| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Catia V5 Inventor 2010 (1437 mal gelesen)
|
peter2308 Mitglied
 
 Beiträge: 328 Registriert: 16.12.2004 Inv 2013 Subscr. Vista 64
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle. Wir bekommen oft Bauteile vom Kunden (Automobilhersteller) im V5 format um dafür unsere Vorrichtungen zu konstruieren. Der Inventor 2010 import läuft eigentlich immer ganz gut. Manchmal müssen wir aus mehreren Dateien wieder ein ganzes zusammensetzen. (z.B.. Zylinderkopf) Von Hand ist das im Inv. zeitaufwendig bzw manchmal nicht machbar wenn man die exakte Lage der Teile zueinander nicht kennt. Soweit ich weiss haben die Catia Teile einen Bezug zum Fahrzeugnullpunkt, d.h. bei einem Zusbau in Catia sitzen alle sofort richtig. Gibt es eine Möglichkeit die Teile in Inventor ähnlich einfach zusammenzusetzen. ------------------ Danke Peter!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gunter0908 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 152 Registriert: 11.06.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
Hallo Peter, wenn alle Teile den gleichen Ursprung haben, könnte man im Inventor über die Eigenschaften - Karte Exemplar den Versatz in XYZ jeweils auf 0 setzen und dann fixieren Vielleicht hilft dir das Gruß Gunter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
korrosiv Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 279 Registriert: 28.04.2005 DIVA 2020 ,Quadro K4200,Intel Core i7 3930K 6x 3.20GHz So.2011 WOF 32GB RAM,-- WIN7 Prof 64bit Keytech 13
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
Hallo peter2308 falls die Teile wirklich den selben 0-Punkt haben, könntest Du alle Teile (*.ipt) in eine BG packen und dann in der BG die Teile anwählen RMK auf <I-Properties> "Exemplar" und dann unten die 0-Punktausrichtung eintragen und auch gleich fixieren siehe Bild !! hab das so mit der Skelettmodellierung vor "Multibody" gemacht da hatten auch alle Parts den selben Ursprung mfG korrosiv @Gunter haben wohl fast zeitgleich das Thema beantwortet...... [Diese Nachricht wurde von korrosiv am 25. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
Zitat: Original erstellt von peter2308: Gibt es eine Möglichkeit die Teile in Inventor ähnlich einfach zusammenzusetzen.
In den Bonustools von IV2010 (ev.SBP erforderlich?) ist das uralte Fix_000-Makro integriert. Ansonsten gibts das Makro auch hier im Brett als Download aus den Zeiten davor . Bin mir nur nicht sicher, ob die Koordinaten der Komponenten beim Import sauber mitkommen. Wenn du die ganze BG importierst, sollte ja alles passen, muß nur fixiert werden. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |