| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Warum wird diese Schaufel nicht abgewickelt? (1863 mal gelesen)
|
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Schaufel gezeichnet von der ich eine Abwicklung brauche. Ich habe die Konstruktion einfach als Erhebung mit zwei Skizzen gezeichnet mit den Schnitten wie in der Vorgabe. Habe ich einen Fehler in der Zeichnung oder warum kann Inventor das nicht abwickeln? Ich hab die IPT und eine Skizze der Schaufel angehängt. Über eure Hilfe freue ich mich sehr.  MfGodzkilla ------------------ meine HP [Diese Nachricht wurde von Godzkilla86 am 07. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
Zitat: Original erstellt von Godzkilla86: ... Ich habe die Konstruktion einfach als Erhebung mit zwei Skizzen gezeichnet...
Es dürfte mittlerweile bekannt sein, dass IV eine normale Erhebung nur unter ganz bestimmten Bedingungen abwickeln kann. Diese Bedingungen werden automatisch erfüllt, wenn man das Modell als Blech mit Erhabener Lasche erstellt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab die Blechvorlage benutzt aber wenn ich es mit der Funktion Erhabene Lasche probiere, dann wird das Modell nicht erstellt. Hab ich evtl. nen Fehler in den Skizzen? ------------------ meine HP [Diese Nachricht wurde von Godzkilla86 am 07. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008 Programme: AutoCAD Mech./Inventor akt. Version Computer: Intel Xeon E3-1275v6 3,8 / 3,79 GHz, 32 GB Ram Win10 Pro V 21H2
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
Zitat: Original erstellt von Godzkilla86: Ich hab die Blechvorlage benutzt aber wenn ich es mit der Funktion Erhabene Lasche probiere, dann wird das Modell nicht erstellt.
Geht doch  , aber beide Skizzen sind unsauber! BTW: Hast Glück, daß ich auf meinem Heimrechner WinRar habe, auf Arbeit müßtest du brausen gehen . Rar ist Pfuibäh, auch wenn es in der Zockerszene voll cool ist ...
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
Der Erhabenen Lasche reichen im Prinzip zwei einzelne Striche: Einer in der ersten Skizze und einer in der zweiten Skizze (nicht den Blechquerschnitt mit Stärke skizzieren, nur Aussenseite oder nur Innenseite!). Entweder löschst Du also die überflüssigen skizzierten Striche oder Du setzt sie auf den Linientyp "Konstruktion" (das solltest Du übrigens unbedingt auch mit den Hilfslinien machen). Dann klappt es. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Geht doch , aber beide Skizzen sind unsauber!
Hey Vielen Dank. Heißt in dem Fall unsauber, so wie es Andreas beschrieben hat? Und ich habe noch nie mit anderen Linien gezeichnet. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal wie man aus einer normalen Linie eine Kostruktionslinie macht....
------------------ meine HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
Zitat: Original erstellt von Godzkilla86: Hey Vielen Dank. Heißt in dem Fall unsauber, so wie es Andreas beschrieben hat?.. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal wie man aus einer normalen Linie eine Kostruktionslinie macht....
Genau das. Und zu dem K-Linien: F1 ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
Hmm, Männer. Das ist noch nicht optimal. Wenn man sich die Vorlage anschaut, dann ist die Schaufel nur ein an zwei Kanten schräg zugeschnittenes Zylindersegment. In Achsrichtung gesehen, darf da keine Abweichung von der Ringform entstehen. Aber bei der Erhabenen Lasche verspringt's. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
 Das ist die konstruktive Freiheit der 2D-Leute auf'm Papier. Das Ding stellt wohl eine Ventilator-Schaufel dar (13x am Umfang). Da gibt's wohl innen 'ne Nabe mit Abrundung, und aussen 'ne Kegelfläche. Aber Schnittebenen sind eben. Da gehört nur 'n Abstandsmaß zur Mittelachse hin, ohne Durchmesserzeichen. Und Du, Andreas, meinst natürlich den Durchmesser 1125, statt 125 .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 10. Okt. 2011 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: Kann mir mal Jemand erklären, wofür die Maße "Ø125" und "R1,5" in dieser Skizze angezogen wurden? Andreas
Kann man so nicht angeben, dass diese Kanten an der Schaufel einfach entgratet sein sollen? Und aufjedenfall nochmal vielen Dank für die Hilfe an alle
------------------ meine HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 10. Okt. 2011 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Godzkilla86
|

| |
Godzkilla86 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 457 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 10. Okt. 2011 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde das so interpretieren, dasss die Ober- und Unterseite beidseitig einfach keine scharfen kanten mehr haben soll. Rechts und links wird ja eh geschweißt aber die anderen 4 Kanten bleiben ja einfach so stehen und deswegen sollten die entgratet sein. ------------------ meine HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |