| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Normteile aus Vault Inhaltcenter in eigene Normteilbibliothek verschieben (2035 mal gelesen)
|
roadeagle007 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 28.01.2012 Inventor 2010 Prof. Vault 2010 Workgroups
|
erstellt am: 28. Jan. 2012 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite seit einiger Zeit mit Vault 2010. Nun muß ich die im CC(Inhaltscenter)abgelegten Normteile mit vielen zusätzlichen Infos belegen wie Material, interne Artikelnummer, zusätzliche Normangabe etc. Ohne Vault hatte ich das über eine zweite Projektdatei gehandhabt die das CC als Arbeitsverzeichnis ausgewiesen hat. Dann ging das bearbeiten. Die Hauptfrage ist ja nun ob es überhaupt zwingend notwendig ist die Normteile im CC zu verwalten. Man könnte diese ja auch in einer eigenen Bibliothek oder einem Normteilordner ablegen die den Schreibzugriff und die Bearbeitung generell ermöglicht. Die Normteile die firmenintern benötigt werden sind ja meist überschaubar und neue kommen nur sporadisch hinzu. Also wozu das CC mitschleppen? Oder würde sich auch folgender Weg anbieten: Normteil aus CC in eigenen Ordner verschieben. Nun bearbeiten und wieder in CC zurück schieben? Geht das oder macht der Vault solche Aktionen gar nicht mit? Bin hier halt vorsichtig beim austesten um nicht die Baugruppen zu zerstören wo die Normteile eingebaut sind. Die Anfrage beim CAD-Händler ob CC oder eigene Bibliothek, hat auch wenig gebracht. Der meint das wird mal so und mal so gehandhabt. Danke vorab für eure Hilfe Gruß Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 28. Jan. 2012 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roadeagle007
Hallo Norbert, nach einigen Irrwegen, die die Normteile in längst vergangenen Tagen genommen haben, ist der Weg der Wege heute der, dass die Normteile in den Tabellen des CC verwaltet werden. Hierzu benötigst Du eine beschreibbare Bibliothek, die im ADMS angelegt werden muss (sollte). Die verwendete Norm kopiertet Du in diese Bibliothek und kannst diese dort auch mit dem CC-Editior bearbeiten. Hierbei kannst Du alle möglichen neuen iProperties anlegen, ganz nach belieben. Zudem ist es empfehlenswert auch die Werkstoffe so mit einzupflegen, dass die CC-Teile nachher auch so gekauft werden können. Wir haben es hier so gehandhabt, dass dazu Werkstoffe (Stileditor) erzeugt wurden, die auch die Oberfläche falls erforderlich mit im Namen führen. Falls erforderlich kannst Du auch das Template für die jeweilige Norm bearbeiten ( da sind teilweise merkwürdige Geometrien, weil dann nicht nach den Nennwerten modelliert wurde, sondern nach MIN und MAX Werten. Wenn Du dies dann so aufbereitet hast, werden die Normteile publiziert (geht fast von alleine) und Du kannst auf Knopfdruck die Normteile in bestehenden Konstruktionen austauschen lassen. HTH ------------------ Gruß Lothar ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der - Rettungshundestaffel des DRK Viersen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |