| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten (1675 mal gelesen)
|
Ralf -M. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 29.07.2011
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Kann ich mir mehrere passende und fluchtende Abhängigkeiten, welche sich alle auf EINEN Koordinatenursprung beziehen irgendwie tabellarisch anzeigen lassen (z.B. evtl. in einer Exel-Tabelle?) Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
|
Ralf -M. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 29.07.2011
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, ich möchte meine Problemstellung mal etwas präzisieren. ich habe mehrere Rohre mittels 3-D Skizze erstellt. Die Arbeitspunkte dieser 3D Skizzen beziehen sich alle auf einen Ursprung. Die Koordinaten Dieser Arbeitspunkte möchte ich schnell und effizient in eine Exel tabelle formatieren. Ist das möglich? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
|
Ralf -M. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 29.07.2011
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja das mit den Abhängigkeiten war falsch, hat sich erledigt. Danke erst mal für den Hinweis auf den Link, bringt schon mal weiter. Wenn ich aber mehrere Rohre (welche alle mit 3-D Skizzen erstellt wurden) in eine Baugruppe einfüge kann ich dann evtl. die Arbeitspunkte aller Rohre in eine Tabelle formatieren? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
Du möchstest, wenn ich das richtig verstehe, die Koordinaten von jedem einzelnen Arbeitspunkt aus Inventor exportieren und in Excel festhalten? Das geht, wie oben erwähnt, nicht. (Warum eigentlich nicht? ...) Umgekehrt ist die funktionalität allerdings gegeben. ------------------ Ich glaub ich hab nen Tinnitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeifen... Malen nach Zahlen Mirama Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
Zitat: Original erstellt von Ralf -M.: kann ich dann evtl. die Arbeitspunkte aller Rohre in eine Tabelle formatieren?
Du hast immer noch nicht die Frage klar beantwortet, in welche Richtung die Excelverbindung sein soll  . Möchtest du Info, dann sieh die Links vorher, willst du steuern, müssen die Koordinaten am Enfang in einer eingebetteten Tabelle sein und dann mit viel Handarbeit in Arbeistpunkten des Masterbauteils ausgewertet werden. Den Knopf, tu was ich meine, gibts hier nicht. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 15. Aug. 2011 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf -M.
Zitat: Original erstellt von rAist: Du möchstest, wenn ich das richtig verstehe, die Koordinaten von jedem einzelnen Arbeitspunkt aus Inventor exportieren und in Excel festhalten?
Doch gibt es (vba-Knopf) und hier irgendwo im Forum beantwortet  sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |