| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kombinieren mehrer Bauteile (3654 mal gelesen)
|
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Ich habe da ein Problem, an dem ich schon seit einiger Zeit rumtüftel, und das ohne Erfolg. Folgendes. Bei der Konstruktion einer Kavität von einem Spritzgußwerkzeug versuche ich das Gußteil aus zwei separaten Blöcken herraus zu nehmen. Ich habe bis jetzt folgendes versucht. Einen rohen Block plaziert, dann mit Ableiten den zweiten Block sowie das Gußteil plaziert. Jetzt das PROBLEM! Ich kann mit Hilfe vom Kombinieren das Gußteil nur aus einem Block schneiden. Der zweite kann nicht als Erstansicht definiert werden. Wenn ich "Arbeitsteil erhalten" anklicke und das dann auch dableiben würde, würde das ja auf zweimal gut klappen. Aber wie gesagt, das Gußteil wird aus dem ersten Block geschnitten. Der zweite Block und das Gußteil sind dann aber verschwunden. Kann mir da jemand helfen. Bin für jede Antwort dankbar. Liebe Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
|
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Hört sich gut an, aber was meinst du mit AK? Wenn ich das Teil nicht mit Ableiten rein hole, kann ich Kombinieren nicht benutzen. Wenn es einzelne Bauteile in einer Baugruppe sind wie kann ich es dann ausschneiden? Danke schon mal im vorraus für die Mühe Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
AK ist abgeleitete Komponente. Beim Ableiten einer Baugruppe (in einen Bauteil) sind alle booleschen Operationen möglich. Grundkurs oder einiges an F1 fehlt  . Das sind Grundlagen. Also erst mal gehen lernen. Dann kommt der Trainingsplan für den Marathon  . ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
Nein, so kannst du es nach obiger Beschreibung nicht gemacht haben. Denn eine Ableitung kann man in der Baugruppe nicht machen. So wie du es nach dem zweiten Block beschrieben hast. Du hast das Gussteil direkt ins Bauteil reingeholt. Du musst auch nichts abziehen und kannst seperate Bauteile im Bauteil erstellen lassen. ich kann dir versichern, dass nighty die Sache sehr wohl verstanden hat. herzlich Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 30. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also Leute ,das Thema war, das ich es nicht schaffe eine Differenz von einem Gußteil(Modell) gleichzeitig!!! von zwei anderen Bauteilen zu machen. Das geht einfach nicht. Oder? Das war meine Frage. Ansonsten habt ihr ja recht. Ich habe ja auch schon einen Weg gefunden. Das AK auf zweimal zu machen war ein guter Tipp. Ist wohl nicht immer so einfach Probleme so genausten zu beschreiben das jeder gleich mit kommt. Aber danke Jungs für die Mühe. Schönen ABend euch allen.
"Schlecht ist wer schlecht denkt!"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 30. Dez. 2011 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
Zitat: Original erstellt von Micromichael: ... Ich kann mit Hilfe vom Kombinieren das Gußteil nur aus einem Block schneiden. Der zweite kann nicht als Erstansicht definiert werden. Wenn ich "Arbeitsteil erhalten" anklicke und das dann auch dableiben würde, würde das ja auf zweimal gut klappen. Aber wie gesagt, das Gußteil wird aus dem ersten Block geschnitten. Der zweite Block und das Gußteil sind dann aber verschwunden. ...
Wie W. Holzwarth ja schon richtig dargelegt hat, ist das Arbeitsteil nicht verschwunden, wenn die Option "Arbeitsteil erhalten" gewählt wurde. Es ist nur unsichtbar. Die Sichtbarkeit braucht daher nur im Browser wieder eingeschaltet werden. Ergänzen möcht ich noch, dass der zweite Block nur dann verschwindet, wenn er auch als Arbeitsteil gewählt wurde. Das wäre aber nur sinnvoll, wenn er sich mit dem ersten Block überschneidet. Der von nightsta1k3r angedeutete Weg über eine Abgeleitete Baugruppe zu gehen, hätte nur den Vorteil, dass die Platzierung der Komponenten über Zusammenbauabhängigkeiten erfolgen kann. Gut wäre es noch, wenn Micromichael seine IV-Version in die System-Info eintragen könnte. Ich habe lange im Thread danach suchen müssen.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: hätte nur den Vorteil, dass die Platzierung der Komponenten über Zusammenbauabhängigkeiten erfolgen kann.
Der wichtigste Grund, warum das Kombinieren für die Erstellung von Gußformen ungeeignet ist  . Das hatten wir vor ein paar Jahren schon erörtert, als die Mulitbodymöglichkeit mit booleschen Operationen innerhalb eines Bauteils neu war.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin Das ist ja der Wahnsinn, ehrlich. Es ist alles möglich. Ich liebe dieses Forum. So kann ich mit einem "GELÖSTEN" Problem ins neue Jahr rutschen. Dank, 1000 mal für eure Hilfe. Grüße aus Bayern Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micromichael
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Der wichtigste Grund, warum das Kombinieren für die Erstellung von Gußformen ungeeignet ist ...
Als ungeeignet würde ich es nicht bezeichnen. Das kommt ganz auf den Workflow an. Soll zu einem bestehenden Artikel (Gussteil) das Werkzeug frei konstruiert werden, kann man den Artikel um das Schrumpfmaß skaliert in ein Mehrkörperbauteil ableiten, in eine geeignete Lage zum Koordinatensystem bringen, die Werkzeugkomponenten als Körper erstellen und den abgeleiteten Artikel als Arbeitsteil verwenden. Für den Weg über ein Baugruppe spricht aber z.B.: - das Verwenden fertiger Normalien
- das einfahrere Ausrichten im Koordinatensystem
- bessere Wiederverwendbarkeit für ähnliche Werkzeuge
Wie immer führen viele Wege nach Rom. Einer wäre auch das Verwenden des Moduls IV-Tooling. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micromichael Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.01.2011 Inventor 2010
|
erstellt am: 31. Dez. 2011 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|