| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Einheiten von mm in cm ohne Umrechnung (5948 mal gelesen)
|
tobi0815 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 20.01.2012 Win7 64 bit Intel Q8200 4GB DDR2 ATI Radoen HD 4800 Inventor 2012
|
erstellt am: 20. Jan. 2012 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab ein Problem mit den Einheiten in inventor. Die Foren-suche ergab kein (zumindest für mich) verwertbares Ergebnis. Daher meine Frage: Kann ich auch die Einheiten nachträglich von „mm“ auf „cm“ umstellen ohne das Inventor die Zahlenwerte mit dem Faktor 10 umrechnet? Hab eine Baugruppe die im Moment also im Maßstab 1:10 gezeichnet ist, da Inventor die Angegebenen Werte in „cm“ als „mm“ Angaben (durch die Standarteinstellungen) gedeutet hat. Und ich würde ungern alles erneut zeichnen, da es doch mit recht hohem Aufwand verbunden wäre. Falls es da eine Lösung gibt würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 01:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Zitat: Original erstellt von muellc: geh in die Parameterliste und schreibe hinter die Zahlen einfach die entsprechenden Einheiten
Die einzige Möglichkeit, um die volle Parametrik innerhalb der Komponenten zu erhalten, aber erfordert etwas Handarbeit. AK wäre dann auch noch eine Möglichkeit, ist zwar schneller, aber im Ergebnis unkomfortabel. BTW: Zitat: Original erstellt von tobi0815: Hab eine Baugruppe die im Moment also im Maßstab 1:10 gezeichnet ist, da Inventor die Angegebenen Werte in „cm“ als „mm“ Angaben (durch die Standarteinstellungen)
In 3D wird modelliert, gezeichnet wird zweidimensional  und es heißt immer noch Standard, auch wenn die Unfähigkeit im Internet leider schon die Mehrheit hat  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Zitat: Original erstellt von tobi0815: ... Kann ich auch die Einheiten nachträglich von „mm“ auf „cm“ umstellen ohne das Inventor die Zahlenwerte mit dem Faktor 10 umrechnet? ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Wie Gandhi (muellc) schon schreibt, muss man hierzu alle Längen-Werte von mm auf cm ändern, wenn man die Parametrik im skalierten Bauteil benötigt. Hierbei ist es bei neueren IV-Versionen (System-Info bitte ausfüllen!) wichtig, dass man die Option "Sofort aktualisieren" ausschaltet und erst nach Umstellung aller Längen-Werte manuell aktualisiert. Eine andere Möglichkeit wäre, die Parameter als XML-Datei zu exportieren, die XML-Datei zu bearbeiten und wieder zu importieren. Das Ändern könnte so bequemer sein. Auch das ist erst in neueren Versionen möglich. Verwendet man den von nightsta1k3r angedeuteten Weg über eine Abgeleitete Komponente (AK), die man um Faktor 10 skaliert, hat man eine zweite, von der ersten abhängige Bauteil-Datei. Dieses Bauteil hat zwar die richtige Größe, parametrische Änderungen müssen dann aber im ersten Modell in der Einheit mm vorgenommen werden. Der von Leo Laimer gepostete Link hilft hier nicht weiter, denn auch mit diesem Programm wird nur eine Abgeleitete Komponente erstellt. Die damit zusätzlich mögliche unterschiedliche Skalierung in x, y und z ist hier nicht notwendig. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobi0815 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 20.01.2012 Win7 64 bit Intel Q8200 4GB DDR2 ATI Radoen HD 4800 Inventor 2012
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antworten. Bei nightsta1k3r möchte ich mich für die Unannehmlichkeiten bezüglich der Begriffe sowie der Rechtschreibung entschuldigen. Habe mal meine System-Infos erstellt. Das mit der XML-Datei hört sich gut an. Meine Baugruppe besteht aus ca. 20 Bauteilen mit teilweise 20 bis 30 Parametern, daher ist das Umschreiben von Hand doch recht mühsam. Also habe ich das richtig verstanden: -Bauteil -> Parameterliste öffnen -Alle Parameter exportieren -> Excel-Liste (*.xml) -Die entsprechenden Werte mal 10 -Liste importieren Und so Gott will meckert Inventor nicht und meine Baugruppe ist im Maßstab 1:1. Mfg tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Zitat: Also habe ich das richtig verstanden: -Bauteil -> Parameterliste öffnen -Alle Parameter exportieren -> Excel-Liste (*.xml) -Die entsprechenden Werte mal 10 -Liste importieren
Fast - Bauteil -> Alle Parameter exportieren -> (*.xml) - (.XML) Datei mit Notepad öffnen - Bearbeiten -> ersetzen (mm durch cm) -> Alle ersetzen -> speichern - Bauteil -> Liste importieren Nachtrag: Und nicht vergessen, unter Extras, Dokumenteinstellungen die Einheiten auf cm setzen Gruss Matthias [Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 21. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobi0815 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 20.01.2012 Win7 64 bit Intel Q8200 4GB DDR2 ATI Radoen HD 4800 Inventor 2012
|
erstellt am: 21. Jan. 2012 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich hab das nun mal getestet. Und ich muss sagen es klappt sehr gut, wenn es klappt.  Es funktioniert also bei einigen Bauteilen tadellos. Andere jedoch sehen nach dem Importieren der *.xml und aktualisieren aus wie moderne Kunst. Gibt es denn Parameter die nicht in der Parameterliste aufgeführt werden? Bzw. könnten Abhängigkeiten wie Lotrecht/Horizontal oder Arbeitsebenen für die Fehlermeldungen verantwortlich sein? Im Anhang mal ein Beispiel für eine solche Fehlermeldung. Bin um jeden Rat dankbar Mfg tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 22. Jan. 2012 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Kann sein, daß es nur an einer Stelle hakt und der Rest Folgefehler sind. -> Bauteilende hochziehen und schrittweise wieder runterziehen und probieren ob das Problem einfach oder komplex ist. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 01:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Moin! Ja klar, man darf sich nicht bangemachen lassen von so einer Liste, die meisten Fehlermeldungen verschwinden, wenn der vorangegangen Fehler weg ist. Das dürften hier aber trotzdem mehrere sein, es ist nämlich unwahrscheinlich, dass eine nur mittelkomplexe Skizze bei einer Veränderung der Parameter um Faktor 10 unbeschadet mitkommt. Das Problem ist, dass in einer Inventorskizze Maße keine Richtung haben, und auch so Sachen wie Tangentialabhängigkeiten genauso schamlos umklappen wohin es sie grad treibt. Schon die so einfach und klar erscheinende Versatzlinie verknotet sich bei solchen Operationen nur zu schnell und so unlösbar, wie ein falsch aufgeklappter Liegstuhl. Einziges, aber probates Mittel, das mir hiergegen einfällt: Die Parameter in mehreren kleinen Schritten ändern. Aber auch das kann ja parametrisch geschehen und ist dann nicht so viel Mühe wie es zuerst scheint: Man legt einen zentralen Parameter an, setzt den zunächst auf z.B. "1 oE" und fügt ihn dann in allen zu vergrößernden Parametern als Faktor zu der vorhandenen Zahl ein. Dann muss man immer nur diesen einen Parameter in kleinen Stufen erhöhen und dann natürlich jeweils alles aktualisieren, ehe man weiter vergrößert. Wie klein die Stufen sein, müssen, hängt von den Umständen ab. Dagegen, dass außerdem anschließend die Skizzenbemaßungen an völlig irrwitzigen Stellen stehen und auch ums Verrecken da stehen bleiben wollen , weiß ich kein Mittel. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 611 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Hallo, wenn Du Deine Teile nicht mehr herstellen kannst, bliebe ggf. noch folgender Weg: Von allen Teilen eine abgeleitete Komponente, beim Ableiten den passenden Faktor angeben. Dann eine neue BG bilden, und in der alle Teile neu anordnen. Diese BG dient nur der Darstellung, konstruieren und modellieren weiterhin in der Quell-BG. Viele Grüsse Björn ------------------ Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobi0815
Was ich hier gemacht hätte wäre die Einheit bei mm zu belassen und dann alle Bauteilmaße der Reihe nach um Faktor 10 zu vergrößern - Augen zu und durch. Bloß kein Gepfusche mit "cm", das gibt irgendwann Ärger z.B. beim Export in andere Formate o.ä. (und wenn das einer sieht...) ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |