| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schneckengetriebe (5719 mal gelesen)
|
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 INV 2021, Excel 2019
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, nun habe ich mal das grosse Vergnügen, hier ne Frage loszuwerden. Wie kriege ich es in Inventor 2011 gebacken, so zwei Teile zu generieren. Habe schon den Beitrag von M.Puschner etc gesehen, aber richtig weiter bringt mich das auch nicht. Gruss Frank ------------------ Ich wollte dumm bleiben; leider liess es mein Verstand nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
|
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 INV 2021, Excel 2019
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke erst mal für die schnelle Antwort. Ich komme mit diesem sch... Generator nicht klar. Ich komme eigentlich aus der SWX -Ecke. Bin jetzt neu wieder in INV unterwegs. Die beiden ACAD-Zeichnungen drücken doch schon alles aus. Muss ich die Teile vorher modellieren, automatisch erzeugen lassen?? Gruss Frank ------------------ Ich wollte dumm bleiben; leider liess es mein Verstand nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 INV 2021, Excel 2019
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hatte ich vergessen, INV erstellt mir in der iam eine Unterbaugruppe, allerdings nicht mit den Abmessungen, die ich will. Die speichert INV dann in einem anderen Ordener, Konstruktionselemente oder so ------------------ Ich wollte dumm bleiben; leider liess es mein Verstand nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
Zitat: Original erstellt von FReger: ... Ich komme mit diesem sch... Generator nicht klar. ...
Einen sch... Generator kenne ich nicht. Mit dem Komponentengenerator für Schneckenräder muss man erst Schneckenrad und Schnecke als Bauteile erstellen und diese dann weiter ausmodellieren. Verzahnungselemente auf bereits bestehende Bauteile, wie beim Stirnräder-Generator, kann man sich bei Schneckenrädern nicht erstellen lassen. Zitat: Original erstellt von FReger: ... INV erstellt mir in der iam eine Unterbaugruppe, allerdings nicht mit den Abmessungen, die ich will. ...
Ich kann dem leider nicht folgen. In welcher Baugruppe erstellt IV eine Unterbaugruppe mit welchen Abmessungen? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 INV 2021, Excel 2019
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Michael, werde ich gleich probieren. Also, wenn ich es richtig verstanden habe, erst, mal den Generator laufen lassen und dann den Rest erledigen.  Frank ------------------ Ich wollte dumm bleiben; leider liess es mein Verstand nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
Zitat: Original erstellt von FReger: ... erst, mal den Generator laufen lassen und dann den Rest erledigen. ...
So ist es. Den "Rest" erledigt man in den beiden Bauteilen. Der Komponentengenerator steuert auch dann noch die Verzahnungen auf den beiden Bauteilen, solange sie sich in der Schneckenräder-Baugruppe (=Berechnungsbaugruppe) befinden und diese sich in der ursprünglichen Erstellungsbaugruppe(=Entwurfsbaugrupe) befindet. Speicherort und Dateinamen für die vom Generator erzeugten Komponenten kann man frei wählen, wenn man die Option "Dateibenennung" aktiviert. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 INV 2021, Excel 2019
|
erstellt am: 28. Okt. 2011 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, irgendwie steh ich auf dem Schlauch oder bin zu doof! Ich habs jetzt mal hingekriegt, dass mir Inventor 2 Bauteile, Schnecke und Schneckenwelle, erzeugt. Wenn ich dann aber in den Einzelteilen an Abmessungen oder ähnlichem herumpfusche, zerschiesst er mir das Bauteil. Gibt es auf youtube oder ähnlichem irgendwas brauchbares, was ich noch nicht gefunden habe; ich hab ja auch meinen Stolz Gruss Frank Edit: Fehlerteufel noch mal, wer noch welche findet, darf sie behalten... ------------------ Ich wollte dumm bleiben; leider liess es mein Verstand nicht zu. [Diese Nachricht wurde von FReger am 28. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2416 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 29. Okt. 2011 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
@ Alle, moin zusammen, vielleicht bin ich noch nicht richtig wach aber ... irjenswie will ich den guten FReger nicht verstehen... Da sagt er so etwas wie: ...IV soll die Teile selber generieren... liebe Gemeinde, kann IV das? Und wenn ja, das will ich dann auch wissen. Ein Programm das selbsttätig Teile generiert -wow - toll IMHO will er hier eine Hohlwelle mit einer Schneckenverzahnung versehen und die dazu passende Schneckenwelle. Die wird IMHO im Inventor eigentlich durch das vor dem Rechner sitzenden Biologischen Interface gestaltet (kleine Anleihe bei nightsta1k3r besten Dank für die Vorlage... ). Das dann die Schneckenverzahnung generiert wird, könnte ich noch nachvollziehen - aber das andere ... ? ! Oder wie jetzt ? Oder wie Michael es ausdrückt ... Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich für die Helfenden... Und - die Hilfe für die Helfenden sehe ich hier jedenfalls immer noch nicht... Vielleicht bin ich ja wirklich noch nicht richtig wach, es kann aber auch daran liegen dass wir Getriebe kaufen und nicht selber bauen... Aber zur Sicherheit noch die Frage an FReger, wo er arbeitet - da werd' ich erst mal nicht anfragen ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |