Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Anfängerfrage: Baugruppe in Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Anfängerfrage: Baugruppe in Baugruppe (1841 mal gelesen)
PauleB
Mitglied
Anwender


Sehen Sie sich das Profil von PauleB an!   Senden Sie eine Private Message an PauleB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PauleB

Beiträge: 39
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 15. Dez. 2011 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir konstruieren gerade ein Projekt an verschiedenen Rechnern jeweils als Einzelbenutzerprojekte in Inventor 2010. An einem Rechner sollen die entstandenen Baugruppen mittels USB Stick zusammengeführt werden. Wenn ich aber eine Baugruppe in eine andere Baugruppe einfüge, lassen sich die einzelnen Bauteile der eingefügten Baugruppe nicht mehr aktivieren sondern nur noch die gesamte Baugruppe.
Also meine Frage: Wie fügt man mehrere Baugruppen richtig zusammen?


Gruß

PauleB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 15. Dez. 2011 19:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Baugruppen in Baugruppen (also das Verwenden von Unterbaugruppen) ist gut und sehr zu empfehlen. Sollen die Unterbaugruppen ihre Beweglichkeit (offenen Freiheitsgrade) in der übergeordneten Baugruppe behalten muss lediglich die Unterbaugruppe "flexibel" gesetzt werden.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 15. Dez. 2011 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey, vielleicht durch einen Doppelklick auf die Baugruppe und du kommst in die Baugruppe rein?

herzlich Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PauleB
Mitglied
Anwender


Sehen Sie sich das Profil von PauleB an!   Senden Sie eine Private Message an PauleB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PauleB

Beiträge: 39
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 15. Dez. 2011 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie fügt man denn am sinnvollsten die neue Baugruppe ein, damit eine Unterbaugruppe entsteht?
Über Platzieren?

Gruß

PauleB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuddelvonneküst
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Kuddelvonneküst an!   Senden Sie eine Private Message an Kuddelvonneküst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuddelvonneküst

Beiträge: 506
Registriert: 18.02.2005

Dell Precision T5500
NVidia Quadro FX 3800 1GB
Xeon Quad Core 3,2GHz
12GB RAM
Windows 7 ultimate 64
2x20"@1600x1200
AIS2012 SP2
Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32

erstellt am: 15. Dez. 2011 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von PauleB:

Über Platzieren?

So ist es.

Grüße/Kuddelvonneküst

------------------
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Dez. 2011 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von PauleB:
Hallo,

wir konstruieren gerade ein Projekt an verschiedenen Rechnern jeweils als Einzelbenutzerprojekte in Inventor 2010. An einem Rechner sollen die entstandenen Baugruppen mittels USB Stick zusammengeführt werden. ...



Kann man so machen.
Kann man aber auch direkt über ein Netzwerk machen.
In jedem Fall ist eine eindeutige Dateinamensvergabe das Allerwichtigste.
Für Euren konkreten Fall (ein kollektives Studentenprojekt, nehme ich an) wäre es vielleicht eine zusätzliche Sicherheit, wenn jeder einzelne User ein spezielles Merkmal im Dateinamen zugewiesen bekommt, das nur er verwenden darf (ein Buchstabe, wie z.B. Namenskürzel).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz