| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Mehrzeiliger Text in Custom Iproperties (3346 mal gelesen)
|
HEINA-CAD Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.03.2011
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich geziehlt den Text in einem Custom IProperty auf eine neue Zeile setzen, wenn ich diese Property in der Zeichnung als mehrzeiler Text verwenden möchte, oder muß ich für jede Zeile eine neue Property festlegen, was ja doof wäre ?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HEINA-CAD
|
HEINA-CAD Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 25.03.2011
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte aber selber die Stelle für den Umbruch in der iProerty bestimmen , da idese iProperty zum Übersetzen von Zeichnungsangaben gedacht ist kann die Länge ja entsprechend der Sprache variieren. Trotzdem Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HEINA-CAD
|
Crado Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 18.08.2006 Inventor Prof. 2011 SP2 Win7 Pro x64 SP1
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HEINA-CAD
Zitat: du musst leider für jede Zeile ein neues I-Prop nehmen.
Muß man nicht. Das geht mit Steureungscoden aus den Nadeldruckerzeiten und iLogic. Zum Beispiel: wenn man als Übergang zur nächsten Zeile zwei eckige Klammern bestimmt (das ist beliebig welche Zeichnen das auch werden) und in den iProperties so was einträgt: Zeile1[]Zeile2[]Zeile3 (ZeileX = Text in der Zeile Nr. X) dann im iLogic nachfolgende Formel erstellt (auch als Beispiel fürs iProperty "Part Number"): LFCR=Chr(13) & Chr(10) PN=iProperties.Value("Project", "Part Number") iProperties.Value("Project", "Part Number")=Replace(PN,"[]",LFCR) kriegt man in der Stückliste einen mehrzeiligen Text.
(wobei: LFCR, PN - beliebige Namen für die Variablen) Bemerkung: die Steuerungscoden sind in den iProperties unsichtbar. Dh. Text in iProperty wird durch diese Formel in "Zeile1Zeile2Zeile3" ersetzt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HEINA-CAD
|