| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Parameter in IDW Tabelle anzeigen (4211 mal gelesen)
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Ich soll in der .IDW eines Bauteiles elf Maße in einer Tabelle anzeigen lassen. Kann man das überhaupt mit Version 2009? Mit der SuFu habe ich nichts hilfreiches gefunden. (Ja, wahrscheinlich hab ich wieder mal die falschen Schlüsselwörter genommen... ) Und wenn ja, wie? Danke im Voraus, Arby ------------------ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
In einem normalen Textfeld auf der Zeichnung kannst Du u.A. jeglichen Modellparameter einblenden. Das Textfeld kannst Du auch ein bisserl tabellenmässig gestalten. Und dann könntest Du noch ein Skizziertes Symbol draus machen, mit weiteren Gestaltungsmöglichkeiten (und korrektem Zusammenhalt Gitterlinien zu Text). Wo da die Grenzen sind weiss ich mangels eigener Erfahrung nicht. Ob das in einer "Tabelle" auch geht weiss ich nicht - so auf den ersten Versuch ist es mir nicht gelungen. Würd mich nicht wundern wenns nicht ginge - diese "Tabelle" ist anscheinend nur ein ziemlich liebloses Anhängsel. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Laut Hilfe habe ich gerade gelesen das man Excel-Tabellen einfügen kann. Wie kann man denn die Parameter mit einer solchen steuern und diese dann in der IDW ausgeben? Und nachdem ich es gerade schon erfolglos versucht habe, wie muss diese Tabelle dann aussehen? Gruß, Arby ------------------ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
Hab ich noch nie gemacht, aber es gibt einen wichtigen Punkt dazu: Excel immer einbetten, nicht verknüpfen. Und, es gibt anscheinend grobe Probleme bei der Anzeige von nachträglich veränderten/erweiterten Excel in der IDW. Das reicht für mich schon, um die Finger davon zu lassen <G> Aber was willst Du primär, "Modell-Parameter anzeigen" oder "Modell per Tabelle steuern"? Oder Beides? Oder bist Du einfach am Suchen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Primär möchte ich nur das Modell durch 5 eingegebene Parameter steuern. Eine einfache Rahmenkonstruktion die immer wieder so bei uns auftaucht, wirklich simpel, und von Hand einfach langweilig zu machen ist. Und machen müssen wir das für unsere verwöhnte Produktion immer... (Ein Blatt papier mit 11 Handschriftlichen Angaben würde auch reichen, aber - den Rest kann man sich denken, oder?  ) Tja, und diese 11 Angaben möchte ich eben Schnell und Automatisch in der zugehörigen IDW ausgeben. Gibts da vielleicht eine bessere Alternative? Gruß, Arby ------------------ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, nu muss ich mich wieder im voraus schämen: Ich habe es in einer Baugruppe noch nie geschafft irgendwas mit Parametern zu steuern. und weil der Rahmen so nicht wirklich kompliziert ist, hab ich ihn eben in einer IPT als ein Bauteil gemacht... ------------------ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
Man könnte da jetzt die ganz grossen Geschütze auffahren, und ein Mastermodel-Konstrukt aufziehen. Das ist zwar vordergründig sehr elegant, erzeugt aber jede Menge Daten und dazugehörigen Verwaltungsaufwand (z.B. beim Kopieren für eine neue Rahmengrösse). Man kann aber auch den Ball so flach wie möglich halten und genauso arbeiten wie Du es eben tust: Ein Modell, eine Zeichnung, und es bleibt nur ein rel. mässiger Aufwand Beides in einen neuen Datensatz zu kopieren. Die Hürde des Anzeigens der Parameter kannst Du ja wie oben beschrieben nehmen. Aber dann wirds trotzdem spannend: Welche Parameter werden nach dem Kopieren von Modell&Zeichnung angezogen? Die vom alten Modell, oder die vom Neuen? Da kommts drauf an wie Du die Daten kopierst, und auch wenns richtig gedacht war sind jede Menge Kontrollen empfehlenswert. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 26. Jul. 2011 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hatte gar nicht vor jede Version in einer neuen idw oder ipt zu speichern. Nur die Parameter ändern, und die aktualisierte idw (mit einer als Text eingegebenen Bauteilnummer) ausdrucken, nochmals als PDF speichern für die Verwaltung, und fertig. In dem Chaos System hier ist das auch nicht weiter auffällig und die PDF dateien kann ich auch in der Dateiverwaltung einlagern. Auch wen sie zu 99,99% nie wieder gebraucht wird. Die Parameter geb ich jetzt einfach als Textstücke aus die ich auf die Position in der Tabelle platziere. Wer sich beschwert solls mir vormachen wie es besser geht. Hier arbeiten außer mir eh alle mit autocad, also ist die Gefahr wohl ziemlich gering... Danke für Deine Hilfe, ich werd dann mal daran weitermachen. ...und U´s sind unterwegs! Gruß, Timo ------------------ Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |