Hallo Leute,
habe mir 2 Grafikkarten zur Auswahl gekauft. Beide eigentlich nicht für IV geeignet und nicht zertifiziert. 1x mit GT520 Chip, 2GBDDR3 und 1xGTX550 1GBDDR5. Die Erfahrung zeigt, dass auch solche kleinen Grafikkarten für "Heimbedarf" meist völlig ausreichend sind (IMHO
).
Wie teste ich so Karten, ob diese meinen Anforderungen gewachsen sind?
Ich habe zu hause einen 4 Jahre alten Rechner mit 5600+ Athlon 2x2900 Gh, 4GB RAM und onboard Grafik mit dem ich eine (1) Baugruppe in Rahmen meiner Diplomarbeit konstruieren will. Die onboard Karte nimmt mir den RAM von Arbeitsspeicher weg und somit muss ich mindestens RAM oder Grafikkarte nachrüsten, sonst treibt der IV2012 im Leerlauf die Speicherauslastung auf 85%. Nun habe ich mich für die GraKA entschieden. Momentan habe ich IV 2012 Studentenversion drauf, (tendiere aber dazu 2010 zu installieren, da ich auf der Arbeit 2010 habe).
Anforderung:
Größe der BG wird ca. 1x1x1m sein und wird mit Schrauben und co. max. 500 Teile haben. Ich würde sagen ca. 50 konstruierte Teile. Davon muss ich dann Fertigungszeichnungen und Zusammenbauzeichnungen ableiten.
Ich habe gestern eine BG mit 1000 Würfeln erstellt (Anordnung) und habe diese über F4 Taste gedreht. Beide Grafikkarten haben es ohne merkliche GPU Auslastung bewerkstelligt. Scheinbar war mein Test so nicht für den Vergleich geeignet.
Kennt jemand ein Testverfahren in dem ich den Unterschied zwischen Grafikkarten fühlen bzw. sehen kann. Der Test muss auch entsprechend „schwach“ sein, denn die Karten sind ja für 3D nicht der Brühler. Danke!
------------------
Gruß
Alexander
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP