| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fluchtproblem bei Bogen (1309 mal gelesen)
|
Testio Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.07.2011
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein Problem und zwar möchte ich aus einzelnen Bauteilen einen Bogen konstruieren. Jetzt kann ich aber die einzelnen Teile nicht zueinander in die richtige Position bringen. Das Bild zeigt am besten mein Problem.. http://www.abload.de/image.php?img=bogenw73h.jpg Bevor ihr euch wundert, ich bin kein Technischer Zeichner. Habe mich nur an den PC von unserern Experten gesetzt da er im Urlaub ist. Ich hab zwar vor einem Jahrzehnt das selbst noch in der Schule gelernt aber das ist zulange her, es war auch noch Mechanical Desktop.. MfG Testio
EDIT: Noch einen Link zum Bild hinzugefügt. [Diese Nachricht wurde von Testio am 05. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RODER Mitglied Maschineningenieur
 
 Beiträge: 494 Registriert: 04.01.2003 Inventor 2023 Pro Win10 64Bit i9-10900K 3.7GHz 64GB RAM Nividia Quadro P2200 SpaceMouse
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
Hallo Also wenn du die Teile schon alle einzeln modelliert hast sollten sie sich mit Abhängigkeiten ganz einfach positionnieren lassen... Am besten schaust du dir mal die Tutorials durch oder fährts mit dem Mauszeiger auf "Abhänig machen" und wartest mit deiner Maus dort bis dir im Video gezeigt wird wie es gehen könnte Ah ja, füll doch bitte die Systeminfo aus, ich habe jetzt einfach mal angenommen, dass du mit der 2011er DIVA herumübst... ------------------ Grüsse, Toni Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
ich seh leider kein Bild Hast Du es hoch geladen oder eingefügt? Warum machst Du es dann nicht im Mechanicel wenn Du schnell was brauchst  wenn der Kollege aus seinem Urlaub kommt, kann er es nach pflegen. Inventor einfach mal so schnell was machen wenn man sehr wenig Erfahrung hat ist mutig, aber ich finde es supi.Denn genau so habe ich angefangen. Herzlich Willkommen hier in unserer Mitte ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Testio Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.07.2011
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mechanical hab ich irgendwo zu Hause rumliegen.. Ich kann das Leider nicht in abhängigkeit bringen, wegen dem Winkel zwischen den einzelnen Bauteilen. Da die Ober und Unterseite der einzelnen Teilen nicht in der Flucht liegen. Es ist die 2011 Version. EDIT: Hat sich erledigt, "Übergang" war die Lösung des Problems  [Diese Nachricht wurde von Testio am 05. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
Hallo Testio, Bitte mach keine Links auf irgendwelche Bilderdienste, Du kannst JPG direkt an den Beitrag anhängen (Regeln beachten). Für Dein Problem, das kannst Du ganz einfach durch Nachdenken lösen: Welche Bedingungen gelten in der Praxis für das Positioniern der Teile? Wenn Du die Antwort weisst, dann setze das genau so um im Modell. Für uns aus der Ferne ist es ein bisserl schwierig das festzustellen. Könnte sein, dass sich z.B. alle Trennlinien zwischen den Bauteilen in einem gemeinsamen Bogenmittelpunkt treffen sollen? Dann mach den Modellursprung zu Deinem Bogenmittelpunkt, und verknüpfe alle Teile-Trennflächen darauf hin. Noch besser, modelliere die Teile gleich mit passendem Bogenmittelpunkt, und verknüpfe dann nur noch Ursprungsgeometrie. (das sind nur ein paar von vielen Möglichkeiten) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tz master Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 56 Registriert: 20.03.2010 Alles Meins<P>WIN Sieben x64 Edition <P>Intel Core i5 CPU 760 @280GHz 16GB RAM NVIDIA Quadro 4000<P>Autodesk Inventor 2012 Autodesk Showcase 2012 Autodesk 3ds Max Autodesk Composite Autodesk Productstream Professional 2011<P>2x SyncMaster BX2240
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
Moin Testio Ich würde versuchen an der Kante da wo der radius auf die fläche geht unten am Bauteil eine Abhängigkeit zu setzen, oben auch. Dann sollten die beiden teile schonmal zusammen hängen. Als nächstes die zwei oberen Flächen von Bauteil eins und zwei fluchtend zueinander setzen dann sollten die beiden teile zueinander passen das machst du dann immer weiter mit allen Bauteilen die du hast, bis du fertig íst. mfg ------------------ Nichts Genaues Weis man nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
Sind die Teile alle identisch ? Dann 1 Teil einfügen und Anordnen  Ansonsten: In einer Skizze den Bogen definieren (evtl. daraus noch eine Arbeitsebene erzeugen, wenn notwendig), und die Teile tangential zum Bogen mit Abhängigkeiten festlegen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
Die Teile sind "echt rund", also nicht eliptisch oder sonstwas? Dann die Mittelachsen aufeinander verknüpfen, und die jeweils berührenden Seitenflächen gegeneinander ausrichten. Anschließend noch alle Frontflächen fluchtend zueinander. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testio
Keilflächen passend, Stirnflächen fluchtend, und dann einfach die Kanten passend machen. ------------------ Gert Dieter  "Denn was neu ist, wird alt, und was gestern noch galt, stimmt schon heut oder morgen nicht mehr." (Hannes Wader) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |