| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: iPart per iLogic steuern (4066 mal gelesen)
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 23. Okt. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen einfachen Quader als iPart abgelegt mit einem benutzerdefinierten Parameter "Breite". Dieses iPart habe ich in einer .iam platziert. Nun möchte ich per iLogic die Breite des platzierten Bauteiles ändern. (Später sollen mal mehrere Instanzen mit jeweils unterschiedlichen Breiten platziert werden). Folgende Codezeile (Bsp.): Parameter("Member1-01:1", "Breite")=60 ("Member1-01:1" verweist auf die Bauteilinstanz, "Breite" ist der dieser Instanz zugeordete Breitenparameter, "60" beliebiger num. Wert). liefert aber eine Fehlermeldung: Schwerwiegender Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED)). Wie macht man's richtig? Im Browser kann ich den Breite-Wert jeder Bautelinstanz ja auch nachträglich beliebig ändern. jupa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, meine Überlegung, mittels Parameter("Bauteil1-01:1", "ParNam") = Neu_Wert den Wert des Parameters ParNam eines in eine .iam platzierten iParts zu modifizieren ist offenbar falsch (obige Codezeile liefert Fehlermeldung). Wo liegt mein Denkfehler, wie macht man es richtig? Meine Recherchen zur Fehlermeldung "Schwerwiegender Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED))" haben mich auch nicht schlauer gemacht. Bin dankbar für jeden Tip jupa
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris 31 Mitglied Konstrukteur und Mädchen für alles
  
 Beiträge: 575 Registriert: 23.04.2013 Inventor 2013 Windows 7 64 bit 16GB RAM nVidia Quadro 600
|
erstellt am: 25. Apr. 2013 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 25. Apr. 2013 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
Chris 31 Mitglied Konstrukteur und Mädchen für alles
  
 Beiträge: 575 Registriert: 23.04.2013 Inventor 2013 Windows 7 64 bit 16GB RAM nVidia Quadro 600
|
erstellt am: 26. Apr. 2013 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
Chris 31 Mitglied Konstrukteur und Mädchen für alles
  
 Beiträge: 575 Registriert: 23.04.2013 Inventor 2013 Windows 7 64 bit 16GB RAM nVidia Quadro 600
|
erstellt am: 26. Apr. 2013 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
So wie es dieses Tutorial es beschreibt, funktioniert es leider nicht in Inventor 2013. Ich möchte in einer Baugruppe die Parameter des Ipart steuern. Aber wenn ich das als iLogic-Regel anlege, bekomme ich immer die oben genannte Fehlermeldung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |