| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Parameterzeichnen (1550 mal gelesen)
|
Java2007 Mitglied ProKo
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2011
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, vielleicht kann mir einer Helfen. Ich habe ein Quder mit Löchern gezeichenet und will die Parameter so einstellen, dass bei einer Längenänderungeingabe sich auch die Anzahl der Löcher ändert. Hat hier jemand einen Rat. ------------------ Java2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Java2007
Hey, da du keine mathematische Einschränkung geschrieben hast. Hier mein Vorschlag: floor(Höhe_x/Lochabstand) Aber deine Formel sollte auch gehen nur wenn es nicht als Ganze Zahl Teilbar ist geht es nicht.  Sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Nachtrag: Was floor macht kannst du unter F1 und Operatoren nachlesen. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 31. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Java2007 Mitglied ProKo
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2011
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freierfall, danke für den Tipp. Funktioniert aber nicht. Bei Änderung der Länge verlängdert sich der Quder, in den Parametern werden zwar die errechnete Anzahl der Löcher angegeben nicht aber in den Quder übertragen. Kann es sein, das der Fehler schon in der Konstruktion lag? Gruß Christain ------------------ Java2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Java2007
Hey, ja das scheint so zu sein. Also lösche die Anordnung in der Skizze, dass sollte man nicht machen. Warum man es nicht machen sollte: - damit hat man nicht die Möglichkeit eine assoziative Anordnung in der Baugruppe zu erstellen. - Es ist sehr schlecht anpassbar und man kann nicht einfach weitere Elemente hinzufügen oder wegnehmen. - Es ist ein bisschen schlecht handhabbar und nicht einfach zu sehen. Gut wenn man weis wie und wo sieht man es auch sofort. Also nur eine Bohrung erzeugen und dort deine Anzahl und Länge eintragen. Dann geht es auch. Nur hast du immer noch nicht beschrieben wie die Lage der Bohrungen genau aussehen soll. Denn floor wird vermutlich dich nicht sehr glücklich machen. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Java2007 Mitglied ProKo
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2011
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Java2007
- Skizzenanodnungen sind Oberpfuibäh. Es gibt keinen Grund sie zu verwenden, bieten keinerlei Vorteil, aber ein Vielzahl an Nachteilen
- ceil oder floor oder round sind hier gefragt, je nach gewünschtem Ergebnis
- im 3D wird modelliert
, gezeichnet wird zweidimensional
- Was ist ein Quder?
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Jul. 2011 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Java2007
|
Drall666 Mitglied Selbst. Metallbauermeister
 
 Beiträge: 233 Registriert: 22.05.2006 Fujitsu irgendwas... mit WIN10 64 bit 16 GB RAM Quadro K4000 Inventor Pro 2016 Space Pilot 2x 24"
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Java2007
so heißt ein Quader wenn er "gezeichenet" ist ------------------ mfg, Andi --------------------------------------------------- ...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Java2007
Zitat: Original erstellt von Java2007: Lag an der Skizze.
Das kann man so nicht sagen; direkt an der Skizze liegt das nicht. Folgendes passiert hier: Du hast die Löcher mit Extrusion erzeugt, und Extrusion benutzt die beim ersten Mal durch - ggf. automatische - Auswahl gegebenen Skizzenlinien und -kreise und merkt sich die. Kommen nun durch die Parametrik Skizzenlinien hinzu, wird diese Auswahl nicht von selbst erweitert, denn das wäre in anderer Hinsicht störend. Man könnte hier die hinzugekommenen Skizzenlinien von Hand hinzuwählen, das wäre möglich, aber natürlich unpraktisch und nicht im Sinne einer parametrischen Modellierung. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |