| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Problem mit ersteller Erhebung mit Spirale als Führung (1073 mal gelesen)
|
M. Link Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.01.2012 Autodesk Inventor 2011 (SP2)
|
erstellt am: 24. Feb. 2012 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Ich möchte über mehrere Spiralen eine erhabene Fläche definieren und die Anfangspunkte der Spiralen bzw. die Abschnitte der erhabenen Flächen so Interpolieren, damit eine "glatte" Oberfläche entseht. Dies habe ich einmal so konstruiert und es hat funktioniert. Nun möchte ich das Gleiche nur mit anderen Spiralen machen und es entsteht eine falsche Geometrie. Denn die erhabene Fläche geht nicht mehr durch alle Spiralen, wodurch eine rillenartige Oberfläche entsteht. In den zwei angehängten Dateien findet sich einmal die Kontur, die ich als erstes definiert habe, bei der auch alles Funktioniert hat. Diese nennt sich: " Die zweite Datei stellt mein Problemfall dar, bei dem ich nicht weiß, wo ich ein Fehler gemacht habe, da ich meiner Meinung nach alles gleich gemacht habe. Ich hoffe, dass mir dabei jemand helfen kann, da dies eine optimierte Kontur eines Bauteils darstellen würde und Teil einer Studienarbeit ist. Vielen Dank im Voraus. (ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen klar definiert oder es wird mit den angehängten Dateien präzieser) Beste Grüße M. Link Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 25. Feb. 2012 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Link
Donnerschlag! Ein Haufen Arbeit. Aber 'n echter Forscher hat vor gar nüscht Angst  Versuch mal so: - Kerngeometrie (ohne Gewinde) erzeugen - Gewinde-Hauptgeometrie als separaten Body modellieren (ohne Radien) - Beide Bodies bool'sch addieren - Abrunden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |