| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inhaltscenter-Teile Adaptiv setzen ohne das Parameter kaputt gehen? (2535 mal gelesen)
|
Brady Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 03.10.2010 Inventor Prof. 2012
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem mit den Bauteilen aus dem Inhaltscenter. Setze ich ein Bauteil aus dem Inhaltscenter auf Adaptiv und verändere die Parameter eines anderen Teil was mit diesem zusammen hängt, dann gehen die Parameter kaputt. D.h. ich kann nachher bei diesem Teil auf "Größe ändern" neue Länge eingeben, aber es passiert nicht. Die neue Länge wird aber auch in die Parameter Tabelle eingetragen. Die Länge am Bauteil selbst bleibt aber. System: Inventor 2012 MfG Brady Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
|
Brady Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 03.10.2010 Inventor Prof. 2012
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ganz einfach! Wenn ich den Abstand zweier bleche ändere und dazwischen ist ein Zylinder zu den zwei blechen abhängig, dann würde ja eine Fehlermeldung kommen. Und bei Adaptivität würde sich der Zylinder passend ziehen. Oder geht es auch einfacher? MfG Brady Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
Zitat: Original erstellt von Brady: ... Oder geht es auch einfacher? ...
Ja, das geht einfacher, indem man die Länge des Zylinders ändert und dadurch den Abstand der Bleche. Und es geht auch besser, indem man Bleche und Zylinder in einem Mastermodell definiert. Aber was hat das Beispiel mit dem Inhaltscenter zu tun? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brady Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 03.10.2010 Inventor Prof. 2012
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wir arbeiten grundsächlich mit dem Inhaltscenter. Das war eigentlich nur ein kleines Beispiel. Unsere Baugruppen sind natürlich größer. Deswegen wollten wir einige Teile auf Adaptiv setzen, damit wir nicht ständig die Konflikte der Abhängigkeiten suchen müssen so balb ein Maß geändert wurde. Aber ob man eine große 3-D Skizze erstellen sollte, kann man so nicht sagen. Die Modelle bestehen aus 100 Teilen. MfG
Brady Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
Schon mal das Wort gehört: "Methodikschulung" ? ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
Ich fasse noch einmal zusammen:Es werden Bauteile adaptiv gesetzt, um damit inkonsistente Abhängigkeiten in Baugruppen zu vermeiden. Bei Bauteilen aus dem Inhaltscenter funktioniert das nicht, weil dann Parameter "kaputt" gehen. Ist das so? Ich frage einfach nur noch mal, weil ich es nicht glauben kann. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brady Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 03.10.2010 Inventor Prof. 2012
|
erstellt am: 10. Sep. 2011 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ja, genauso ist es. Man kann natürlich mit einer Masterskizze arbeiten und die Profile aus dem Inhaltscenter per Gestell-Generator platzieren. Mit der Funktion Adaptiv wäre es aber bequemer. Schade, dass die Parameter kaputt gehen. Meiner meinung ist es aber ein Bug. MfG Brady Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
Meiner Meinung nach nicht, denn in dem Moment wo Du die Länge änderst, wird ja bei Dir ein neues Teil generiert werden müssen, da Du es im CC liegen hast. Probier der Tipp oder besser der Hinweis von Michael, denke ich auch wäre der richtige Weg, warum versucht Ihr es nicht einfach, ob es so rum funktioniert? Das Adaptivitäten teilweise Probleme machen und nur verwendet werden sollten wenn nicht anders möglich wißt ihr ja, oder? ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
Das kann schon sein, dass dies ein Bug ist, nur nützt dir es gar nichts wenn es geht, denn so einen Rechner der Baugruppen die so aufgebaut werden, gar nicht händeln kann. Weiter hast du keine Dokumentationsmöglichkeit der Adaptivitäten, du weist nach einem Jahr nicht mehr wo was mit wem zusammenhängt. Oder was passiert wenn du den Zylinder mal austauscht? Wohin zeigt die Adaptivität? Wo kann man das überprüfen? Dieser Weg ist nicht der richtige mit IV. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brady
Zitat: Original erstellt von Brady: ...Deswegen wollten wir einige Teile auf Adaptiv setzen, damit wir nicht ständig die Konflikte der Abhängigkeiten suchen müssen so balb ein Maß geändert wurde....
Autsch! So eine Konstruktion habe ich mal auf den Tisch bekommen. Eine von mehreren Führungsschienen war an beiden Seiten um einige zehntel mm unterschiedlich unterfüttert weil die Anschlußteile sich adaptiv an irgendetwas angepaßt haben. Das hätte schon beim Anfahren ordentlich Bruch gegeben. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |