| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konzentrische Kreise in der Bauteilskizze liefern Mittenkreuzversatz in der idw (3708 mal gelesen)
|
cadMover Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2011 Product Design Suite 2012 Dell T1600 WIN 7/64 PRO Intel E31245 16 GB RAM
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wir haben hier ein einfaches Problem: ein Grundkörper aus einem Rundrohr 80x4. Die Mantelfläche wird radial durchbohrt mit einer Bohrung 8,2mm. Dann wird konzentrisch (!) zu dieser Bohrung eine Fläche mit einem Durchmesser 16,5 - 1mm tief angefahren. Wenn wir nun das Bauteil in die idw ziehen und die Mittelpunktsmarkierungen setzen gibt es einen Versatz von 0,000074272mm. In der Parallelanschicht taucht dieser Versatz nicht auf. Wir konnten diesen Fehler (?) an zwei Rechnern erzeugen... Gruß aus Kiel Achim
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Wie genau wollt Ihr denn fertigen? Jede 3D-Berechnung in der digitalen Welt ist nur eine Annäherung an die Realität. Hier treten Rundungsfehler auf, die es in der mathematisch exakten Theorie nicht gibt. Daran liegt das. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadMover Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2011 Product Design Suite 2012 Dell T1600 WIN 7/64 PRO Intel E31245 16 GB RAM
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir sind erst vor kurzem vom IV9 umgestiegen. Da gab es diese "Fehler" nicht. Genau in der Ansicht, in der die Skizze mit den konzentrischen Kreisen erstellt wurde, verreißt die DIVA die Bemaßung. Schwer vorstellbar - zumal die alte Version es beherrschte. Ist im Übrigen eine Standardbemaßung bzw. Bearbeitung bei uns. ------------------ Gruß Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucky Cad Mitglied ...Malen nach Zahlen...
  
 Beiträge: 702 Registriert: 11.11.2002 Intel Core i9-11900KK 32GB Ram NVIDIA RTX A4000 Spacemouse XT plus Inv Professional 2023.4.1 Vault Professional 2023.4.1 Win11
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Hallo Achim, erzeuge mal einen Schnitt genau durch die Bohrung und mess dann. Es gibt einen nachvollziehbaren Grund (lieben Gruß an Michael ), woher diese Ungenauigkeit kommt, im Schnitt sollte es aber passen. Viele Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadMover Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2011 Product Design Suite 2012 Dell T1600 WIN 7/64 PRO Intel E31245 16 GB RAM
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, ... und was ist das für ein nachvollziehbarer Grund? Du hast Recht. In der Parallelansicht passt es. Ich habe mal die ipt und die idw angehängt. Macht Euch bitte einmal die Freude die Sache eben nachzuklicken... Würde echt helfen, denn wie gesagt: ist bei uns eine Standardgeschichte... Danke. ------------------ Gruß Achim [Diese Nachricht wurde von cadMover am 05. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucky Cad Mitglied ...Malen nach Zahlen...
  
 Beiträge: 702 Registriert: 11.11.2002 Intel Core i9-11900KK 32GB Ram NVIDIA RTX A4000 Spacemouse XT plus Inv Professional 2023.4.1 Vault Professional 2023.4.1 Win11
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Hallo Achim, ich kann mir gerade Das Teil nicht anschauen, da Du 2012 hast. Aber Vorsicht, ich habe bewusst Schnitt und nicht Parallelansicht geschrieben! Denn auch in dieser wird es fehlerbehaftet sein. Schau Dir mal dazu die Nachkommastellen an. Richtig sicher ist es nur im Schnitt. Viele Grüße Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadMover Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2011 Product Design Suite 2012 Dell T1600 WIN 7/64 PRO Intel E31245 16 GB RAM
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, habe jetzt einen Schnitt erstellt und kontrolliert. Es ist so wie Du sagst. Habe 2 screenshots angehängt. Mein Kollege hat bei einem anderen Teil einen Versatz von 0,01 mm. Das ist in der technische Welt zu viel... ------------------ Gruß Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Naja, es ist nur ein Mü, und kein Hundertstel. Das kommt wohl dadurch, dass in der Projektion zwei Linien übereinander liegen. Macht mal das: - Arbeitsebene 39 mm weg von Mittelebene - Loch bohren, ausgehend von dieser Ebene - Kegelextrusion nach aussen, beginnend mit d=16.5 (Kegelsenkung) Dadurch entstehen keine Kantenüberlagerungen mehr, und der Abstand passt wieder [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 05. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KaiWa Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 201 Registriert: 27.05.2004
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Ich hab's noch nicht probiert, gehe aber davon aus, dass die beiden Mittellinienkreuze auch so nicht deckungsgleich ausfallen. Kurz danach: So ist's dann auch .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 05. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Jetzt hab' ich noch einen Schnitt gemacht und die Sache von innen nach aussen angesehen. Nun wird der grosse Kreis exakt, und der kleine Kreis ist ungenau. Grundsätzlich kann man sagen: - Es wird immer die in Ansichtsrichtung erste Kontur für die Bemaßung berücksichtigt - Ebene Konturen erscheinen bei der IDW-Bemaßung sehr genau - Schnittkurven zwischen Kreiskonturen werden durch Splines dargestellt, und sind deshalb ungenauer in der Bemaßung Kann CATIA das besser, KaiWa? Später: Grade mal mit 2008 getestet. Da war's auch noch besser. Überall runde 40 mm [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 05. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KaiWa Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 201 Registriert: 27.05.2004
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Jetzt hab' ich noch einen Schnitt gemacht und die Sache von innen nach aussen angesehen. Nun wird der grosse Kreis exakt, und der kleine Kreis ist ungenau.Grundsätzlich kann man sagen: - Es wird immer die in Ansichtsrichtung erste Kontur für die Bemaßung berücksichtigt - Ebene Konturen erscheinen bei der IDW-Bemaßung sehr genau - Schnittkurven zwischen Kreiskonturen werden durch Splines dargestellt, und sind deshalb ungenauer in der Bemaßung Kann CATIA das besser, KaiWa? Später: Grade mal mit 2008 getestet. Da war's auch noch besser. Überall runde 40 mm [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 05. Dez. 2011 editiert.]
man muss sich nach dem Kunden richten  jedes Programm hat seine Vorteile - und beide können noch VIEL von einander abschauen [Diese Nachricht wurde von KaiWa am 05. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadMover Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2011 Product Design Suite 2012 Dell T1600 WIN 7/64 PRO Intel E31245 16 GB RAM
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, war eine gute Idee mit der versetzen Ebene und dann in die andere Richtung extrudieren. Leider macht die DIVA denselben Fehler... Wir steuern machmal unsere CNC Maschinen über projezierte Linien (Durchdringungen) die wir dann als DXF an die PBZs übertragen... ;-( Hat noch jemand eine Idee? ------------------ Gruß Achim www.cadkat.de www.cadmover.com www.cadweazle.com www.powerhawk.eu www.aluhelden.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
|
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadMover
Zitat: Hat noch jemand eine Idee?
Hi cadMover, Problem erkannt, Gefahr gebannt. Da sich so wie es aussieht, der Berechnungsalgorithmus für verdeckte Kanten, bzw. Splineannäherung geändert hat, macht es nicht wirklich Sinn weiter darauf rumzureiten. Ist halt jetzt so. Die erste Kontur ist der Spline auf der Röhrkrümmung und der ist nun mal kein Kreis. Alternative 1: Setze in deinem Bauteil einen Arbeitspunkt auf deine Kreismittelpunkte und rufe ihn in der Zeichnungsableitung ab. Damit hast Du den exakten Mittelpunkt deiner Bohrungen und kannst ihn für die Steuerung verwenden. Alternative 2: Rufe die Skizze deiner Bohrungen in der Zeichnungsableitung ab (gilt auch für jede andere Geometrie die Du normalerweise in der .IDW projizierst). Damit hast Du die exakte Geometrie um die Kontur an die Steuerung zu übergeben. Gruss Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadMover Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2011 Product Design Suite 2012 Dell T1600 WIN 7/64 PRO Intel E31245 16 GB RAM
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, Bemaßung abrufen hilft, damit zumindest die Papierzeichnung optisch sauber ist und keine Maße überdrückt werden müssen. Was bleibt ist der Mittenversatz und damit auch der Versatz der Körperkanten und die Feststellung, dass die gute alte DIVA von 2005 (Inventor 9) es besser gemacht hat. PBZ=ProfilBearbeitungsZentrum Danke ans Forum. ------------------ Gruß Achim www.cadkat.de www.cadmover.com www.cadweazle.com www.powerhawk.eu www.aluhelden.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |