Zitat:
Original erstellt von zieho:
... Da wenn man einen negative Steifigkeit einträgt, man keine möglichkeit bekommt, dies zu bestätigen. ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info
Eine negative Steifigkeit gibt es selbstverständlich nicht. Das Feder-Gelenk unterscheidet nicht zwischen Zug und Druck. Die Steifigkeit beschreibt ja die Kraftänderung, die notwendig ist, um eine bestimmte Abstandsänderung zwischen den Einspannpunkten zu bewirken. Beide Richtungen der Änderug aus dem spannungsfreien Zustand (Freie Länge), also Zug oder Druck, werden gleich behandelt.
Die Steifigkeit als Konstante bildet eine ideale Hookesche Feder ab. Das nichtlineare Verhalten einer Feder lässt sich abbilden, wenn man die Steifigkeit über ein Eingabediagramm festlegt und als Referenz die Grenzlänge verwendet.
Anhand des Bildes "GaszufederError.jpg" vermute ich, dass hier noch ein Schiebe- oder Dreh-Schiebe-Gelenk fehlt. Das Federgelenk ändert nicht die Freiheitsgrade der Komponenten, sondern wird nur über den Abstand zweier Punkte definiert.
------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP