| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spiralen ineinander erstellen (1898 mal gelesen)
|
mlls Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 23.01.2012
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlls
|
mlls Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 23.01.2012
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlls
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlls
|
A65 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 424 Registriert: 22.09.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlls
Hallo, 3D-Skizze geht schon, vorausgesetzt man hat die entsprechende Excel-Tabelle mit ausreichend 3D-Punkten im Raum zur Verfügung um einen Spline ohne "Knicke" beschreiben zu können. Ich darf mich da beruflich regelmäßig mit herumärgern. Progressive Fahrzeugfedern mit eingerollten Enden sind anders gar nicht hinzufriemeln. Aber richtig wild wird es wenn die auf einer Schwinge eingebaut werden und die Geometrie im eingefederten Zustand dargestellt werden soll. Dann ist die Mittelachse ein Bogen. Da steht selbst dem schnellsten Prozessor förmlich der Schweiß auf der Stirn. Falls jemand ein bezahlbares Programm oder Plugin kennt das solche irren Konturen auch noch festigkeits- und kräftemäßig berechnen kann, bitte umgehend melden. Wir haben dafür noch Uralt-Software im Einsatz, für die die dafür geeignete Hardware eigentlich längst ausgestorben ist. Schöne Grüße Reimund ------------------ Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können
[Diese Nachricht wurde von A65 am 27. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManfredR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 31.10.2009 MS Windows 7 Ultimate 64 Bit IV 2011 Intel Core 4 CPU 3,4 GHz 8 GB Ram
|
erstellt am: 27. Mrz. 2012 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlls
|