| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen (5757 mal gelesen)
|
Appz Mitglied Maschinenbau/ Anlagentechnik - Rohrleitungsbau

 Beiträge: 24 Registriert: 02.11.2010 Windows 7 x64 Intel Core i7 3,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Autodesk Produkt Design Suite 2012 Ultimate
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüßt euch, ich bin im Rohrleitungsbau tätig und soll nun mit Inventor 3D Verläufe von Rohren in Biogasanlagen erstellen... geht soweit alles ganz gut vorran allerdings möchte ich nun einen "Motorschieber" von einer Baugruppe in den Inhaltscenter verschieben und ihn so "Abhängig" machen das er mit den Flanschen am Rohr entlang positioniert werden kann... habe schon gelesen das man das wohl per Ipart machen kann aber konnte jetzt nicht herrausfinden wie ich das dann mit der "Abhängigkeit" hin kriege... LG Appz ------------------ "Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Appz
|
Appz Mitglied Maschinenbau/ Anlagentechnik - Rohrleitungsbau

 Beiträge: 24 Registriert: 02.11.2010 Windows 7 x64 Intel Core i7 3,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Autodesk Produkt Design Suite 2012 Ultimate
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, vielen dank für die schnelle antwort! also mit dem IAssemply hab ich es schon probiert (hab ich auch über F1 gefunden) aber die geschichte mit dem >>>am rohrverlauf abhängig machen<<< habe ich nicht hinbekommen... weißt du vielleicht wie ich dort vorgehen muss/Kann? ------------------ "Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Appz Mitglied Maschinenbau/ Anlagentechnik - Rohrleitungsbau

 Beiträge: 24 Registriert: 02.11.2010 Windows 7 x64 Intel Core i7 3,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Autodesk Produkt Design Suite 2012 Ultimate
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
weiß denn vielleicht jemand wie ich aus einer Baugruppe (iam) ein Bauteil (ipt) machen kann? diese ich dann auch zum Ipart konvertieren kann.... ------------------ "Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Appz
Eine abgeleitete Komponente erstellen. Neues Bauteil, Skizze beenden, Skizze löschen, Abgeleitete Komponente erstellen. Im Browser kannst du bei bedarf noch die Verbindung zur Baugruppe deaktivieren. ------------------ Freundliche Grüße Jörg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Appz Mitglied Maschinenbau/ Anlagentechnik - Rohrleitungsbau

 Beiträge: 24 Registriert: 02.11.2010 Windows 7 x64 Intel Core i7 3,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Autodesk Produkt Design Suite 2012 Ultimate
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dankeschön Jörg! das hört sich sehr hilfreich an =) ich werde sobald ich zeit habe nun ausprobieren ob ich es nun bis ans ziel schaffe und werde dann einen eins zu eins lösungsweg verfassen... ich gehe aber eher weniger davon aus das jemand das brauchen wird aber trotzdem LG Appz ------------------ "Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Appz Mitglied Maschinenbau/ Anlagentechnik - Rohrleitungsbau

 Beiträge: 24 Registriert: 02.11.2010 Windows 7 x64 Intel Core i7 3,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Autodesk Produkt Design Suite 2012 Ultimate
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüßt euch, nun meine zusammenfassung des "Lösungsweges": Ich nutze Inventor 2012 Ultimate >Neues Bauteil (ipt) erstellen
>Skizze beenden, Skizze Löschen >Menüleiste "Verwalten", im reiter "Einfügen" "Ableiten" wählen und baugruppe einladen >im Browser rechtsklick auf auf die Baugruppe (iam)und die verbindung zur Baugruppe lösen >Menüleiste "Verwalten", im dem reiter "Autor" "Ipart erstellen" ... dann habe ich einfach auf "ok" geklickt und habe dann im Browser mit einem rechtsklick auf tabelle "mit Tabellenkalkulation bearbeiten..." gewählt und dort dann in der ersten reichen "DN" und in der zweiten reihe "M***" für den durchmesser angegeben mit welchen Rohren ich arbeite... >Menüleiste "Verwalten", im dem reiter "Autor" "Rohr und Leitung" und dort dann alle angaben gemacht die ich brauche.. -unten bei "ISOGEN" müssen auch alle angaben gemacht werden... - dann einfach auf "ok" klicken zum schluss und dann wird einem mitgeteilt das man das bauteil nun Publizieren kann... der rest sollte dann jetzt klar sein soweit Danke nochmal für die Schnelle und tolle hilfe ------------------ LG Appz "Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |