| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Linienstärke nur in einer einzigen idw ändern (4198 mal gelesen)
|
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe eine Hallenansicht und möchte diese ausdrucken. Am Dach sind Trapezbleche eingezeichnet, die beim Ausdrucken, aufgrund der vielen Kanten, eine einzige Schwarze Fläche ergeben. Wie kann ich die Linienstärke so abändern, dass es nur bei diesem Ausdruck gilt? Oder gibt's eine bessere Möglichkeit das auszudrucken. LG, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Zitat: Original erstellt von Steinw: ...Am Dach sind Trapezbleche eingezeichnet, die beim Ausdrucken, aufgrund der vielen Kanten, eine einzige Schwarze Fläche ergeben...
Wie so oft, ist es bei einem 3D-Programm wie IV wesentlich klüger, gleich beim 3D-Modell anzusetzen. Z.B. einen dummy modellieren, der nur für Visualisierungszwecke eine Trapezblech-Oberfläche zeigt, und nicht die ganze Blechfläche mit ausmodellierter Trapezstruktur. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
die entsprechenden Linien auswählen und dan RK-->Eigenschaften. Und wenns nur für diesen Ausdruck sein soll, dann ungespeichert schliessen/als Kopie abspeichern... Linienauswahl entweder über Bauteilbrowser oder im Bild einzeln herauspicken. klingt irgendwie zu einfach, weshalb ich vermutlich das ganze nicht richtig verstanden hab... Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Leo: Jo normal schon, aber es war ein Schnellschuss nur zur Visualisierung, quick and dirty halt. Da ich aus einem anderen Projekt schon die Trapezbleche hatte, hab ich diese nur draufgeklatscht. Eine Bilddatenerstellung müsste ich mir erst mal ansehen, dann bräuchte ich auch ein passendes Bild davon,... Wäre auch von der Performance her besser. - I know. @El-Tazar: Danke, im Prinzip ist es das schon, allerdings ist die Auswahl aller Linien Aufgrund der Menge doch erheblich und ich dachte mir es geht eventuell irgendwie schneller. - Können ruhig alle Linien der Zeichnung mitgeändert werden. - Ist nur eine Konzeptzeichnung. LG, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Zitat: Original erstellt von Steinw: ...allerdings ist die Auswahl aller Linien Aufgrund der Menge doch erheblich und ich dachte mir es geht eventuell irgendwie schneller....
Wähle nicht die Linien, sondern die Trapezblechbauteile aus, mit der Option "Bauteile als Kanten". ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Zitat: Original erstellt von Steinw: ...nur zur Visualisierung, quick and dirty halt.
Dirty ist eben dirty und bleibt erst recht dirty, wenn Du nun auf der idw herumpfuschst. Das kannst Du alles schon bei der nächsten Überarbeitung des Entwurfs noch mal machen. Die Sache an der Wurzel im 3D in Ordnung zu bringen ist mit Sicherheit in Summe am wenigsten Arbeit. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Zitat: Original erstellt von Steinw: ... Wie kann ich die Linienstärke so abändern, dass es nur bei diesem Ausdruck gilt? ...
Einfach im Layerstil alle Layer markieren, die Linienstärke reduzieren, Änderung des Layerstils speichern (nicht die Zeichnungsdatei) und drucken. Danach die Zeichnung schließen ohne zu speichern, wenn es nur für diesen einen Ausdruck sein soll. Das geht prinzipiell so, wie in diesem fünf Jahre alten Film von mir, nur eben, dass gleich alle Layer gewählt werden können und ggf. eine noch feinere Linienstärke verwendet wird. Man muss sie nicht aus der Liste wählen, man kann sie auch gleich eintippen.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2011 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Die Trapezbleche, die standardmäßig zu einer schwarzen Fläche verschmolzen werden, werden bei Verringerung der Linienstärke allerdings nicht viel besser rüberkommen. Das wird dann stattdessen vielleicht eine graue Fläche auf dem Blatt. Möglicherweise macht es eher Sinn die Trapezbleche einfach unsichtbar zu schalten. Für das Drucken in einheitlicher Linienstärke gibt es im Druckdialog auch die Option "Objektlinienstärke entfernen". Aber wo stellt man die dann verwendete Linienstärke ein? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 29. Jun. 2011 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Doc, Also quick und dirty wird's bleiben. Weils tatsächlich nur rein um eine Visualisierung eines Zubaus ging. Nichts konkretes, keine Maße, kein Material. Nur um den Herrn vom Amt zu zeigen - hoihoi, sowas kommt da mal hin. Die Herren können sich nämlich unter einer Lagerhalle nichts vorstellen. Daher kam der Kunde zu mir und meine eben: "Ihr macht doch in 3D, kannst du nicht schnell mal..., Zeit max. 1h...". Der Rest ist Geschichte. Da es auch dabei bleibt ist meine Arbeit getan und ich werd nicht "ordentlich" konstruieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Jun. 2011 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Da hast Du meine leise Andeutung und Rolands klaren Hinweis nicht verstanden. Ein Dach aus 3D-Trapezblech erzeugt garantiert mehr Verzögerung aufgrund von Performanceproblemen als das selber Modellieren einer glatten Platte passender Dicke samt Aufbringen einer passenden "Oberfläche" (ein paar sind ja schon in den Standardtemplates vordefiniert) dauern würde. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 29. Jun. 2011 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein. Platte machen ja, sicher, kein Problem, aber eben "keine" passende Oberfläche vorhanden. Woher nehmen und nicht stehlen wenns schnell gehen muß? Nochmal - das war schon fertig vorhanden. Somit Aufwand: Null. Komponente platzieren und gut wars. Hätte ich das für einen Bau, ein Bauteil, eine Fertigung oder sonstwas gebraucht, wäre ich nie auf die Idee gekommen das so zu machen. Zumindest in der Größe nicht. Edit: Ihr denkt doch nicht, dass ich die Bleche einzeln reinkopiert habe, oder? Ich hab eins rein und dann ein Muster erzeugt. Performanceprobleme - keine Spur. [Diese Nachricht wurde von Steinw am 29. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 29. Jun. 2011 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Zitat: Original erstellt von Steinw: Performanceprobleme - keine Spur.
Ja ja. Die kommen dann in der idw... Aber Du hast schon Recht; manchmal ist es durchaus angebracht, einen schmutzigen Jog auch schmutzig zu Ende zu bringen - wenn dann auch wirklich Ende ist. Man kann sich ja anschließend die Hände waschen.  ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2416 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 02. Jul. 2011 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Da kann ich Roland nur zustimmen, ich hab' da einen wirklich netten Bauing. der hat mir mal sein Modell (er arbeitet mit tekla) mit Lichtgitterrosten UND Trapezbleche als STEP geschickt... - man, es war zum Verzweifeln bis das Modell konvertiert war. Jede einzelne Rippe zu rechnen bei etlichen Zigquadratmetern hat echt Geduld erfordert.  Bei der Rückfrage kam dann die Antwort: Na ja - es gibt halt in seinem Programm Vorlagen für diese Profile...  Er macht das jetzt nicht mehr... In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen -------------------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |