Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bestandsdaten in Vault einpflegen!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bestandsdaten in Vault einpflegen! (6114 mal gelesen)
Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 08. Sep. 2011 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,
ich habe ein Problem beim einpflegen meiner Bestandsdaten in Vault.

Wir arbeiten schon seit Jahren mit Inventor, haben uns aber jetzt erst für ein Vault entschieden. Nach Aussage unseres Autodeskdealers sollte das übernehmen der Bestandsdaten kein Problem sein.

Jetzt habe ich schon verschiedenes versucht, wobei ich zugeben muß, dass ich von Vault noch sehr wenig Ahnung habe.

Bis jetzt habe ich versucht, das ganze bestehende Zeichnungswesen in den Vault WS auf meinem Rechner kopiert und dann versucht,alles auf einmal mit "Projekt hinzufügen" in den Vault zu übernehmen.
Das funktioniert aber nicht.
Hat wahrscheinlich verschiedene Gründe, beispielsweise funktionieren verschiedene Baugruppen nicht, weil mal ein Bauteil überarbeitet oder umbenannt wurde, oder weil noch Dateien aus älteren IV Versionen dazwischen sind.

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 08. Sep. 2011 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Als nächstes habe ich versucht die Daten zu migrieren, funktioniert aber auch nicht, zumindest nicht automatisch.

Der letzte Versuch war,eine Zeichnungsableitung zu öffnen, alles zu aktualisieren und dann ein P&G zu machen. Dann habe ich die Dateien aus dem P&G eingecheckt. Das hat funktioniert. Als ich dann aber eine andere Baugruppe, die größtenteils aus den selben Teilen besteht, auf die selbe Weise einchecken wollte, ging das nicht. Vault sagt das es sich bei den Bauteilen um eine andere Version handelt und übernimmt nur die Bauteile die noch nicht eingecheckt sind. Die Baugruppen nimmt er aber nicht mit.

Ich danke schonmal allen für hoffentlich hilfreiche Antworten!!

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 08. Sep. 2011 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hat der Autodesk-Händler Euch nicht beraten wie Ihr die Daten am Besten in den Vault kriegt? Alte Datenbestände in den Vault zu migrieren ist immer ein wenig problematisch, da man nicht genau sagen kann wie homogen die Datenstruktur ist. Also das was Du schon angesprochen hast, alte Dateien aus früheren Versionen oder umbenannte Dateien.

Persönlich würde ich raten den folgenden Weg einzuschlagen: Grundsätzlich nur Daten einspielen die gerade aktuell bearbeitet werden. Datenbestände die man schon lange nicht mehr angepackt hat, muss man eventuell gar nicht mehr anfassen weil sie einfach zu alt sind.
Also wirklich nur das einspielen was man tatsächlich braucht.

Dann innerhalb der Vault-Struktur die entsprechenden Ordner lokal für das Projekt anlegen und die Dateien dort hinkopieren, mit oder ohne Pack&Go sei jedem selbst überlassen.
Baugruppe dann im Inventor öffnen und fehlende Bauteile einfügen, oder was auch immer nicht funktioniert, korrigieren. Fehlende Normteile möglichst mit den aktuellen Versionen aus dem Inhaltscenter ersetzen.

Wenn die Baugruppe sauber ist einchecken auf dem Tresor.
das kann bei großen Projekten ne sau Arbeit verursachen, ist die Arbeit aber wert damit man später ordentlich arbeiten kann.
Normteilpfade in der Baugruppe die hartnäckig auf ein Netzlaufwerk zeigen mit alten Normteilen sind wie die Pest am A****.
Keine Ahnung warum das immer noch nicht gefixt worden ist. Kann mich erinnern, dass das schon in der 2008/2009 der Fall war.

Beste Grüße

[Diese Nachricht wurde von loop29 am 08. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 08. Sep. 2011 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Als Vorbereitung auf die Datenübernahme, insbesondere bei großen und stark referenzierenden Datenbeständen, würde ich zunächst einmal den gesamten Datenbestand konsistent machen. Während der Datenübernahme noch mit defekten Referenzen und fehlenden Teilen zu kämpfen kann in ein gewaltiges Chaos führen, weil man unter dem Druck steht die Daten gleichzeitig produktiv nutzen zu müssen. Wenn der Datenbestand erst einmal bereinigt ist, kann man die Datenübernahme in den Vault in einem Rutsch erledigen und danach gleich wieder damit arbeiten. Man kann an einem Wochenende durchaus einen Datenbestand von einigen hunderttausend Dateien in den Vault bringen, wenn man nichts mehr zu reparieren hat.

Zur Bereinigung der Daten würde ich eine Migration in mehreren Durchläufen laufen lassen, erst die ipts, dann die iams, dann die idws, dann was noch übrig ist. Die Optionen jeweils so einstellen, daß bereits migrierte Dateien nicht übersprungen werden, da sie sonst nicht geprüft werden.
Das jeweilige Fehlerprotokoll muß dann abgearbeitet werden.
Diese Vorarbeit ist Pflicht, denn defekte Daten übernimmt man nicht in eine Datenverwaltung.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 09. Sep. 2011 07:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das hilft mir doch schonmal weiter, vielen Dank!

Ich hatte bei der Migration alle Dateitypen ausgewählt, das dauert ewig und bringt nur fehler!

Gibt es eine Möglichkeit die Daten nach und nach einzuspielen? Ich sehe Probleme, bei Bauteilen, die in mehreren Baugruppen vorhanden sind. Wenn ich das Bauteil dann mit einer Baugruppe eingepflegt habe, bekomme ich die nächste Baugruppe mit demselben Teil nicht mehr rein.

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 09. Sep. 2011 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe für meine Versuche bisher immer das Gesammte Zeichnungswesen vom Server auf meinen Rechner kopiert und migration etc. dann da laufen lassen, macht es Sinn das derart abzusichern, oder sollte man das direkt an den Orginaldaten machen?
Der Datenbestand auf dem Server wird jeden Tag gesichert und eine Woche aufgehoben!

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 09. Sep. 2011 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Karsten,

die Migration der Daten ist nicht zwingend notwendig für den Vault.

Es ist aber absolut notwendig, das die Referenzierungen der Inventor-Daten absolut korrekt sind.  Ansonsten läßt Vault einen Import nicht zu.
Das du sowohl bei der Migration als auch beim Import Probleme hast deutet ganz klar auf ein Problem in deiner Datenstruktur hin.

Es bleibt dir also nichts anderes übrig als die Referenzierungen vollständig in Ordnung zu bringen. Das ist so oder so empfehlenswert.
Prüfe dabei auch deine Projektdatei, vielleicht ist nur die nicht korrekt angelegt.

Die Vorgehensweise in solchen Fällen ist schon öfters beschrieben worden. Es ist eine Vorgehensweise in kleineren Schritten empfehlenswert. zBsp.: zuerst alle Bauteile, dann alle IDW zu den BT, dann alle BGs usw.

Automatisch geht da leider kaum etwas.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 09. Sep. 2011 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie kann ich denn die Daten nach und nach einspielen? Wenn ich die Bauteile eingespielt habe, funktionieren doch die Baugruppen nicht mehr, oder habe ich da an irgendeiner Stelle noch nen Pfeil im Kopf?

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heinerich
Mitglied
Apparatebauer


Sehen Sie sich das Profil von Heinerich an!   Senden Sie eine Private Message an Heinerich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heinerich

Beiträge: 492
Registriert: 30.11.2007

WIN 7 ex 64bit
Intel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
AIP2011 / SP1

erstellt am: 09. Sep. 2011 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hatte ebenfalls mit dem Umstieg auf die 2011er DIVA den Einstieg in den Vault vollzogen, hatte aber dabei die Hilfe eines Systemhauses. Vor der Datenübernahme wurden die Daten migriert, und dann ordnerweise mittels Autoloader auf den Server geschaufelt. Dazu muss noch gesagt werden, dass vorher jedes Projekt einen eigenen Ordner hatte und auch nicht allzugroß von der Dateienanzahl. Problematisch waren vor allem Importteile mit "verbogenen iProperties" und in mehreren Projekten gleich verwendete Bauteile. Teilweise habe ich immer noch Altdaten, die nach und nach bereinigt und dann hochgeladen werden.

------------------
"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
www.gidf.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 09. Sep. 2011 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Karsten M.:
... Wenn ich die Bauteile eingespielt habe, funktionieren doch die Baugruppen nicht mehr, ... Pfeil im Kopf?

Ein Pfeil im Kopf ... weiß ich nicht, aber auf jeden Fall noch nicht genug Kenntnisse über Vault im Kopf.  

Wenn das Vault-Projekt korrekt angelegt ist, die Ordnerstruktur dazu passend für alle Baugruppen identisch ist, nur eindeutig Dateinamen verwendet werden und IV so alle Referenzen auflösen kann, dann fragt eine Baugruppe, die lokal die Komponenten nicht findet, im Vault nach und ruft diese wieder in den lokalen Arbeitsbereich ab.

Zudem kann man die Komponenten ja auch nach dem Einchecken zunächst im lokalen Arbeitsbereich belassen.

Es ist schon wichtig die Referenzauflösung von IV über die IPJ und das Prinzip von Vault mit seinem lokalen Arebeitsbereich richtig verstanden zu haben.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 09. Sep. 2011 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ich das Gesammtsystem Vault noch nicht verstanden habe ist mir klar, die Frage ist , wie ich das ändern kann.
Wieviel Schulungsaufwand steckt denn dahinter um vom mäßig bedarften Inventornutzer soweit vortgebildet zu werden, das man die Zusammenhänge versteht und das Lokale System entsprechend anpassen kann?
Mit Schulungen ist die Geschäftsführung zwar nicht gerade großzügig, aber vieleicht lässt sich ja was machen.
Oder gibt es möglichkeiten sich das anzulesen?

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 09. Sep. 2011 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem mit den doppelten Bauteilen ist durchaus gängig beim Wechsel auf Vault.
Ihr hattet sicher vorher für jedes Projekt eine eigene Projektdatei, sodass identische Bauteile sich nicht negativ bemerkbar gemacht haben.
Vault arbeitet aber nur mit einer Projektdatei und lässt Dubletten nicht zu.
Inventor sollte aber beim Öffnen von betroffenen Baugruppen ebenfalls darauf hinweisen, dass es mehrere Referenzen auf Bauteile gibt die passen könnten, die Referenzen werden ja vom Inventor definiert 
Da bleibt Dir nichts anderes übrig als die richtige Datei zu referenzieren und die anderen Bauteile anders zu behandeln. Entweder ist das Bauteil tatsächlich identisch und wird dann über den "einen" Ablagepfad referenziert, oder die Datei muss umbenannt werden.
Würde ich aber nur für Bauteile durchführen, die tatsächlich nicht identisch sind.
Es gibt meines Wissens auch die Möglichkeit das Einspielen von identischen Bauteilen zuzulassen, sollte aber vermieden werden.
Wie die anderen schon bemerkt haben ist es unerlässlich einen sauberen Start mit den Daten im Vault hinzulegen.

Beste Grüße und viel Erfolg 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 09. Sep. 2011 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So habe ich das nicht gemeint, die doppelten haben wir vor Jahren schon rausgeschmissen, aber wenn ich eine Baugruppe per Pack and Go in meinen Rechner ziehe, wo Mein Vault WS ist, und von wo ich auch die Daten einchecken muss, erzeuge ich doch automatisch kopien.

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 09. Sep. 2011 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dazu muß mann wissen, dass wir viele Teile in diversen Baugruppen wiederverwenden!

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 09. Sep. 2011 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja sicher, Pack&Go nimmt den kompletten Bauteilbestand und erzeugt damit automatisch Dubletten. Deswegen ist händisches Kopieren eigentlich besser, aber natürlich mit einem hohen Kontrollaufwand verbunden. 
Da bleibt nix anderes übrig als jedes Unterprojekt einzeln im Workspace lokal anzulegen und im Inventor die problematischen Bauteile nachzupflegen.
Beim Abspeichern der Baugruppe darauf achten, dass auch wirklich alle Bauteile abgespeichert werden, dann sind auch alle Daten migriert.
Nur Mut .... 

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tinu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tinu an!   Senden Sie eine Private Message an Tinu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tinu

Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2004

Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011
Home PC:Dell XPS 9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti

erstellt am: 10. Sep. 2011 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Dass Inventor mit einer Haupt-Projektdatei Bestandesdaten mit Projekt hinzufügen nicht schafft ist ganz normal, wenn es viele Bestandesdaten sind. Das sollte aber mit dem Aufgabenplaner (Dateien einchecken) schon gehen. Der hat mit grösseren Datenmengen viel weniger Probleme als Inventor, weil er den Inventor immer wieder neu startet (ohne GUI im Hintergrund).

Grundsätzlich sollte man mit dem Aufgabenplaner zuerst alle Daten migrieren, und dann mit Hilfe der Reports sämtliche Probleme zuerst lösen (z.B. fehlende Referenzen) bevor man die Daten in den Vault eincheckt (Option Reports nur Fehler und dann in ein Excel kopieren um die Liste nach Pfadnamen zu sortieren). Es gibt Fehler die man ignorieren kann (z.B. Fehlerhafte Massenprüfung).

Dann sollte es klappen.
Der Schalter eindeutige Namen erzwingen ist umstritten. Ich mache es nie. Denn erstens hält sich ja Autodesk selber nicht dran (z.B. Hutmuttern und Muttern heissen beide M10.ipt). Zweitens kann es die Benutzer ärgern, weil man die Meldung, dass ein Dateiname bereits existiert, erst erhält wenn man sie einchecken will. Man muss die Datei dann zuerst umbenennen, und genau dieser Vorgang ist im Vault viel besser als ohne Vault.

(Stichwort: DA=Disaster Assistent oder eben Design Assistent – Darum heisst er heute Konstruktions Assistenten nicht zu verwechseln mit dem Komponenten Generator in Inventor der auch Konstruktions Assistent heisst)

Gruss
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 12. Sep. 2011 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie es jetz aussieht, muß ich wohl das gesammte Zeichnungswesen einmal durchackern, alle Referenzen bereinigen und dabei auch alle Dateien auf den neusten Inventorstand bringen. Ist zwar viel Arbeit, aber ich sehe schon ein, das der Start in den Vault möglichst sauber sein sollte.

Ich habe damit schon mal angefangen und auch schon die ersten Probleme aufgedeckt. Scheinbar hat einer unserer Mitarbeiter früher mal mit einchecken und auschecken ohne Vault ( ging wohl früher mal irgendwie mit Inventor) experimentiert. Jetzt stolper ich immer mal wieder Über Datein, die von diesem Benutzer ausgecheckt sind und kann sie nicht speichern. Kennt das jemand und weiß eine Lösung dafür?
Ich kann sie eigendlich nur "Speichern unter", dann mache ich ein Zeichen an den neuen Dateinamen, lösche die alte Datei und bringe die neue dann auf den alten Namen. Dann stimmen die Referenzen wieder und die neuen Datein sind auch nichtmehr "Ausgecheckt".

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 12. Sep. 2011 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Karsten M.:
...Jetzt stolper ich immer mal wieder Über Datein, die von diesem Benutzer ausgecheckt sind und kann sie nicht speichern. Kennt das jemand und weiß eine Lösung dafür?
...


U. U. hilft hier das FileReserve Tool weiter - hab jetzt wahllos den ersten ergoogleten Link verwendet. http://forums.augi.com/showthread.php?t=78601 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/028624.shtml

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 12. Sep. 2011 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Link!
Lässt man dieses tool einfach über alle Datein laufen und die betreffenden werden "eingecheckt" oder muß ich dabei irgendwas beachten?
Besteht ein Risiko für meine Dateien?

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 12. Sep. 2011 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es filereserve auch schon für 2012? die Version aus dem Link geht leider nicht!

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 12. Sep. 2011 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Karsten M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist auch schon etwas länger her, dass ich ausgecheckte Dateien wieder grade biegen musste. Probier´s mal hiermit:
UnReserveAndExport

Vorher die Daten sichern ist auf jeden Fall angesagt.

Beste Grüße

[Diese Nachricht wurde von loop29 am 12. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 12. Sep. 2011 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Funktioniert, lasse ich morgen mal durchlaufen!

Danke!

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 13. Sep. 2011 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe mal einen Teil unserer Daten durch das Unreserve Tool laufen lassen, es läuft auch, aber bei den betreffenden Dateien meldet es

Failed to clear Owner:  Dateipfad und Dateiname
Processed: Dateipfad und Dateiname
Was reserved by:  Mitarbeiter X

Wenn ich mir die entsprechende Datei nachher anschaue, ist sie immernoch ausgecheckt!

Kennt das einer und weiß vieleicht Rat?

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Karsten M.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Karsten M. an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten M.

Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 13. Sep. 2011 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe den Fehler wohl gefunden.
Ich hatte meinen Admin gebeten mir eine Kopie des Zeichungswesens auf dem Server zu machen, um die Bestandsdaten zu schützen wärend ich teste.
Er war auch so freundlich das zu tun, allerdings hat er vergessen mir auch Schreibrechte auf den Ordner zu gewähren!

Naja, irgendwie komme ich dem Datensalat schon noch bei!

------------------
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz