| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Arbeitsebenen verschieben (5155 mal gelesen)
|
zoeggi Mitglied student

 Beiträge: 37 Registriert: 08.04.2010 Inventor 2010 PC: Core2 2,3GHz 32 Bit 4GB RAM ATI Radeon HD 3650 VISTA
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei meinem Zusammenbau, will ich die URSPRUNG-Arbeitsebenen verschieben, siehe Anhang. (Siehe Bild) Und zwar soll die XZ Arbeitsebene nach unten (siehe Pfeil) verschoben werden. Bitte um Hilfe Mfg zoeggi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi: ...bei meinem Zusammenbau, will ich die URSPRUNG-Arbeitsebenen verschieben...
Falsch gedacht! Die Ursprungsebenen bleiben zwingend wo sie sind, Du musst das Modell relativ zum Urpsrung verschieben.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi: die URSPRUNG-Arbeitsebenen
Alleine die Vokabelwahl  zeigt ein grundlegendes Mißverständnis! Arbeiteselemente und Ursprungsebenen sind zwei komplett verschiedene Schuhe . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zoeggi Mitglied student

 Beiträge: 37 Registriert: 08.04.2010 Inventor 2010 PC: Core2 2,3GHz 32 Bit 4GB RAM ATI Radeon HD 3650 VISTA
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zoeggi Mitglied student

 Beiträge: 37 Registriert: 08.04.2010 Inventor 2010 PC: Core2 2,3GHz 32 Bit 4GB RAM ATI Radeon HD 3650 VISTA
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi:
...das Verschieben ist mit einem größeren Zeitaufwand verbunden...
das versteh ich nicht. Laut deinem Bild (wieso ist das eigentlich in der zip versteckt?) ist nicht ein einziges Bauteil an den Ursprungsebenen festgenagelt. Das heisst, dass du theoretisch nur die Fixierung aufheben mußt und dann Abhängigkeiten auf die Ebenen vergibst... kann also max. ne viertel Stunde dauern falls du mehrere fixierte BTs hast. Ansonsten sollte sich der Aufwand zwischen 10 un 30 Mausklicks bewegen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir-Mad Mitglied Dipl.-Ing, Maschinenbau - 3D-Konstruktion Sondermaschinenbau

 Beiträge: 80 Registriert: 08.12.2010 SolidWorks Professional 2009 SP5.1 Autodesk Inventor 2011 SP1 (64-Bit) Win XP Pro/64 SP2
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Hallo zoeggi, normalerweise sollte es so sein, dass das erste Teil, welches Du eingefügt hast, fixiert ist (geht normalerweise automatisch). Alle anderen Bauteile und Baugruppen, die eingefügt werden, müssen nun mittels Abhängigkeiten mit dem ersten Teil verbunden werden. In diesem Fall reicht es, die Fixierung des ersten Teiles zu lösen und neue Abhängigkeiten zwischen dem ersten Teil und den Ursprungsebenen zu vergeben. Wenn Du vorher alle Teile sauber miteinander verbunden hast, sollten diese dann ohne Probleme mitkommen... ------------------ Schöne Grüße Martin ------------------ Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und dienen ausschließlich der Erheiterung des Lesers... edit: da war ich wohl zu langsam beim Tippen... [Diese Nachricht wurde von Sir-Mad am 13. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi: ...das Modell besteht aus ca.500 Teilen und das Verschieben ist mit einem größeren Zeitaufwand verbunden...
Schon alleine dafür gibts Haue <G> Bei einem 500-Teile-assembly gehört zwingend eine Struktur von nur 3-5 UnterBG in die oberste Ebene, dann ist das Verschieben eine Kleinigkeit (aber nicht wegen dem normalerweise unnötigen Verschieben macht man das, sondern wegen der Übersichtlichkeit und Performance). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zoeggi Mitglied student

 Beiträge: 37 Registriert: 08.04.2010 Inventor 2010 PC: Core2 2,3GHz 32 Bit 4GB RAM ATI Radeon HD 3650 VISTA
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi: Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!
Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können. Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
|
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.
Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig. Aber im Ernst: der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel ist, da er sich optisch in keinster Weise von Arbeitselementen unterscheidet und es mit diesem viewcube ja auch möglich ist, oben und links umzudefineren (ja ich weiss, das ist was gaaaaanz anderes). Manchmal würde ich Adesk sogar zutrauen, dass sie derart verquer denken, so dass es noch einen weiteren versteckten Ursprung gibt, auf den sich die Ursprungsebenen beziehen. aber egal... ferdsch,aus,vorbei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zoeggi Mitglied student

 Beiträge: 37 Registriert: 08.04.2010 Inventor 2010 PC: Core2 2,3GHz 32 Bit 4GB RAM ATI Radeon HD 3650 VISTA
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Leider wird der Ursprung und das Koordinatensystem von IV etwas versteckt, fast heimlich gehalten, und der Anfänger wird erst durch eine gute Schulung (oder spätestens hier im Forum) auf die essentielle Wichtigkeit des Modellursprunges und der immensen Vorteile des positiven Nützens desselben bewusst. In anderen Systemen ist der Modellursprung sowas von einer endgültigen Heiligkeit dass man ohne stündliche, tägliche Huldigung desselben den Job verlieren würde. (Rohbau in der Autoindustrie fällt mir da grad ein...) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: ...Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig....
Durchaus richtig, aber eine iam ist nur eine Modellwelt und zudem eine sehr überschaubare und von Menschenhand erschaffene. Die ist so definiert, da hilft keine Philosophie gegen.  Der Vergleich mit dem Weltnullpunkt ist aber (zumindest für ältere Semeeter, die ACAD noch kennen) insofern nützlich, als es im ACAD das so genannte Weltkoordinatensytem gibt, das ebenso als unveränderliche Grunddefinition die Basis für alles andere ist. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: ...der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel ist, ... (ja ich weiss, das ist was gaaaaanz anderes).
Genau deswegen habe ich das ja noch mal so betont! ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi: .. Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!..
Wenn ich die Zimmerdecke streiche und die Reichweite meiner Arme erschöpft ist verschiebe ich die Leiter, nicht das Haus! Sofern die Hauptkomponente in der BG fixiert ist und die weiteren Komponenten mit Abhängigkeiten daran angebaut sind kann man alles verschieben, indem man den x-y-z-Offset der Hauptkomponente in den Exemplar-iProperties ändert (nur translatorisch möglich). Enfacher kann es nicht gehen. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Sep. 2011 01:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel ist
Relativ wogegen dann, dem Überursprungssystem oder was? Man kann da schon weiterdenken aber nicht mittendrin aufhören, sondern zu Ende denken und dann behirnen,wo der Knopf in der Vorstellung liegt .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 14. Sep. 2011 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Relativ wogegen dann, dem Überursprungssystem oder was?
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: Manchmal würde ich Adesk sogar zutrauen, dass sie derart verquer denken, so dass es noch einen weiteren versteckten Ursprung gibt, auf den sich die Ursprungsebenen beziehen.
und mein persönlicher Favorit, damit man richtig fröhlich in den Tag starten kann: Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
Man kann da schon weiterdenken aber nicht mittendrin aufhören, sondern zu Ende denken und dann behirnen,wo der Knopf in der Vorstellung liegt .
gestern mal wieder nen Besenstiel zum Abendbrot gehabt?
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...nur eine Modellwelt und zudem eine sehr überschaubare und von Menschenhand erschaffene.
Ein Grund mehr eine Hintertür zu vermuten... hab schon manche Spielwelten/Modellwelten gesehen, wo die klassische Physik/Mathematik/Logik nicht galt - auch bei der DIVA haperts manchmal an der Logik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Sep. 2011 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: Ein Grund mehr eine Hintertür zu vermuten...
Hintertüren zum Umgang mit dem speziellen Problem des Threaderstellers gibts ja auch einige: - Rasterfang - Alles vorübergehend in eine UnterBG schwuppsen Aber die will ich garnicht so sehr empfehlen, denn viel klüger wäre es, der Threadersteller würde in der BG aufräumen und die geradlinige Methode verwenden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2416 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 14. Sep. 2011 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
@ Harry, der war schön ... Oder meiner dazu: In meiner (Model) Welt bestimme ich, wo der 0-Punkt ist! Oder für den außenstehenden Betrachter (da war sie wieder die Relativität...): - Guxst du beim (mit?) peripheren Sehen auf das Model verschiebt sich der Ursprung - guxst du auf den Ursprung verschiebt sich das Model... Es hängt mal wieder alles vom Betrachter ab - ach ja... ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2416 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 14. Sep. 2011 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
@ zoeggi, nix ist mit Zitat: schluss aus vorbei
bei so einer schönen Vorlage machen wir noch ein bisschen rum, rum, rum... Ich glaub' ich bin unterzuckert, ich geh' mal was essen. Hey zoeggi - ich - mach jetzt erst mal Schluß, bis danni Manni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zoeggi Mitglied student

 Beiträge: 37 Registriert: 08.04.2010 Inventor 2010 PC: Core2 2,3GHz 32 Bit 4GB RAM ATI Radeon HD 3650 VISTA
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoeggi
Zitat: Original erstellt von zoeggi: Meine Frage wurde bereits im siebten Beitrag von Sir-Mad beantwortet
Na und? Das ist hier kein Antwortdienst, sondern ein Forum für öffentliche Diskussionen zum Thema. Sofern Du persönlich zugeschnittenen Support wünschst, sende ich Dir gern eine Liste dafür zu empfehlender Dienstleister. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |