Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Spiegelung einer ipt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spiegelung einer ipt (3037 mal gelesen)
Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 10. Feb. 2012 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gespiegelterSandkasten.zip

 
Hallo,
im Anhang ein Bauteil, welches an einem Gartenbahnmodell als Sandkasten neben den Radsätzen dienen soll. Diesen Kasten gibt es beim Vorbild auf beiden Seiten und damit ist er spiegelverkehrt vorhanden.
Meine Frage dazu:
Warum spiegelt sich bei der "Spiegelung2" in der ipt nicht das komplette Volumen? Ich habe es erst darauf geschoben, dass als Spiegelebene die Seitenwand des Kastens genutzt wird, aber auch mit einer entfernteren Arbeitsebene als Spiegelebene wird der kleine untere Teil nicht mitgespiegelt, aber ein anderes Teil, am anderen Ende schon, so dass nach der Spiegelung der Volumenkörper plötzlich Fehlstellen hat. Deshalb die Spiegelung 3.
Mag sein, dass zum Ende des Bauteils hin die Experten wieder ob der Zeichnungsweise die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber das Sandungsteil muß nicht exakt passen und maßstäblich sein. Das hat garantiert noch keiner vermessen und bei der Kleinheit fallen am Modell irgendwelche leichten Formänderungen garantiert auch nicht auf.
Nur ist mir das mit INV. 2012 schon öfter passiert, dass sich beim Spiegeln von Volumenkörpern einige erstellte Details nicht gespiegelt haben.
Bei IV 10 hatte ich soetwas nicht und dort garantiert auch nicht anders gezeichnet.
CUSee You
Hans-Jürgen
PS.:
Der Kasten bleibt so, wie er ist. Ich bin aber neugierig, warum es so ist und es gibt noch einen zu spiegelnden Sandkasten am anderen Drehgestellende...

[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 10. Feb. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 10. Feb. 2012 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast in Deiner IPT zwei Bodies. Davon wird aber immer nur jeweils einer gespiegelt, auch wenn Du mit Option Volumenkörper spiegeln arbeitest.

Abhilfe: Vor dem Spiegeln kombinieren

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 10. Feb. 2012 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:
... Warum spiegelt sich bei der "Spiegelung2" in der ipt nicht das komplette Volumen? ... Bei IV 10 hatte ich soetwas nicht und dort garantiert auch nicht anders gezeichnet ...

Wetten, dass dieses Modell anders erstellt wurde als in IV10?

In IV10 gab es nämlich noch keine Mehrkörperbauteile. Un in diesem Modell erzeugt Erhebung2 einen zweiten Körper. Das ist erst seit IV2010 möglich. Man beachte im Browser den Ordner "Volumenkörpern".

Das Spiegel-Element kann aber immer nur einen Körper speigeln. Daher muss für den zweiten Körper ein weiteres Spiegel-Element (hier Spiegeln3) verwendet werden.

Wenn nur ein Körper gewünscht ist, braucht man in Erhebung2 nur von "Neuer Volumenkörper" auf "Vereinigung" umschalten. Schon wird Spiegeln3 überflüssig.

Und ja, es gibt Unterschiede zwischen IV10 und IV2012 ... nicht nur in der Oberfläche.    

=== EDIT === Walter war schneller ... hat aber auch viel weniger geschrieben.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 10. Feb. 2012 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:

.. Walter war schneller ... hat aber auch viel weniger geschrieben.


Das ist der Trick dabei ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 10. Feb. 2012 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
geschrieben von Michael Puschner
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:
... Warum spiegelt sich bei der "Spiegelung2" in der ipt nicht das komplette Volumen? ... Bei IV 10 hatte ich soetwas nicht und dort garantiert auch nicht anders gezeichnet ...
--------------------------------------------------------------------------------

Wetten, dass dieses Modell anders erstellt wurde als in IV10?

In IV10 gab es nämlich noch keine Mehrkörperbauteile. Und in diesem Modell erzeugt Erhebung2 einen zweiten Körper. Das ist erst seit IV2010 möglich. Man beachte im Browser den Ordner "Volumenkörpern



Ich mußte da jetzt richtig lachen. Also habe ich doch genau wie beim Inventor 10 gearbeitet. Kann ich wissen, dass Nr. 12 da jetzt plötzlich einen neuen Volumenkörper daraus macht     und mir das sicher auch irgendwo anzeigt. Aber meine Schmalspuraugen mit ihrem Schmalspurblick haben das natürlich nicht gemerkt und mitbekommen.
So richtig kann ich es auch nicht nachvollziehen, dass der Ansatz ein neuer Volumenkörper ist (die Erhebung), aber alles was am Ende dieser Erhebung (vom ersten Volumenkörper räumlich getrennt) dann noch "darangebastelt" wurde plötzlich zu dem großen ersten Volumenkörper zählt.
So ein Problem hatte ich auch schon einmal bei mehreren Extrusionen. Da wird wohl neuerdings auch ein neuer Volumenkörper in der Voreinstellung gebildet. Ich gelobe Besserung und werde in Zukunft auch die anderen vielen kleinen Schaltflächen nicht mehr mißachten.
Jetzt gerade kam ich nach der Berichtigung am Sandkasten mit einer Spiegelung aus.
CUSee You
Hans-Jürgen


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Feb. 2012 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:
Also habe ich doch genau wie beim Inventor 10 gearbeitet. Kann ich wissen, dass Nr. 12 da jetzt plötzlich einen neuen Volumenkörper daraus macht

Das hast du ganz sicher nicht so wie früher gemacht, denn dazu muß man schon im Dialog auf "neuen Volumenkörper" umschalten. Vergessen Viele, die absichtlich im MBP einen weiteren Solid haben wollen.

Da hast du einfach nur als Experiment auf den Knopf gedrückt und nix ist passiert, - sah es zumindest für dich aus  .

  Etwas mehr Sorgfalt, F1 drücken und vielleicht auch die Whats New bei Gelegenheit mal durchlesen  ..

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 10. Feb. 2012 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
so richtig weiß ich nicht mehr, ob nun gedrückt oder nicht gedrückt.
Aber bei Extrusionen habe ich da schon einmal gedrückt, dass kann ich genau sagen.
Und zwar sogar mit Absicht.
Ich kannte bis jetzt nur die körperliche Ausgabe von Teilen und wußte, irgendwie war/ist etwas mit Flächen möglich. Letzters haben mir manche Antworten hier gezeigt, verwendet habe ich dies bisher nur einmal.
Wenn ich als Laie jetzt bei einer Extrusion den Knopf "Neuer Volumenkörper" finde, dann habe ich mir darunter vorgestellt, dass diese neue "Ausprägung" ein Volumen wird. War es bisher ja auch immer, aber dann wohl immer zu dem bereits vorhandenen zugehörig. Auf die Idee, dass es sich bei dem zusammenhängenden Gebilde um 2 getrennte Volumina handelt, wäre ich nie gekommen. Allerdings wird das auch damit zusammenhängen, dass ich bei meinen bescheidenen Aufgaben wohl kaum solche Unterschiede benötige. Es wird dafür sicher Gründe geben und sicher wird es dem professionellen Zeichner nutzen, aber ich kann mir bisher nicht vorstellen, wozu man das benötigen könnte.
Wenn ich ein Teil herstellen will, dann will ich doch ein Teil herstellen und nicht ( ich sag es mal laienhaft) ein Teil mit 2 getrennten Volumen, durch einen im Inneren vorhandene Volumentrennzwischenwand.
Eigentlich wollte ich erst wegen der Spiegelung nicht fragen. Jetzt bin ich froh, es getan zu haben, denn diese Bedeutung "neuer Volumenkörper" wäre mir nie in den Sinn gekommen.
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 12. Feb. 2012 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:
aber ich kann mir bisher nicht vorstellen, wozu man das benötigen könnte.

Eines der wichtigsten und langersehntesten Features für Mastermodel-Konstruierer  ,
Das Ding ist sehr, sehr hilfreich!
Aber man muß schon wissen wofür man es nimmt und was alles damit geht, - und da ist so einiges Erfahrung, Schulung und F1  angesagt  .


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 12. Feb. 2012 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich hätte eine Vorstellung. Ob man das damit machen kann muß ich mal ausprobieren.
Schulung?
Dürfte sich für mich als Hobbyzeichner finanziell nicht unbedingt günstig auswirken dafür einen Lehrgang zu besuchen. Auf der Arbeitsstelle käme das auch nicht in Frage, da lebt man noch im LT 2000 Zeitalter. Allerdings habe ich mich erst kürzlich über die Nachricht von ehemaligen Schülern gefreut, die dieses 3-D Zeichnen in Verbindung mit Prototyping jetzt an der Fachhochschule machen. Zumindest von Erzählungen und Zeigen von Beispielen meiner Modelle kannten sie dieses wenigstens...

F1 mag ich nicht so, besonders diese Kramerei dann im Internet (Hängt wohl auch mit meinem fortgeschrittenen Alter zusammen). Da kaufe ich mir lieber ein Buch (wenn es denn soetwas noch gibt)
Zumindest für IV 10 habe ich aus Büchern einiges gelernt.
Die Sandkästen passen jetzt und heute wurde mal etwas "gespielt". http://www.youtube.com/watch?v=eyLDwxrVE2U
cu
Hans-Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 12. Feb. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz