| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: rechteckige Anordnung (3711 mal gelesen)
|
CT CAD Mitglied Maschinenbaumechanikermeister / Fachkraft für CAD Technik / Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 26.03.2012 IV 2012 Professional Win 7 prof., 64 bit DELL 7500 4x Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @2.40Ghz
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da ein Problem mit der rechteckigen Anordnung. Ich modelliere gerade ein LED Panel mit 48x48 Led`s, also insgesamt 2304 St., quadratisch angeordnet. Ich habe nun schon verschieden Möglichkeiten ausprobiert. Einmal die Anordnung schon in der Skizzierebene, und einmal das Element vorher extrudiert und dann angeordnet. Aber jedesmal bei Fertigstellung geht mein Rechner in die Knie, obwohl er eigentlich genügend Leistung hat. (Dell Precision T7500, Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @2,40Ghz, 12GBRAM) Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? (also so etwas wie den Block im 2D/AutoCad...) Danke für eure Hilfe.. ------------------ ag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CT CAD
|
CT CAD Mitglied Maschinenbaumechanikermeister / Fachkraft für CAD Technik / Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 26.03.2012 IV 2012 Professional Win 7 prof., 64 bit DELL 7500 4x Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @2.40Ghz
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CT CAD
Skizzenanordung ist das Blödeste. Beim Anordnen als Feature hast du die Optionen erweitert und auf optimiert umgestellt? Für das Verbauen in der BG wäre ein Aufkleber, bzw. Textur empfehlenswert. Das ausmodellierte Brett sollte nur für die Fertigungszeichnung verwendet werden. AK ist da der Schlüssel zum Erfolg .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CT CAD
Es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten dazu. Wenn die Löcher nicht alle gebraucht werden, dann nur die 4 Ecklöcher modellieren und in der IDW eine Lochfeldbemaßung in der Art: 120*22,5=2700 setzen. Werden alle Löcher unbedingt benötigt, dann sollten im ersten Schritt nur die 4 Ecklöcher modelliert werden. Und erst ganz am Schluss, wenn alles andere erledigt ist werden die fehlenden drölftausend Restlöcher als angeordnetes Element (also keinesfalls als Skizzenanordnung) eingebracht. Das reduziert die Trägheit auf den Schluss und ermöglicht bei späteren (ungeplanten) Änderungen am Modell durch Verschieben des Bauteilendes ein halbwegs erträgliches Arbeiten. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CT CAD Mitglied Maschinenbaumechanikermeister / Fachkraft für CAD Technik / Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 26.03.2012 IV 2012 Professional Win 7 prof., 64 bit DELL 7500 4x Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @2.40Ghz
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CT CAD
|
Garp Mitglied Product Support

 Beiträge: 38 Registriert: 24.09.2011 Inventor, Vault
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CT CAD
Hallo CT CAD, bei mir ist mit Inventor 2012 SP1 ohne Probleme gegangen, siehe das Bildschirmfoto... Ich benutze eine HP Z600 mit 2 Prozessoren (jeweils 8 Kerne), 16 GB RAM. Zuerst habe ich eine Baugruppe LED erstellt, danach diese in eine leere Baugruppe geladen und eine Anordnung 48 x 48 erstellt. ------------------ IxIxIx [Diese Nachricht wurde von Garp am 26. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CT CAD Mitglied Maschinenbaumechanikermeister / Fachkraft für CAD Technik / Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 26.03.2012 IV 2012 Professional Win 7 prof., 64 bit DELL 7500 4x Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @2.40Ghz
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|