| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Benuzterdefinierte-iProperties und ipn (1499 mal gelesen)
|
wheelwash Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 08.06.2011 HP EliteBook 8540w Win7 Pro INV 2011 SP2
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich setzte schon länger erfolgreich Benuzterdefinierte-iProperties zur Übergabe von Informationen von Bauteilen und Baugruppen an das Schriftfeld der Zeichnungsableitung ein. Nun musste ich zum erstenmal eine Explosionsdartellung erzeugen, was ich mittels ipn gemacht habe. Von dieser wiederum habe ich eine Zeichnungsableitung erstellt. Gibt es nicht die Möglichkeit die Werte von Benuzterdefinierte-iProperties einer ipn an eine Zeichnungsableitung zu übergeben, oder stell ich mich zu ungeschickt dafür an ?!? Unter Schrift feld bearbeiten --> Text bearbeiten --> Typ gibt es ja m.E. keine nützliche Einstellungsart. Aber vielleicht habt Ihr ja `ne Idee. Danke schon jetzt für Eure Hilfe. ------------------ Gruß Michael
_________________________________________________ Das Langloch ist die mechanische Analoglösung. [Diese Nachricht wurde von wheelwash am 12. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wheelwash
Idee: füge zuerst eine Ansicht deiner Baugruppe (IAM) ein, dann hast du Zugriff auf die Iproperties der IAM. Füge dann eine 2. Ansicht von der Präsentationsdatei (IPN) ein. So ähnlich funktioniert es auch beim Einfügen der Teileliste. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wheelwash Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 08.06.2011 HP EliteBook 8540w Win7 Pro INV 2011 SP2
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, ja, so mache ich das wenn ich Einzelteile (Brenn-/Laserteile)von Schweisskonstruktionen detailliere. Aber offensichtlich ist das auch hier der einzig praktikable Weg. Trotzdem Danke. P.S.: Die Stückliste macht Sie ohne Probleme. ------------------ Gruß Michael _________________________________________________ Das Langloch ist die mechanische Analoglösung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |