Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  BraucheTest für GraKa die für IV nicht gedacht ist

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  BraucheTest für GraKa die für IV nicht gedacht ist (1291 mal gelesen)
Alexander_M
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Alexander_M an!   Senden Sie eine Private Message an Alexander_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexander_M

Beiträge: 926
Registriert: 09.03.2006

IV 2010 SP3 64-bit
Acad 2007 32-bit
Win 7 Ultimate 64 bit
NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB
Xeon E540 2,5 GHz
24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy

erstellt am: 16. Mrz. 2012 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

habe mir 2 Grafikkarten zur Auswahl gekauft. Beide eigentlich nicht für IV geeignet und nicht zertifiziert. 1x mit GT520 Chip, 2GBDDR3 und 1xGTX550 1GBDDR5. Die Erfahrung zeigt, dass auch solche kleinen Grafikkarten für "Heimbedarf" meist völlig ausreichend sind (IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach)).

Wie teste ich so Karten, ob diese meinen Anforderungen gewachsen sind?

Ich habe zu hause einen 4 Jahre alten Rechner mit 5600+ Athlon 2x2900 Gh, 4GB RAM und onboard Grafik mit dem ich eine (1) Baugruppe in Rahmen meiner Diplomarbeit konstruieren will. Die onboard Karte nimmt mir den RAM von Arbeitsspeicher weg und somit muss ich mindestens RAM oder Grafikkarte nachrüsten, sonst treibt der IV2012 im Leerlauf die Speicherauslastung auf 85%. Nun habe ich mich für die GraKA entschieden. Momentan habe ich IV 2012 Studentenversion drauf, (tendiere aber dazu 2010 zu installieren, da ich auf der Arbeit 2010 habe).

Anforderung:
Größe der BG wird ca. 1x1x1m sein und wird mit Schrauben und co. max. 500 Teile haben. Ich würde sagen ca. 50 konstruierte Teile. Davon muss ich dann Fertigungszeichnungen und Zusammenbauzeichnungen ableiten.

Ich habe gestern eine BG mit 1000 Würfeln erstellt (Anordnung) und habe diese über F4 Taste gedreht. Beide Grafikkarten haben es ohne merkliche GPU Auslastung bewerkstelligt. Scheinbar war mein Test so nicht für den Vergleich geeignet.

Kennt jemand ein Testverfahren in dem ich den Unterschied zwischen Grafikkarten fühlen bzw. sehen kann. Der Test muss auch entsprechend „schwach“ sein, denn die Karten sind ja für 3D nicht der Brühler. Danke!

------------------
Gruß

Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 16. Mrz. 2012 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alexander_M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alexander,

es gibt einige Leute, die nur Spiele Grakas in ihren Rechnern haben und trotzdem damit klarkommen. (Auf meine Sysinfo schiel)

Und bei kleineren Baugruppen wie du sie hast, sollte das auch keine Probleme machen.

------------------
Gruß, Gandhi
It's not a bug, it's a feature!
CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 16. Mrz. 2012 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alexander_M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alexander,

die Grafikkarten bringst Du beide damit nicht zum schwitzen.
Dich hält Deine CPU zurück, Du könntest wahrscheinlich sogar mit einer älteren Grafikkarte wie einer 8800 GTS oder 9800 GTX keinen Unterschied bemerken.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 16. Mrz. 2012 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alexander_M 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Alexander_M:
Die Erfahrung zeigt, dass auch solche kleinen Grafikkarten für "Heimbedarf" meist völlig ausreichend sind (IMHO).

War schon immer so  , für den Hausgebrauch eben.

Vor ein paar Versionen war ein Schnitt in der der Darstellungsgeschwindigkeit von vielen Körpern.
Teste 500 ipts gegen eine BG mit 15 Multibody-Bauteilen mit ca. 40 Solids.
Dann siehst du vielleicht einen Unterschied, bzw. ob es passt. Der Würfeltest paßt nur mehr bedingt.

Ansonsten, wie schon von den andere geschrieben, wahrscheinlich ist die CPU der Flaschenhals, aber das sollte die die Leistungsprüfung von Win7 genauer auswerfen.

------------------
lg      
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz