Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung (2102 mal gelesen)
Chripoen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Chripoen an!   Senden Sie eine Private Message an Chripoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chripoen

Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2008

Ich arbeite mit Inventor2011.

erstellt am: 29. Sep. 2011 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!
Ich habe folgendes Problem: ich arbeite zur Zeit an diversen Stahlbaugestellen.
Erstellen mit Gestellgenerator mit den entsprechenden Skizzen und Endenbearbeitung in Form von Stutzen oder Gehrung verlief problemlos.
Beim Erstellen der idw fiel mir dann auf, daß ich Inventor nicht auf kurzem Wege dazu bringen kann, mir einen Träger (oder Stütze, oder …) mit sämtlichen angeschweißten Blechen (Fuß- und Kopfplatten, Verstärkungsrippen, Laschen, …) darzustellen, so daß der Stahlbauer weiß, wie benannte Bleche anzuschweißen sind (Abstände).
Ich habe mir bei den kleineren Gestellen mit Sichtbarkeitsein- und ausstellungen geholfen, was natürlich bei größeren Gestellen zu umständlich wird.
Was muß ich tun? In Schweißkonstruktion konvertieren? Doch nicht mit Gestellgenerator sondern Inhaltscenter arbeiten, was mir dann die Vorzüge des Generators nicht mehr bringt…
PS: Bin noch "Frischling" auf dem Inventor-Gebiet, und für jede Hilfe sehr dankbar, ein Link würde mir auch schon helfen...
Vielen Dank!!!! Gruß Christine
PS: Inventor2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 29. Sep. 2011 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chripoen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christine,

Ich kann Die leider keine Antwort ganz spezifisch zum Gestellgenarator (GG) geben, aber allgemein gilt:
Für die Zeichnungsdarstellung von Teilmengen kannst Du entweder diese Teilmenge in eine Unterbaugruppe stecken (so machens wir - glaub aber nicht dass der GG dies unterstützt), oder Du legst in der Baugruppe entsprechende Ansichtsdarstellungen an, und sperrst sie dann.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chripoen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Chripoen an!   Senden Sie eine Private Message an Chripoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chripoen

Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2008

Ich arbeite mit Inventor2011.

erstellt am: 29. Sep. 2011 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber genau das ist es, ich kann keine Unterbaugruppe im GG erstellen, hab schon versucht im Browser die Bleche zu verschieben, aber funktioniert auch nicht, der Stahlträger bleibt für sich stehen. Ich muß mir wohl oder übel weiterhin mit Ansichtsdarstellungen behelfen...
Gruß Christine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank_Schalla
Ehrenmitglied
CAD_SYSTEMBETREUER


Sehen Sie sich das Profil von Frank_Schalla an!   Senden Sie eine Private Message an Frank_Schalla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank_Schalla

Beiträge: 1732
Registriert: 06.04.2002

DELL M6800
Cad Admin
Methodikentwickler 3D

erstellt am: 30. Sep. 2011 05:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chripoen 10 Unities + Antwort hilfreich


Frame_sub_iam.jpg

 
Guten Morgen Christine
aber sicher geht das gewünschte 

------------------

"Das Motto des Tages"
Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor
Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chripoen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Chripoen an!   Senden Sie eine Private Message an Chripoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chripoen

Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2008

Ich arbeite mit Inventor2011.

erstellt am: 30. Sep. 2011 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Frank!
So früh am Morgen und schon so gute Ideen! Hab ein bißchen rumprobiert in welche Richtung ich verschieben muß (nach unten), damit mir der GG noch bleibt. Zwar sind jetzt ein paar Abhängigkeiten neu zu bestimmen, aber alles i.O.!
Super! Vielen vielen Dank!
Christine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 04. Okt. 2011 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chripoen 10 Unities + Antwort hilfreich

Verschieben von Strukturen im Gestellgenerator ist sehr gefährlich  , weil über die jeweilige iam die Verbindung zum Rahmenreferenzmodell kontrolliert wird.
Bei Änderungen im Rahmenmaster kann das danach ungewollte Effekte ergeben.

Besser ist Teilmengen über Ansichtsdarstellungen darzustellen, bzw. gleich zu Anfang jeweils einen Master für jede Funktionsgruppe zu verwenden.
Die können dann auch abgeleitete Komponenten eines Multibodies sein, wenn zentrale Steuerung gewünscht ist.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz