| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: dwg Inventor bzw. Acad zuordnen (2074 mal gelesen)
|
güni2009 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 30.09.2009 Inventor 2009 Suite Windows XP
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand Beschreiben, wie man dwg Zeichnungen entsprechend dem Inventor bzw dem Acad zuordnet. Bei uns wurde der Server erneuert, seitdem funktioniert diese Sache nicht mehr. Wurde evtl. bei der Installation etwas nicht berücksichtigt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Was funktioniert nicht mehr? Wäre hiöfreich, wenn Du eine genaue Fehlerbeschreibung erstellen könntest, umso präziser können wir Dir auch Tipps geben ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
güni2009 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 30.09.2009 Inventor 2009 Suite Windows XP
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kann dwg Zeichnungen entweder von Inventor oder von Acad öffnen lassen. Früher wurden die von Inventor erstellten dwg`s auch immer wieder von Inventor geöffnet. Acad erstellte dwg`s wurden immer von Acad erkannt und geöffnet. Heute gibt es nur noch entweder Inventor oder Acad. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Hallo, Es gibt seit ein paar Releases ein eigenes kleines Tool namen DWGlauncher, das sich redlich, aber mit wechselndem Erfolg bemüht, eine im Windows Explorer doppelgeklickte DWG mit der für sie passenden Applikation zu öffnen. Dem steht zumindest die Windows-typische Verknüpfung der .DWG-Dateiendung mit einer bestimmten Applikation entgegen, sowie die Historie der zuletzt geöffneten Applikation. Wie schon angedeutet, es klappt bei weitem nicht immer. Du kannst im Windows Explorer herumprobieren (Extras/Ordneroptionen/Dateitypen, da sollte für DWG sowas wie ...AcLauncher.exe drinstehen, für DWG,*.IDW aber ...Inventor.exe). Das Sicherste wäre, Dateien niemals per Doppelklick aus dem Explorer heraus zu öffnen, sondern immer zuerst die gewünschte Applikation und von da aus die Datei. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
güni2009 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 30.09.2009 Inventor 2009 Suite Windows XP
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sir-Mad Mitglied Dipl.-Ing, Maschinenbau - 3D-Konstruktion Sondermaschinenbau

 Beiträge: 80 Registriert: 08.12.2010 SolidWorks Professional 2009 SP5.1 Autodesk Inventor 2011 SP1 (64-Bit) Win XP Pro/64 SP2
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Eine eher allgemeine Anleitung, wie man Windows eine Dateiendung und ein dazugehöriges Programm beibringt: Im Windows-Explorer die Datei mit der rechten Maustaste anklicken -> Öffnen mit -> Programm auswählen. Im folgenden Fenster kann man nun ein Programm auswählen, welches diese Datei öffnen soll - und wenn man nun noch den Haken bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen" aktiviert, dann wird Windows diesen Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen. Hätte Dir aber in Deinem Fall auch nicht geholfen, da Du ja die dwgs mit zwei verschiedenen Programmen öffnen willst... ------------------ Schöne Grüße Martin ------------------ Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und dienen ausschließlich der Erheiterung des Lesers... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank32 Mitglied
 
 Beiträge: 298 Registriert: 14.02.2011 PDMC 2021
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo,... Das Sicherste wäre, Dateien niemals per Doppelklick aus dem Explorer heraus zu öffnen, sondern immer zuerst die gewünschte Applikation und von da aus die Datei.
Hallo zusammen, ich kann das nur unterstreichen und möchte noch hinzufügen: Das Wichtigste beim Öffnen einer Inventor-Datei ist das richtige Projekt (ipj). Wenn ich die Datei und damit auch den Inventor über den Doppelklick aus dem Explorer starte, wie will ich denn dann steuern, daß die richtige Projektdatei aktiv ist? Mit einer solchen Arbeitsweise (Doppelklick) kann es einem z. B. passieren, daß Inventor "falsche" Teile in Baugruppen einbaut, nur weil er im aktiven Projekt ein Teil findet, das genau so heißt wie das, das die gerade mit einem Doppelklick geöffnete iam benötigt. Oder er findet Teile gar nicht, usw... CAD-Daten sind nun einmal keine Office-Dateien und entsprechend sorgfältiger sollte man damit auch umgehen, schon beim Öffnen! ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Zitat: Original erstellt von Frank32: ...Wenn ich die Datei und damit auch den Inventor über den Doppelklick aus dem Explorer starte, wie will ich denn dann steuern, daß die richtige Projektdatei aktiv ist?...
Indem Du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeitest. Bei sauberer Arbeitsweise haben alle Inventor-Dateien die Bauteilnummer im Dateinamen und doppelte Dateinamen gibt es nicht. Insofern gibt es von dieser Seite auch dann kein Problem, wenn man mit mehreren Projektdateien arbeitet. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank32 Mitglied
 
 Beiträge: 298 Registriert: 14.02.2011 PDMC 2021
|
erstellt am: 08. Jun. 2011 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Indem Du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeitest. Bei sauberer Arbeitsweise haben alle Inventor-Dateien die Bauteilnummer im Dateinamen und doppelte Dateinamen gibt es nicht. Insofern gibt es von dieser Seite auch dann kein Problem, wenn man mit mehreren Projektdateien arbeitet.
Hallo Harry, 1. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, daß man keine Chance hat, die ipj zu wählen, wenn man den Inventor mit dem Doppelklick aus dem Explorer startet. 2. Natürlich hat man kein Problem, wenn man nur eine ipj hat. Aber oft ist das nicht so. 3. Ich bin ein großer Fan von eindeutigen Dateinamen. Das ist natürlich das Sicherste. 4. Noch besser ist es, wenn man ein Verwaltungssystem benutzt, welches auch noch für die Eindeutigkeit der Dateinamen sorgt, z. B. durch automatisches Vergeben fortlaufender Nummern oder durch eine Prüfung, wenn der Dateiname manuell vergeben wird. Wir haben so etwas im Einsatz. Und die allermeisten Inventor-Daten werden auch darüber verwaltet. Aber es gibt auch eine Welt außerhalb dieses Verwaltungssystems... Und dafür gibt es dann andere Projektdateien. 5. Ganz allgemein: Daß es mehrere ipj´s gibt, ist nicht unüblich. Daß Dateinamen mehrfach vorhanden sind, kann vorkommen; absichtlich oder zufällig. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir-Mad Mitglied Dipl.-Ing, Maschinenbau - 3D-Konstruktion Sondermaschinenbau

 Beiträge: 80 Registriert: 08.12.2010 SolidWorks Professional 2009 SP5.1 Autodesk Inventor 2011 SP1 (64-Bit) Win XP Pro/64 SP2
|
erstellt am: 08. Jun. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
Zitat: Original erstellt von Frank32: 5. Ganz allgemein: Daß es mehrere ipj´s gibt, ist nicht unüblich. Daß Dateinamen mehrfach vorhanden sind, kann vorkommen; absichtlich oder zufällig.
Wir haben uns z.B. neulich Kugellager von einem namhaften Lagerhersteller runtergeladen. Dummerweise hat dieser die Einzelteile immer gleich benannt. Und plötzlich sah in einer älteren Baugruppe der gleichen Konstruktion ein dort verbautes Lager ganz komisch aus. Hat eine Weile gedauert, bis wir herausgefunden hatten, dass es an den gleichen Dateinamen lag.... ------------------ Schöne Grüße Martin ------------------ Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und dienen ausschließlich der Erheiterung des Lesers... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Jun. 2011 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für güni2009
|