| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: STP Datei in DWG / DXF / SAT umwandeln (5199 mal gelesen)
|
daniel.pfk Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 108 Registriert: 11.08.2010 Civil 3D 2012 64bit Windows 7
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, für eine Planung müsste ich eine Datei im STP Format in eine dwg dxf oder sat Datei umwandeln. Leider ist es mir nicht möglich einen Konverter hierfür zeitnahe zu installieren. (keine Admin Rechte am Pc) Vielleicht könnte mir jemand von euch behilflich sein, ich denke doch ihr könnt es innerhalb von Sekunden umwandeln mit eurem Programm oder? Wäre klasse, MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel.pfk
Der übliche Datenschrott von Motorlieferanten  , offene Kanten, zerfetzte Flächen irgendwo verteilt im Universum etc. . Catia interpretiert sowas vielleicht als geschlossenes Volumen, in IV müßte man gröber rangehen und die Löcher flicken. Anbei was ohne Aufwand zu retten war ...
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel.pfk
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel.pfk
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: IV2012 bringt es ohne Nacharbeit problemlos als Volumenkörper rüber.
Ich hab jetzt noch 2012 rausgekramt, der kann tatsächlich automatisch zu Volumen flicken  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
daniel.pfk Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 108 Registriert: 11.08.2010
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|