| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? (1637 mal gelesen)
|
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man eine referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Ich schaff es einfach nicht, dass ich eine .ipt Ausgebe, bei der er mich nicht ständig nach dem referenzierten Komponenten fragt. Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist. Wie geht das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Hallo, ganz einfach die Verbindung zur Ausgangsdatei lösen. Unterdrücken dieser Verbindung wäre nur die halbe Miete, denn bei P&G bzw. im DA wird trotzdem nach den Ausgangsdateien gefragt - was zwar lästig, bei genauer Überlegung auch richtig ist. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Zitat: Original erstellt von Zeichneschön: Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist. Wie geht das?
Das Bauteil, das die abgeleitete Baugruppe ist, als Ersatzobjekt festlegen. Davon leben viele PDMs seit IV2010, daß damit die Referenz nicht mehr angefragt wird, die Ableitung aber nicht tot ist (wie beim Verknüpfung trennen) und bei Bedarf aktualisiert werden kann. Und des gibt genau dafür die Knöpfe im BG-Werkzeugkasten mit verschiedenen Arten der Erstellung, F1 ! . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 03:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
|
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
DAnn die Verbindung lösen. wie von Leo beschrieben. Du willst ja nicht mehr auf das ORiginal zurückgreifen ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: DAnn die Verbindung lösen. wie von Leo beschrieben.
Aber wie gesagt, das ist endgültig getrennt. Die elegantere Version ist Ersatzobjekt  .... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |