Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  IAM als DXF Linientyp

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
Autor Thema:  IAM als DXF Linientyp (1971 mal gelesen)
Jürgen74
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen74 an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen74

Beiträge: 21
Registriert: 25.11.2011

erstellt am: 25. Nov. 2011 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal,

bin neu hier und auch was Inventor und Autocad betrifft ein Neuling. Hatte zwar für beide Programme meine erste Schulung, aber komme dennoch schnell an meine Grenze.

Zu meinem "Problem".

Ich habe eine Baugruppe (bestehend aus mehreren IPT) zusammen gefügt (ergibt ein Profil).
Nun wollen wir dieses Bauteil durch einen Roboter abfahren. Der Hersteller der Steuerung braucht nun zu Testzwecken eine DXF auf Linienbasierend.
Wenn ich mit Inventor 2012 nun eine DWG abspeicher und in Autocad aufrufe, bekomme ich ja unter anderem ein Drahtkörper als 3D-Modell.
Da sind aber leider nun auch die Kantlinien drin, welche ich aber nicht brauche. Ich brauche also nur die Außenkontur und die tatsächlichen Linien der Bauteilabgrenzungen inkl. skizzierter Anrisslinien. Wie bekomme ich das nun hin ?
Wenn ich auf das Modell in Autocad gehe, erscheint jede IPT die ich mit Inventor erstellt habe, als eine Art Block. Auflösen funktioniert auch nicht wirklich.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hab das richtige Forum hier ausgewählt.

Über Hilfen würde ich mich freuen.

Gruß, Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Little_Devil
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Little_Devil an!   Senden Sie eine Private Message an Little_Devil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Little_Devil

Beiträge: 1412
Registriert: 25.04.2003

IV 2023
Radeon (TM) Pro WX 5100
Dell Precision 5820 Tower
Intel Xenon CPU @3,7 GHz
32 GB RAM
64 Bit

erstellt am: 25. Nov. 2011 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jürgen74 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstelle aus Deiner Baugruppe mittels abgeleiteter Komponente 1 Teil.
- neues Teil
-Skissenmodus verlassen
-BG als abgeleitete Komponente reinholen, Verknüpfung unterdrücken und noch mal versuchen.

Ich bin nicht sicher ob es geht aber Veruch macht klug

------------------
Grüßle Daniela

Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen74
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen74 an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen74

Beiträge: 21
Registriert: 25.11.2011

erstellt am: 25. Nov. 2011 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst einmal danke für deine Antwort.

Sorry, aber wie ich gesagt habe, bin ich ein Neuling.
Ich habe deinen Lösungsansatz nicht ganz verstanden.

Also ich öffne meine iam und soll dort eine neue komponente erstellen (eine ipt oder iam?)
Skizzenmodus anschließend verlassen, ok.
Und dann BG als abgeleitete Komponente reinholen, Verknüpfung unterdrücken ?????? Das verstehe ich nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Little_Devil
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Little_Devil an!   Senden Sie eine Private Message an Little_Devil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Little_Devil

Beiträge: 1412
Registriert: 25.04.2003

IV 2023
Radeon (TM) Pro WX 5100
Dell Precision 5820 Tower
Intel Xenon CPU @3,7 GHz
32 GB RAM
64 Bit

erstellt am: 25. Nov. 2011 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jürgen74 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein Du startest eine neue ipt, Deine iam ist erst einmal außen vor.
Auszug aus der Hilfe (F1)
Erstellen Sie zunächst eine neue Bauteildatei, und klicken Sie dann in der Standard-Werkzeugleiste auf Zurück, um die Standardskizze zu schließen.

Klicken Sie in der Schaltflächenleiste Bauteilelemente auf das Werkzeug Abgeleitete Komponente.

Suchen Sie im Dialogfeld Öffnen die Baugruppendatei (.iam), die als Basiskomponente dienen soll, und klicken Sie dann auf Öffnen.

Im Dialogfeld Abgeleitetes Bauteil werden die Elemente des Modells hierarchisch aufgeführt. Akzeptieren Sie die Vorgabe, oder ändern Sie mit den Statusschaltflächen oben im Dialogfeld den Status der ausgewählten Objekte. Sie können auch auf das Statussymbol neben den einzelnen Objekten klicken und so den Status wechseln.


Klicken Sie auf OK.


------------------
Grüßle Daniela

Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen74
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen74 an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen74

Beiträge: 21
Registriert: 25.11.2011

erstellt am: 25. Nov. 2011 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich weiß nicht ob ich es richtig gemacht habe, aber sollte dies so sein, funktioniert es leider nicht.

Ich bekomme nach wie vor, auch die Linien der Kantung.

Also Radiusbeginn, Radiusmitte und Radiusende.
Was kann denn damit gemeint sein, wenn man sagt, das man eine DXF als Liniendarstellung speichern soll und nicht als Flächen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AnMay
Mitglied
Konstrukteur MB


Sehen Sie sich das Profil von AnMay an!   Senden Sie eine Private Message an AnMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AnMay

Beiträge: 633
Registriert: 16.02.2008

Inventor 2019
Inventor 2023

erstellt am: 25. Nov. 2011 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jürgen74 10 Unities + Antwort hilfreich

ich nehme mal an, du meintst die Tangentiallinien. Die bekommst du weg, indem du die Ansicht bearbeitest (mit rechter Masutaste und dann "Ansicht bearbeiten" oder mit Doppelklick auf die Ansicht). Im Reiter Ansicht kannst du dann diese ausschalten.


Nachtrag: Vermutlich ist es bei diesem Vorhaben auch besser, wenn du die Inventor-Dwg mittels "Kopie speichern unter" als AutoCAD-Dwg abspeicherst

[Diese Nachricht wurde von AnMay am 25. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen74
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen74 an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen74

Beiträge: 21
Registriert: 25.11.2011

erstellt am: 25. Nov. 2011 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich glaube ich habe das Problem zu kompliziert geschildert.

Ich hab nun eine komplett neue Blech.ipt erzeugt.
Ein einfachen Winkel gezeichnet und siehe da, ich bekomme das Profil (also den rechteckigen Querschnitt) am Anfang des Bleches und am Ende (also die Körperkanten), was richtig ist. Ich bekomme aber auch den Querschnitt im Bereich des Radiusanfang, der Mitte und des Radiusende angezeigt. Dort wo im Prinzip der Winkel aus den beiden Blechen und dem Radius zusammengesetzt wird, wenn man es aus drei Teilen machen würde.
Diese Linien brauche ich nicht.
Wie bekomme ich also diese Linien weg?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

AnMay
Mitglied
Konstrukteur MB


Sehen Sie sich das Profil von AnMay an!   Senden Sie eine Private Message an AnMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AnMay

Beiträge: 633
Registriert: 16.02.2008

Inventor 2019
Inventor 2023

erstellt am: 25. Nov. 2011 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jürgen74 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du meinst, dass du "zerstückelte" Linien hast - dagegen ist kein Kraut gewachsen, da jedes Teilelement eine eigene Projektion in die Ansichtsebene auf dem Zeichenblatt ergibt.
Das kannst du maximal manuell korrigieren - Linien mittels AMJOIN verbinden (in AutoCad Mechanical) oder Linien löschen und die anderen strecken (AutoCAD pur oder Mechanical)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz