Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Projizierte Geometrie bei Änderung anpassen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Projizierte Geometrie bei Änderung anpassen? (2162 mal gelesen)
Benjamin L.
Mitglied
Klebfachingenieur EAE, Holztechnik-Ingenieur, Schienenfahrzeugbranche


Sehen Sie sich das Profil von Benjamin L. an!   Senden Sie eine Private Message an Benjamin L.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Benjamin L.

Beiträge: 111
Registriert: 16.06.2010

Inventor 2016

erstellt am: 14. Dez. 2011 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Bauteil mit geschwungener Kante erstellt. Dann habe ich in der Baugruppe ein neues Teil erstellt, das der Kontur des anderen Bauteils angepasst ist. Dabei habe ich eine Skizze auf das erste Bauteil gelegt und die Geometrie(geschwungene Kante) projiziert und mit Versatz erweitert, damit ich eine Breite für das aufgesetzte neue Bauteil habe. Hat soweit auch funktioniert.
Jetzt habe ich im ersten Bauteil die Kontur der Kante geändert. Warum übernimmt das IV dann nicht für das zweite Bauteil? Ich kann in der Skizze des zweiten Bauteils auch nicht einfach die projizierte Linie Löschen und neu projizieren. Oder geht das irgendiwe???

Ich hoffe jemand weiß eine Lösung. Am besten wäre es natürlich, wenn sie das zweite Bauteil immer der Kontur des ersten anpassen würde...

Beste Grüße
Benni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 14. Dez. 2011 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Benjamin L. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Benjamin L.:
... in der Baugruppe ein neues Teil erstellt, das der Kontur des anderen Bauteils angepasst ist. ... und die Geometrie(geschwungene Kante) projiziert ...

Das macht man besser mit einer Abgeleiteten Komponente statt mit einer Projektion, die für eine automatische Anpassung adaptiv sein müsste.

"Abgeleitete Komponente" (kuz AK) und "adaptiv" oder "Adaptivität" sind gute Suchbegriffe für die Forensuche. Das Thema ist schon sehr, sehr oft ausführlich hier behandelt worden.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Benjamin L.
Mitglied
Klebfachingenieur EAE, Holztechnik-Ingenieur, Schienenfahrzeugbranche


Sehen Sie sich das Profil von Benjamin L. an!   Senden Sie eine Private Message an Benjamin L.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Benjamin L.

Beiträge: 111
Registriert: 16.06.2010

Inventor 2016

erstellt am: 15. Dez. 2011 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

danke für deine Antwort, ich werde mir ein paar Threads durchlesen!

Nun bleibt aber trotzdem noch eine Frage:

Kann man projizierte Linien wieder löschen???
Ich möchte das Bauteil jetzt trotz allem einfach so ändern, da danach keine Änderung mehr stattfinden wird und es einfacher ist, wegen Bohrungen etc, die ich sonst neu machen müsste.

Grüße
Benni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 15. Dez. 2011 19:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Benjamin L. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Benjamin L.:
... Kann man projizierte Linien wieder löschen? ...

Ja, kann man.

Wenn es projizierte Kanten sind, kann man die Linien-Objekte direkt in der Skizze auswählen und löschen (Rechtsklick "Löschen" oder ENTF-Taste).

Ist es eine projizierte Flächenumrandung (Kontur), geht das nur über den Browser-Eintrag, der an der Skizze hängt.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz