| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rundungsfehler beim Einstellen Maßgenauigkeit (2726 mal gelesen)
|
defpoints Mitglied Techniker

 Beiträge: 22 Registriert: 04.02.2004 Xeon W3550, 4GB RAM, Geforce Quadro FX1800, Windows XP 32bit, Solid Edge V20, Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Folgendes, ich habe bei einem Drehteil ein krummes Maß, Ø54,7469905. Stelle ich die Maßgenauigkeit auf eine Nachkommastelle bekomme ich Ø54,7. Adam Riese sagte mir mal dass es Ø54,8 sein müsste. Das Maß ist entscheidend für die Fertigung und händisch ändern ist Tabu. Hat jemand nen Tip? Ich kann aber doch auch nicht der erste sein, den das stört?! Oder zu blöd gescheit zu suchen? Danke schonmal für Eure Antworten! Gruß, defpoints
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
Dann hast du etwas anderes gelernt, als ich... nach der 54,7 kommt doch eine 4. Und das bedeutet abrunden... es wir doch erst ab 54,75000 aufgerundet! So hab zumindest ich es in der Schule gelernt (und Wikipedia stimmt mir zu). Wie hast du es denn gelernt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
defpoints Mitglied Techniker

 Beiträge: 22 Registriert: 04.02.2004 Xeon W3550, 4GB RAM, Geforce Quadro FX1800, Windows XP 32bit, Solid Edge V20, Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
??? Ehrlich gesagt kenne ich das so, dass man egal wie viele Kommastellen man hat von hinten anfängt aufzurunden. Das ergibt bei mir eben die 54,8. Hmmm... Würde mich gerne überzeugen lassen! Sind noch Mathegenies hier? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
Zitat: Original erstellt von defpoints:
Ehrlich gesagt kenne ich das so, dass man egal wie viele Kommastellen man hat von hinten anfängt aufzurunden. Das ergibt bei mir eben die 54,8.
das würde ja bedeuten, das 54,00000000000009 bei dir eine 55 ergibt?!?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
defpoints Mitglied Techniker

 Beiträge: 22 Registriert: 04.02.2004 Xeon W3550, 4GB RAM, Geforce Quadro FX1800, Windows XP 32bit, Solid Edge V20, Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
Zitat: Ehrlich gesagt kenne ich das so, dass man egal wie viele Kommastellen man hat von hinten anfängt aufzurunden
Das kennst du dann aber nur alleine so. Zitat: .... Nachkommastellen!!! Ganze Maße kann man nicht runden.
und wieso kann ich 2501mm nicht auf 2500mm abrunden. Machen wir hier im Anlagenbau andauernd. Unsere Bauleiter würden sonst im dreieckspringen. http://de.wikipedia.org/wiki/Rundung unter Beispiel ist es erklärt * 3,4124928... wird zu ; diese Zahl wird beim erneuten Runden zu 3,412. Beim erneuten Runden (im Beispiel auf drei Stellen nach dem Komma) ist also abzurunden. Du kannst das ganze übrigens in ACAD Mech und in Excel genauso durchspielen. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konan79 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 26.01.2010 Lenovo Thinkstation S20 Intel Xeon W3520 12GB RAM NVIDIA Quadro 2000 Autodesk Inventor Suite 2010 Autodesk Product Design Suite Premium 2012 Alibre Design Professional V12.1 Lenovo ThinkPad W510 Intel Core i7-820QM 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 880 Autodesk Inventor Suite 2011 Alibre Design Professional V12.1 Lenovo ThinkPad W530 Intel Core i7-3820QM 8GB RAM NVIDIA Quadro K2000 Autodesk Inventor Suite 2011 Autodesk Product Design Suite 2013 Autodesk Product Design Suite 2014<P>...alle mit Windows 7 Professional
|
erstellt am: 02. Sep. 2011 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
Wenn du auf eine Stelle runden willst, betrachtest du dazu nur die zweite Stelle und rundest bis x.x4 ab und ab x.x5 auf. Und ich denke Inventor macht das genauso. Die Zahl 54,7469905 ist jedenfalls definitiv "näher bei" 54,7 als bei 54,8. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
defpoints Mitglied Techniker

 Beiträge: 22 Registriert: 04.02.2004 Xeon W3550, 4GB RAM, Geforce Quadro FX1800, Windows XP 32bit, Solid Edge V20, Inventor 2010
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von defpoints: Nachkommastellen!!!Ganze Maße kann man nicht runden.
Sorry, das war unglücklich ausgedrückt! Und übers Wochenende ist mir auch von allein die Erleuchtung gekommen! Ich weiß gar nicht wie ich auf den Quatsch gekommen bin. Macht natürlich Sinn, 54,7 stimmt schon. Danke, für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
haben wir hier im Anlagenbau bei Rohrleitungen öfter. z.b. Koordinate a = 5,0,0 Koordinate b = 0,2,0 Länge dazwischen ist dann 5,385164807134..... Wird dann auf 5,4 gerundete. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für defpoints
Oh danke, an sowas habe ich grad gar nicht gedacht  , logo wei solchen Dingen hat man selten Längen ohne Kommastellen. ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |