| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Export von SAT Files (3338 mal gelesen)
|
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1+18.0 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF  , Wir stehen vor einem Problem... Wenn wir unsere BG mittels SAT an einen Kunden weitergeben wollen, so ist die Dateigröße zu groß, um von seinem System importiert zu werden (Tribon). Unsere exportierten Files liegen teils bei über 100MB und das scheint Tribon i-wie nicht zu packen... Beim Export selber ist ja nur möglich zwischen den Versionen zu wechseln aber keine Einstellungen hinsichtlich Genauigkeit usw. Gibt es da irgendwo was? Kann man die Dateigröße beeinflussen, ohne das Modell gehörig abzuspecken? Hat da jemand Erfahrung oder Tipps? Vielen Dank schon mal... P.S.: k.A. warum ausgerechnet SAT, Step wird nicht akzeptiert, obwohl Tribon das doch auch können müsste..., oder? ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
Hallo Jörn, Bzgl. Dateigrösse werden sich STEP und SAT nix schenken, nehm ich an. Du kannst/musst die Daten auf der IV-Seite abspecken. Z.B. über Detailgenauigkeit und/oder Konturvereinfachung. Es gibt kaum ein System das mit Import-Daten weit über 100MB zuverlässig umgehen kann (ACAD ist dabei noch eins von den besten). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Jörn, ...Z.B. über Detailgenauigkeit und/oder Konturvereinfachung. ...
Genau daran habe ich auch schon gedacht... Danke schon mal!!! ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1+18.0 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
|
Drall666 Mitglied Selbst. Metallbauermeister
 
 Beiträge: 233 Registriert: 22.05.2006 Fujitsu irgendwas... mit WIN10 64 bit 16 GB RAM Quadro K4000 Inventor Pro 2016 Space Pilot 2x 24"
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
Hallo, und was passiert wenn Du die so erstellte Step als ein Bauteil öffnest und dann als Sat exportierst? ------------------ mfg, Andi --------------------------------------------------- ...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
|
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Drall666: Hallo, und was passiert wenn Du die so erstellte Step als ein Bauteil öffnest und dann als Sat exportierst?
Mach ich gerade..., seit ca. 30 min.! ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1+18.0 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Und wenn Du das SAT zusammenzippst --> ebenfalls ca. 14MB (vermute ich). Es gibt nämlich klammheimlich zwei SAT-Speicherformate, binär und ASCI.
Ziemlich genau richtig geraten..., woher weißt Du das??? Kameras hier? EDIT: BTW , wären beide Codes nutzbar? Oder braucht man einen Konverter? Als Ausgabe kriegt man ja nur 1 .sat File. Kann man davon via Konvertersoftware einen anderen Code ableiten? ------------------ MfG, Jörn [Diese Nachricht wurde von joeki am 13. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
Die zwei unterschiedlichen Dateicodes dürften irgendeinen historischen Grund haben. Im ACAD kann man einstellen, welcher Code zu verwenden sei, und die daraus resultierende extrem unterschiedliche Dateigrösse sehr gut beobachten. Jeder der mit (grossen) SAT zu tun hat stolpert da irgendwann mal drüber. Das Endresultat an Dateiinhalt ist jedenfalls identisch. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Die zwei unterschiedlichen Dateicodes dürften irgendeinen historischen Grund haben. Im ACAD kann man einstellen, welcher Code zu verwenden sei, und die daraus resultierende extrem unterschiedliche Dateigrösse sehr gut beobachten. Jeder der mit (grossen) SAT zu tun hat stolpert da irgendwann mal drüber. Das Endresultat an Dateiinhalt ist jedenfalls identisch.
OK, also STEP raus, mit MDT öffnen und mit angepasstem Code als SAT exportieren, richtig? ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
Zitat: Original erstellt von joeki: ...mit MDT öffnen...
Nein, niemals mit MDT , das dauert ewig (da MDT aus jedem Volumenkörper ein MDT -Teil macht, wobei dem Vernehmen nach die elendslange Wartezeit auf den Browsereintrag fällt, ein SAT enthält alle Teile in einer BG-Ebene, wenn der Browser länger wird muss gescrollt werden und naja.... Windowsmurks halt). Nimm das einfache ACAD, und gut ists. Es könnte aber für IV auch einen (nicht dokumentierten?) Reg-Eintrag geben, der die SAT-Codierung festlegt. Vielleicht weiss einer der Wissenden mehr, oder gar die Foumssuche? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 14. Okt. 2011 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Nein, niemals mit MDT , das dauert ewig (da MDT aus jedem Volumenkörper ein MDT -Teil macht, wobei dem Vernehmen nach die elendslange Wartezeit auf den Browsereintrag fällt, ein SAT enthält alle Teile in einer BG-Ebene, wenn der Browser länger wird muss gescrollt werden und naja.... Windowsmurks halt). Nimm das einfache ACAD, und gut ists. Es könnte aber für IV auch einen (nicht dokumentierten?) Reg-Eintrag geben, der die SAT-Codierung festlegt. Vielleicht weiss einer der Wissenden mehr, oder gar die Foumssuche?
Kannst Du mir zufällig noch den Eintrag in der Registry sagen, wo ich den Erstellungscode einstellen kann? ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 14. Okt. 2011 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
Die Angabe der ACIS Version lässt sich in den Optionen bei der SAT Ausgabe vom Invnetor einstellen. Für den SAT Export gibt es in der Registry einen Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\Inventor\RegistryVersionX.X\Translators\SatTranslator Ob man dort durch einen gezielten Eintrag auch den Export von binären SAT Dateien (kleinere Dateigröße) erzwingen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 14. Okt. 2011 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uh, ah, sorry..., ichj meinte eigentlich den Eintrag für ACAD... Den von inventor hatte ich schon gefunden, da kann man dahingehend aber nix einstellen leider... ------------------ MfG, Jörn [Diese Nachricht wurde von joeki am 14. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 14. Okt. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
|
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 18. Okt. 2011 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: AutoCAD: Befehl: ACISOUTVER
Den Befehl kenne ich... Mir geht es um den Systemeintrag oder die Variable, mit der man den Ausgabecode definiert, eben ASCII oder BIN. Mit ACISOUTVER kann man ja nur die ACIS Version bestimmen, nicht aber den Programmcode. Trotzdem danke natürlich...! ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 18. Okt. 2011 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
|
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 18. Okt. 2011 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeki
Hallo, ich muss auch von Zeit zu Zeit Inventormodelle nach Tribon schaufeln und gehe dazu folgenden Weg: in Inventor SAT erstellen in Autocad importieren und dann über ein, von Xanadu gekauftes Exportprogramm für Autocad eine VRML-Datei erzeugen. VRML kann Tribon importieren und diese Importe blasen das Tribon-Model nicht so sehr auf wie Sat-Importe. Ob es allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Größe gibt, weiß ich nicht. MfG G.Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1+18.0 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von PBPaul: Hallo, ich muss auch von Zeit zu Zeit Inventormodelle nach Tribon schaufeln und gehe dazu folgenden Weg: in Inventor SAT erstellen in Autocad importieren und dann über ein, von Xanadu gekauftes Exportprogramm für Autocad eine VRML-Datei erzeugen. VRML kann Tribon importieren und diese Importe blasen das Tribon-Model nicht so sehr auf wie Sat-Importe. Ob es allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Größe gibt, weiß ich nicht. MfG G.Paul
Danke für den Tipp! Mal sehen, ob wir uns ein Zusatztool besorgen. Im Endeffekt wissen wir gar nicht, warum die Dateien sooo groß werden. Wir haben jetzt schon x verschiedene Wege Programmintern versucht (Ableiten, Konturvereinfachung, in ACAD oder MDT erst umwandeln...) und die Dateigröße bleibt immer etwa gleich! Bei einem sehr ähnlichem Projekt liegt die Dateifröße der exportierten SATs bei ca. 30MB und die Modelle sind von der Geometrie her ähnlich... Zu vermuten wäre noch, dass die externe Firma (wir waren zu der Zeit als die entstanden etwas überlastet mit Designaufträgen...), die uns die Modelle "gebaut" hatte, evtl. zu viele Infos in den Inventormodellen drin hat. Aber welche könnten das sein? Materialdaten? Zu viele Constraints? ... Das sind doch eigentlich Daten, die nur einen Bruchteil der Datenmenge ausmachen. Naja, irgendwo wird der Hund begraben liegen. Seltsam ist in der Tat, dass ein Step Modell nur ca. 15MB hat, während ein SAT File dann bei ca. 120MB liegt... Selbst eine 3D DWG hat "nur" ca. 30-40MB. Allen noch mal vielen Dank für die Hilfe. Das aktuellste SAT File, das wir heute erhalten haben, ist auch wieder entpackt 117MB groß. Der Kollege, der in direktem Kontakt mit dem Kunden ist, will nun nachfragen, ob die nicht doch STEPs oder 3D DWGs einbauen können in ihr Hauptmodell. Wahrscheinlich die einfachste und vor Allem günstigste Variante! ------------------ MfG, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |