| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eigene Bauteilbibliothek wird nicht komplett migriert / aktualisiert (1329 mal gelesen)
|
Empl Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 33 Registriert: 16.06.2011 HP Workstation Z230 Intel Core i9-9900K 3,6Ghz 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX4000 Software: Windows 10 64bit Inventor 2024 AutoCAD Mechanical 2024 AutoCAD Plant 3D 2024
|
erstellt am: 19. Okt. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben den Umstieg von 2011 auf 2012 vollzogen. Es hat auch alles ganz gut funktioniert. Die von Autodesk mitgelieferten Bibliotheken werden im Inhaltscenter angezeigt. Wenn ich jedoch unsere eigenen Bauteile aus unserer Bibliothek aktualisieren / migrieren will werden nicht alle übernommen. Es heist zwar bei der Aktualisierung der Kategorien "Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen", jedoch ist dies schon bei ca. 30 von ca. 580 Kategorien. Hat von euch jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Empl
Migrierst du mit dem Aufgabenplaner? Sind die Daten zugänglich (nicht schreibgeschützt)? ------------------ Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter dir. Malen nach Zahlen Mirama Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Empl Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 33 Registriert: 16.06.2011 HP Workstation Z230 Intel Core i9-9900K 3,6Ghz 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX4000 Software: Windows 10 64bit Inventor 2024 AutoCAD Mechanical 2024 AutoCAD Plant 3D 2024
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, der Aufgabenplaner wird bei uns nicht verwendet und die Daten sind auch nicht schreibgeschützt. Bei uns wurde bisher über Inventor-Desktop-Inhalt auf das Inhalscenter zugegriffen. Bisher waren die Bibliotheken (eigene und Autodesk) nicht lokal auf jedem Rechner sondern in einem zentralen Ordner auf dem Server hinterlegt. Um diese nach dem Umstieg auf eine neue IV-Version zu akualisieren / migrieren mussten wir nur im IV im Register "Verwalten" auf den Editor gehen und wir wurden automatisch danach gefragt. War heuer auch so, hat aber nach ca. 10% nicht mehr weiter gemacht. Mittlerweile ist jedoch das Problem gelöst. Ich habe auf Autodesk Vault-Server umgestellt und die Daten dort migriert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |