders aus. An Dubiositäten betr. komprimierten Ordnern im XP kann ich mich erinnern, dass es bei uns ziemliche Performanceprobleme verursacht hat, wenn man Windows erlaubt, in gezippte Ordner reinzuschauen. Diese Probleme haben sich gebessert (sind aber nicht ganz verschwunden) als wir an allen Einstellmöglichkeiten das Handling von Zip durch Windows unterbunden haben. (Es hat damals noch andere Vermutungen gegeben was die Ursache sein könnte - nachvollziehbar geholfen hat nur das weitestgehende Abdrehen der Windows-Zip-Funktion). Ich habe damals nicht lange nachgedacht ob das Ausweichen auf Winzip unnötig gewesen wäre - aufgrund meiner ur-Skepsis Windows-Zusatz-Funktionen gegenüber haben wir es ganz schnell in dieselbe Tonne getreten wohinein schon der Windows-eigene FTP-Zugriff und das Windows-eigene CD-Brennen gekübelt wurde. Wenn über mehrere Betriebssystemreleases hinweg von vielen Usern übereinstimmend berichtet wird dass das doch ganz super wäre, holen wir's vielleicht wieder raus, aus der Tonne. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 09. Apr. 2012 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annuit
Ich kann Dich dazu nur ermuntern  Mit den Zip-Funktionen von XP32 habe ich niemals Probleme gehabt (bevor es das gab hat WinZip immer bestens funktioniert). Aber ich habe ja auch keine Probleme mit dem internen PDF-Erzeuger vom Inventor, obwohl alle Welt meint man müßte dafür unbedingt PDF-Creator verwenden... ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |