| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PLM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Darstellungsproblem Skizze / Überlagerung unterschiedlicher Ansichten (5418 mal gelesen)
|
Wiggles Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.02.2012 Intel Core 2 Duo 2,4GHz 4 GB RAM Win7 64bit Inventor 2012
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und auch ein blutiger Anfänger was Inventor angeht und hoffe das mir evtl. jmd. mit meinem Problem weiterhelfen kann. Zunächst muss ich mal meine Baugruppe beschreiben; Es handelt sich um einen großen Zylinder von dem mehrere kurze Rohre in unterschiedlichen Höhen und Winkeln, jedoch Lotrecht vom Zylinder, abstehen. Mein Ziel ist es eine Vorderansicht (Der Zylinder steht senkrecht) zu erstellen in der alle Rohre rechts bzw. links vom Zylinder abstehen, auch wenn sie im echten Bauteil evtl. aus der Vorderansicht gar nicht zu sehen wären. Meine Idee war es verschiedene Ansichten meines Bauteils zu überlagern, also meinen Zyliner um einen bestimmten Winkel zu drehen, die Ansicht zu speichern und dann über die Vorige zu "legen", jedoch hab ich bis jetzt nur die Möglichkeit gefunden bestimmte Positionen von Bauteilen zu speichern und diese dann zu überlagern, die Option kommt glaube ich nicht in Frage, da die Rohre schon feste Positionen haben. Ich weiß nicht wie verständlich meine Problematik ist, und versuche noch ein paar Bilder bzw. Skizzen hoch zu laden die beim Vorstellen helfen, aber vlt. hat jmd schon eine Idee? Beste Grüße, Wiggles EDIT: Hier noch eine Skizze die vlt. hilft. [Diese Nachricht wurde von Wiggles am 22. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 736 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiggles
Moin! Diese "vereinfachte" Darstellung ist im Behälterbau immer noch weit verbreitet. Meiner Meinung nach stammt sie aus der Zeit, als Zeichnungen noch am Brett entstanden und es den Zeichnern einfach zu blöd war, Ansichten eines stehenden Behälters aus verschiedenen Richtungen zu erstellen, weil die Ansichten runder Behälter aus allen Richtungen nun mal gleich sind (alle Blickrichtungen rechtwinklig zur Zentrumsachse natürlich). Um sich die Arbeit zu vereinfachen, hat man damals also alle Stutzen in eine Ebene geklappt und für die Winkellage der Stutzen war ausschließlich die Draufsicht maßgeblich. Um dir heute die Arbeit nicht komplizierter zu machen als nötig, schlage ich vor, genau so viele separate Ansichten zu erstellen wie nötig sind, um den Behälter eindeutig darzustellen. Und: Willkommen im Forum! Ulrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiggles Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.02.2012 Intel Core 2 Duo 2,4GHz 4 GB RAM Win7 64bit Inventor 2012
|
erstellt am: 23. Feb. 2012 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ulrich, erstmal danke für die Info. Bei meiner Zeichnung handelt es sich tatsächlich um eine Neuzeichnung eines bestehenden Planes der nicht mehr als Datei vorhanden ist. Allerdings wurde dieser Plan dann doch schon am PC erstellt, so alt ist er nicht . Das schöne an dem bestehenden Plan ist, das man aus einer Ansicht und einer Draufsicht unheimlich viele Informationen erhält und sich somit viele weitere Ansichten erspart und somit wirklich nur ein Blatt benötigt. Genau dies ist dann auch "leider" die Vorgabe. Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Feb. 2012 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiggles
Zitat: Original erstellt von Wiggles: ... Genau dies ist dann auch "leider" die Vorgabe. Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee? ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Ein Vorteil von 3D CAD-Systemem ist, dass die Zeichnung immer genau das Modell abbildet und nichts anderes. Möchte man also auf der Zeichnung eine "falsche" Darstellung haben, braucht man auch ein "falsches" Modell.
Eine Möglichkeit wäre z.B. die Baugruppe in ein Mehrkörperbauteil abzuleiten und entsprechend so aufzubereiten, dass die abzweigenden Rohre alle in einer Ebene liegen. In der Seitenansicht muss man dann statt der Baugruppe dieses Bauteil verwenden. Ob es den Aufwand lohnt ist fraglich. Aber wenn es eine unverrückbare Vorgabe ist, mit einen 3D-System eine Zeichnung zu erstellen, die so aussieht, wie man sie mit einem 2D-System gemacht hätte, ist wohl jeder Aufwand hinzunehmen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 23. Feb. 2012 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiggles
|
BigA Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 190 Registriert: 31.08.2007 Inventor 2024 Vault 2024 Pro AutoCad Mechanical 2024 Lenovo mobile Worksation 64 GB RAM
|
erstellt am: 23. Feb. 2012 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiggles
Hallo Ich erstelle oft Behälterzeichnungen mit Stutzen Ich habe genau diese Problom gelöst, indem ich einen Schnitt durch den Behälter zeige. neben dieser Ansicht erstelle ich eine Draufsicht mit der Stutzenstellung an der Seite der Schnittansicht ordne ich für jeden Stuzuen einen Schnitt an, den ich an der ersten Ansicht ausrichte, So habe ich alle Stutzen in einer Frontansicht, und kann die höhen Vermaßen Gruß BigA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiggles Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.02.2012 Intel Core 2 Duo 2,4GHz 4 GB RAM Win7 64bit Inventor 2012
|
erstellt am: 23. Feb. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von BigA:
(...) an der Seite der Schnittansicht ordne ich für jeden Stutzen einen Schnitt an, den ich an der ersten Ansicht ausrichte, So habe ich alle Stutzen in einer Frontansicht, und kann die höhen VermaßenGruß BigA
Hi BigA, also genau so etwas ähnliches hab ich auch. Eine Ansicht, da neben eine draufsicht um die Position der Stutzen abzulesen. Deinen letzten Schritt verstehe ich nicht ganz...ziehst du aus deiner Draufsicht einen Schnitt durch jeden Stutzen und ziehst ihn neben deine Vorderansicht?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |